sweetchuck
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 14.08.2014
- Beiträge
- 1.425
Hallo zusammen,
gestern habe ich einen neuen Kühler auf meinen Ryzen gesetzt. Vorher hatte ich für etwa einen Monat den Boxed Kühler ("Wraith Spire") drauf. Als ich den alten Kühler losgeschraubt hatte und abnehmen wollte, kam die CPU gleich mit. Sprich, das voraufgetragene Wärmeleitpad hielt fester am Heatspreader als die Pins im verschlossenen Sockel. Bei dem Board handelt es sich um ein Asrock X370 Killer SLI.
Zum Glück wurden dabei keine Pins verbogen oder abgebrochen und die CPU funktioniert weiterhin, aber Sorgen macht mir so was schon. Daher wollte ich mal fragen, ob so was jemand von euch auch schon passiert ist und wenn ja, bei welcher Board/CPU/Kühler-Kombination.
gestern habe ich einen neuen Kühler auf meinen Ryzen gesetzt. Vorher hatte ich für etwa einen Monat den Boxed Kühler ("Wraith Spire") drauf. Als ich den alten Kühler losgeschraubt hatte und abnehmen wollte, kam die CPU gleich mit. Sprich, das voraufgetragene Wärmeleitpad hielt fester am Heatspreader als die Pins im verschlossenen Sockel. Bei dem Board handelt es sich um ein Asrock X370 Killer SLI.
Zum Glück wurden dabei keine Pins verbogen oder abgebrochen und die CPU funktioniert weiterhin, aber Sorgen macht mir so was schon. Daher wollte ich mal fragen, ob so was jemand von euch auch schon passiert ist und wenn ja, bei welcher Board/CPU/Kühler-Kombination.
). Bei den neueren Intel hat man ja dank LGA Sockel kein Problem mehr damit. Generell kann das immer passieren, wenn man den Kühler mit verklebter Wärmeleitpaste einfach nach oben rauszieht. Deshalb drehe ich den Kühler, sofern möglich, immer erst nach dem Lösen der Befestigung um ein paar Grad und nehme ihn dann ab. Falls die Pins verbogen sind kann man die sogar vorsichtig mit einer Klinge oder einem Messer wieder richten. Ist aber keine schöne Arbeit 




