[Kaufberatung] CPU bis 90€ - wichtig: Stromsparend

maglite

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.05.2005
Beiträge
161
Hi all,

ich muss eine CPU finden, die sich möglichst leise kühlen lässt, also mögl. stromsparend sein soll.
Fällt dann AMD ganz raus ?
Leistung soll er halt schon auch möglichst haben, soll schon HL2 etc. laufen.

Hab bissel im Forum gesucht:
Der Intel E5200 ist wohl nicht zu empfehlen ? ... er ist halt viel günstiger als nen E7200, ist da echt so ein großer Leistungsunterschied ?

Auf AMD Seite hatte ich den 6000+ im auge, der ist im Gegensatz zum
6400+ halt in 65nm gefertig, schon wichtig denke ich. Aber 89W sind irgendwie immernoch happich im vgl. zum Intel.
Sempron hatte ich jetzt zu schwach eingestuft ... soll zu nem Athlon 2800+ (derzeit) schon nen deutlicher Unterschied sein.

Ziel ist halt so nen dicken Scythe mit möglichst langsamen lüfter draufzusetzen ... hab da keine Erfahrung ob der AMD das ned mitmacht ...

Man findet zu den etwas älteren CPUs auch kaum noch Tests, nur die neuen quads etc. aber die sind zu teuer ...

Big thx im voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich könnte dir einen E6750 2x2666Mhz 65Watt anbieten für 90€ Markplatz
oder kannst du da noch nicht rein
 
sorry, ich will nen neuen, also bitte auch keine privatangebote per pn. danke!
 
@maglite
mein AMD 5000+ BE ist mit einer Lüftersteuerung durch das asrock board in 95% der Zeit ohne Lüfterunterstützung. Verbaut ist ein günstiger CoolerMaster Hyper TX AMD.
 
Was heisst Game wie HL2 etc.
HL2 braucht keine so dicke CPU.Da werden sowohl der E5200 als auch der 7200 ausreichen.Willst du übertakten?
Stromsparend ist übrigens kein Kriterium ,um sehr leise kühlen zu können.Das geht auch mit einem übertakteten Quad.
Was für einen Kühler willst du verbauen?Hast du schon ein Mainboard,oder soll das auch neu gekauft werden?Denn wenn du schon ein Mainboard hast,lohnt der Wechsel auf einen anderen Sockel nicht.
 
von den games her sollte auch cnc3 tiberium wars flüssig dabei sein. ich dachte an 2x 2,50 ghz minimum, wobei ich nicht weiß inwiefern der l2-cache aussagekräftig ist.

mainboard wird neu gekauft. kühler dachte ich an einen scythe ninja+ bzw. mugen, je nach dem, ob der cpu ganz passiv gekühlt werden kann oder nicht, wobei mir ganz passiv natürlich lieber wäre..

was ist das beste kriterium bezüglich silence, die nm? dann wären wohl 45nm am besten, oder?
 
konkrete Leistungsunterschiede

Hat jmd. noch ne Antwort zum Leistungsunterschied E5200 und E7200, siehe Frage oben ?
Hab zum Teil gelesen der E5200 ist kein echter Dual Core, aber wie sich das in Zahlen auf die Leistung auswirkt wäre interessant.

Und wie man die Leistung in Bezug auf nen betagten Athlon 2800+ ansetzen koennte. 50% schneller ? Oder eher mehr ?
Ich haett eigentlich gedacht, nach so langer Zeit würde man auch mit derzeit nur Mittelklasse CPUs einen deutlichen Sprung spüren ... aber wenn bei den Duals dann nur jeder 2,6 hat ...? Ich kanns schlecht einschätzen.
 
- scythe ninja
- e5200
- Msi P43 Neo-F

--> passiv gekühlte cpu
 
Danke für die Tipps !
Denke E5200 ist dann doch die beste Wahl.

Der Tipp mit dem Msi P43 Neo-F ist ebenfalls top ! Ich hatte für mich mal an das MSI P45 gedacht aber das hat ned wirklich einen entscheidenden Vorteil oder ? Lässt sich ja noch Geld sparen, top :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh