cpu+board + ram für 200€

Bleifrei

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.08.2007
Beiträge
635
hi

ein freund will 200€ ausgeben

ich hab so an nen x2 4200ee boxed
+ 2 gb mdt 800mhz ram
+Gigabyte GA-MA69G-S3

damit bleib ich unter 200€

er wollte eig seine radeon 9600 behalten aber weil der dann bei board festgelegt ist hab ich zu nem board mit onboard graka geraten

wie siehts denn mit sder leistung aus
ist die onboard vllt sogar besser als seine alte


gibts andere verbesserungvorschläge?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
da ich ja alles beim gleichen shop bestelle(hardwareversan.de wahrscheinlich)
ist mdt ram wohl der günstigste

passt das alte nt

COLORS it
Switch Power Supply
ATX 12V P4
400W
AC Input: 230 VAC 10A 50-60Hz

das ist aus nem athlon xp system
 
Ich würde eher zu Intel greifen

Als Grundgerüst sowas

CPU: 1x Intel Pentium Dual-Core E2140 Sockel-775 boxed, 2x 1.60GHz, 200MHz FSB, 1MB shared Cache ~58€
Mainboard: 1x ASRock 4Core1333-FullHD, AMD RS600/SB600 ~72€
RAM: 1x A-DATA Vitesta DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5 ~51€

Preis: 181 €

Das AsRock Board hat schon eine Grafikkarte drauf

Und sobald wieder Geld da ist, noch das nachkaufen

CPU-Kühler: 1x Scythe Mine Rev. B ~30€
Geh / NT: 1x Seasonic S12II 430W ATX 2.2 ~57€
Grafikkarte: 1x Palit/XpertVision Radeon X1950 GT Super, 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe ~120€

Preis: 207 €

bzw. je nachdem, wann diese Aufrüstung sein soll, nochmal vorher schlau machen :)

Wieviel Ampere hat das alte Netzteil auf der 12V Leitung ?
 
@theterminater,

Nichts gegen die Onboardgrafik-Lösung, hab sie selbst in meinem HTPC, aber sie kommt nie und nimmer auch nur in die Nähe einer 9600Pro. Wird wohl ca. 60 bis 65% der 9600Pro erreichen. Kanns zwar jetzt nicht genau belegen, aber ein Kumpel von mir hatte mal ne 9600XT mit nem A64 3000+ im 3dmark2001 so um die 16k Points. Hab mal spassenshalber meine x1250 Onboardgrafik (mit X2 4600EE) mit dem 3dmark2001 getestet und komme in die Nähe von 6k Points. Ich weiss der 3dmark ist nicht so konkret aussagekräftig aber ungefähre Richtung stimmt schon.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
@tigger
Wenn er nicht übertakten möchte, wäre das AMD-Sys von "theterminater" aber besser (CPU ist meiner Meinung nach etwas stärker und das Board ist auch besser)!

btw: die Palit 1950GTs sind nicht mehr lieferbar! ;)

Als Board-Alternative würde ich auch noch das ASUS M2A-VM in die Runde werfen!
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt es eine ausgewogene lösung bei der die graka nicht zu kurz kommt

wie wäre es mit nem x2 3800+ 1gb ram + ein gutes board(gigabyte z.b. )

welche graka ist da empfehlenswert

css und dods sollen damit gespielt werden ( 1024 * 768, so 35 fps mid wären net schlecht)aber die rechenperformance für programme soll auch nicht zu kurz kommen

mit der amperezahl von nt muss ich noch mal fragen aber passt das überhaupt von den anschlüssen her?


ixh denk mal in so nem niedrigen preisbereich ist man mit amd besser dran ( mit und ohne oc)
 
Zuletzt bearbeitet:
natürlich ist die x1950pro spitze

aber für insgesamt 200€ dürfte das kaum zu machen sein (außer du hast eine bei dir daheim rumliegen die du mir schenken willst^^)
 
wie siehts mit dem nt aus (abgesehen von den amperewerten )
würde das passen?
 
@tigger
Wenn er nicht übertakten möchte, wäre das AMD-Sys von "theterminater" aber besser (CPU ist meiner Meinung nach etwas stärker und das Board ist auch besser)!

ok, dann hab ich nix gesagt ;). Der E2160 oder E2180 wird ja dann auch nicht mehr so viel rausreißen

wie siehts mit dem nt aus (abgesehen von den amperewerten )
würde das passen?

Wirklich gebraucht werden bei den meisten neuen Boards der P4 Zusatzstecker und soweit ich weiß gehen Boards mit nem 24 Pin Stromanschluss auch mit Netzteilen mit 20 Pin Stromstecker. Von dem her sollte das NT reichen
 
er will jetzt doch erstmal bei der onbaordgraka bleiben und später aufrüsten
 
e2140 -> 3ghz sind drin 60€
2gb adata kit 50€
gigabyte p35 ds3 85€

mit versand also 200€ ... klar ist der boxed, aber so schlimm sollte es bei dem nicht seinn ;)
 
@Murmeltierchen
1. er übertaktet wahrscheinlich nicht
2. mdt ist bei hardwareversand.de der günstigste ram
3. er hat keine graka brauch also ermal ein board mit onboard grafik


@all

wie siehts mit dem nt bei ner graka aufrüstung aus a la x1950pro?
reichts da auch noch?
 
Zuletzt bearbeitet:
@terminater:

Wenn das NT die Leistung liefert (die 20A), dann sollte es keine Probleme geben, auch nicht bei einer 1950pro.

Wäre mir allerdings zu riskant das dann zu betreiben.
 
ok er wird das nt erst mal behalten und später gegenbenenfalls auswechseln

und das mit 20 poligem stecker auf nem mainboard mit 24poligem anschluss klappt wirklich?
 
ok danke

denkt ihr das css auf 1024 * 768, minimale details mit der onboard grafikkarte ruckelfrei läuft

er hat jetzt nen athlon xp1700+ 256mb ram und ne 9600

durch den neuen prozessor und den ram dürfte das ja eig herrausragende verbesserungen bedeuten

wie sieht das aber mit der graka aus
 
Das neue System wird von dem Ram und der CPU profitieren

Ein 2,4 Ghz A64 sollte für CSS ausreichen, da hier eh mehr CPU-Power verlangt wird als Grafikleistung.

Und so schlecht soll die Grafik des 690G Chipsatzes garnicht sein.

Ich hab schon CSS mit nem Pentium M 1,5 Ghz (Vorgänger des Core Duo), 1 GB Ram und ner GF2 Mx gespielt und die lag bestimmt unter dem Niveau der onboard-Grafik :p

Also bei 1024*768 mit niedrigen Details bin ich mir ziemlich sicher, denke eher noch bißchen mehr :)
 
ok werd das meinem kumpel sagen

wenn noch was ist melde ich mich noch mal

danke für eure hilfe
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh