[Kaufberatung] CPU+Board+Ram+ CPU Cooler für Zocken/Photoshop

JohnyWonny

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.07.2006
Beiträge
221
Ort
Dortmund
Moin alle,

bin total am grübeln was ich mir jetzt hollen sollte. Der eine sagt Sandy Bridge der andere Ivy Bridge ...

Ich denke mal die CPU sollte schon seine 4 Ghz schaffen und dabei Cool bleiben.

Habe daran gedacht:

CPU: i7 2600k/2700k oder i7 3570k/3770k

CPU Cooler: Corsair H80

Board: ???

Ram: ???


Mein system hat sich soweit nicht geändert, wie es in meiner Signatur drinn steht...

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wirf ne Münze :) Beide haben ihre vor und Nachteile.
 
Haha der war gut :)

Welche Vor und Nachteile den? Ist irgendwie komisch das der spreader nicht mit der CPU verlötet ist :( Daher wird die CPU sicherlich wärmer usw

mfg
 
Ivy braucht etwas weniger Strom, wird aber intern sehr viel wärmer. Sandy lässt sich wohl besser takten und ist kühler, braucht aber mehr strom.
 
was willst du denn investieren?
 
Habe mir jetzt 2 Boards angeschaut...

asus-p8z77 und das asrock-z77extreme4 ...

Also es wird jetzt definitiv der 3770k ... Ich denke mal sollte sich das Aktuelle holen, ich werde ihn sowieso nicht höher als 4,2 Ghz takten. Wenn er dann etwas wärmer wird, ist nicht schlimm so lange er weniger strom frisst...

Was haltet ihr vom Corsair H80 CPU kühler? Kollegen von mir haben den H70 und den H100 ... Und sind davon überwätigt ...

mfg
 
Für solch "moderates" OC kannst du im Prinzip jeden einigermaßen brauchbaren Kühler verwenden. Die H80 ist an sich nicht schlecht, aber für die gebotene Leistung zu teuer, z.B. ein Thermalright HR-02 Macho leistet mindestens das gleiche (in den meisten Fällen eher mehr) und kostet eine Ecke weniger. Diese komplett Waküs lohnen sich eigentlich nur dann, wenn im Gehäuse nicht genug Platz ist, um einen ordentlichen Towerkühler unterzubringen und trotzdem viel Kühlleistung für die CPU benötigt wird.

Beim Board würde ich mal noch das Gigabyte Z77-D3H mit ins Rennen schicken, qualitativ ein Topboard und wenn dir die gebotenen Anschlüsse reichen, den teureren Kandidaten in nichts unterlegen. Von den ASRock Z77 Boards würde ich die Finger lassen, da hier bei der Spannungsversorgung gespart wird und auch wenn die billigeren Teile nicht gleich katastrophal schlecht sind, ist der Preis für die Boards so nicht gerechtfertigt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh