CPU Auslastung zu hoch bei 0 Belastung

stainless89

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2010
Beiträge
18
Hey Leute ,

ich habe leider mit der Suchfunktion kein vergleichbares Problem gefunden.
Also das Problem:
Beide Kerne des CPU schwanken leicht bei ca. 50% Auslastung, wobei im Taskmanager der Leerlaufprozess mit 95-99% immer ganz oben steht. Bei manchen Systemstarts ist aber auch alles normal bei 1-2% Auslastung, sprich das Problem besteht oft, aber nicht immer. Laut Core Temp liegt die Temperatur konstant bei 43°C.Egal ob alles gut läuft oder nicht. Das Bios ist auf dem neuesten Stand.
Aufgetaucht ist das Problem nachedem ich mein MB gewechselt habe.

Mein System:CPU:E6750 @ 3,2 GHz
MB: P5E Deluxe, BIOS: 0501
Grafik: ATI Radeon 5850
RAM: 4Gb OCZ 850MHz

was braucht ihr noch für infos, bin leider noch ein noob in diesen Sachen

Hoffe Ihr wisst ne Lösung

Greetings

P.S. hab jetzt mal das BIOS resetet(schreibt man das so), dann 3 mal neugebootet 2 mal davon lief es gut beim dritten mal wieder alles bei 50%
dann hatte ich den Tipp bekommen im BIOS bei der RAM Frequenz alles auf Auto zu stellen, danach lief es wieder 2 tage lang gut und jetzt hab ich wieder das Problem.Ich habe schon HijackThis, Antimalware und Antivir drüber laufen lassen, wobei alle 3 nichts gefunden hatten.


http://i53.tinypic.com/2n1z68m.jpg

hier sieht man den Leerlaufprozess und die CPu auslastung
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das hatte ich auch schon mal. Hatte bei 4300MHz permanent 25% Auslastung.
Da war irgendwas im Win im kaputt, Lösung war Windows neu machen.
 
Hört sich so an als ob Windows wieder irgendwas unnützes macht.

Eventell indizierung der HD, dann würde die aber auch arbeiten. Oder Superfetch versucht irgendwas sinnloses in den RAM zu laden, bei mir hat das des öfteren versucht komplette Filme in den RAM zu laden, nur weil ich die mehrmals geöffnet habe. Kann man aber unter services abschalten. ANsonsten könnte es auch sein, dass die automatische Defragmentierung aktiv ist, würde man aber wieder an der arbeitenden HD merken.

Können noch ein paar andere Windoof Dienste sein, neu aufsetzen sollte das Problem aber in jedem Fall lösen.
 
Geh mal auf "Leistung" und starte da den Resourcenmonitor. Aller Wahrscheinlichkeit nach wirst du dort sehen, dass ein Prozess namens "Systemunterbrechungen" sich die CPU-Zeit genehmigt.

Das Problem habe ich auch, allerdings nur manchmal und auch nur beim Aufwecken aus dem Standby (ca. 1 von 3). Ich hab die Frage in der Vergangenheit schon in mehreren Foren gestellt (inklusive HWLuxx), und wurde überall geflissentlich ignoriert; bei einer Google-Suche finden sich ebenfalls zu 95% unbeantwortete Threads. Keiner scheint eine Ahnung zu haben, woran es liegen könnte. Es tritt sowohl bei Vista/Win7 als auch bei Win XP auf.

Mein Workaround: Wenn er mit dem Symptom aufwacht, schick ich in nochmal für ein paar Sekunden schlafen und weck ihn dann wieder auf. Meistens reicht das, sonst wiederhol ich die Prozedur bis er sich wieder ordentlich benimmt.
 
ok jetzt versuche ich heute dne ganzen tag dass das problem wieder auftaucht, aber wenn man es denn mal braucht, kommts nicht:-[

werde dann mal die sache mit dem resourcenmonitor mir anschauen. Wenn das nicht hilft muss wohl doch windows nochmal rauf (gerade mit dem ganzen Einrichten fertig geworden)

hoffentlich tauchts bald wieder auf..hätte nie gedacht dass ich das mal sage:haha:

danke bisher für die hilfe

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:35 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:06 ----------

Also habs endlich geschafft dass das Problem wieder auftaucht.

http://i52.tinypic.com/x0wnjd.jpg

das zeigt der Process Manager an..ein gewisses "Hardware Interrupts" verursacht die Störung...was ist das und wie werde ich jenes schnell wieder los? ist das zufällig diese Systemunterbrechung?
 
Hab das selbe Problem unter W7 auch. Im Idle rattert meine System Platte wie blöde. Auto Defrag ist aus und auch alles was mit Medienbibliotheken und Verzechnis ordnen und aktualisieren zu tun hat ist auch aus.

Ich wurde auch ignoriert und mir wurde noch an den Kopf geworfen ich wäre zu blöde und würd mein W7 ja wie XP einstellen und so weiter.

Bei mir tritt das aber auch auf ohne das ich im Stand By war. Einmal hab ich gesehen das ne Media Player Datei den Rechner voll beschäftigt hat ohne das er an war.
 
Zuletzt bearbeitet:
im Taskmanager mal nach laufenden Prozessen sehen, Virenscanner ect. mfg
 
Problem tritt auch auf wenn kein Virenscanner auf der Platte ist.

Wieviel Ram darf ein W7 nach dem Hochfahren normal benutzen ?
 
Wenn bei dir die Platte arbeitet ist das ein anderes Problem.

Wie alt ist deine Installation schon? Wenn du den Indexdienst anhast und viele Daten zu indizieren, dann kann es schon mal sein, dass er drei-vier Tage lang im Hintergrund beschäftigt ist.
 
Problem tritt auch auf wenn kein Virenscanner auf der Platte ist.

Wieviel Ram darf ein W7 nach dem Hochfahren normal benutzen ?

W7 nimmt sich soviel wie es braucht ich habe gut 2gb auslastung nach dem start. Ist aber net tragisch weil W7 den Ram auch freigibt je nach bedarf. Superfetch usw braucht einiges an Ram.
 
Also ich hab jetzt in anderen Foren gelesen, dass der Hardware Interrupt, wie der Name schon sagt von einem part der Hardware kommt und man alle Stecker prüfen soll oder alles unwichtige nach und nach abklemmen sollte. Würde man bei so einem Verfahren den Effekt sofort bemerken oder muss man jedes mal Neustarten??? Da das Problem bei mir ja nicht jedes Mal auftritt, weiß ich dann nicht obs jetzt an der Hardware lag oder nur wiedermal nicht auftritt.

EDIT: Es ist aber vllt höchstwahrscheinlich ein Treiberfehler, gibts da eine Möglichekeit die Treiber zu überprüfen. Im Hardwaremanager ist nichts vermerkt.

Aufgetaucht war das Problem nachdem ich a) Mainboard gewechselt habe, b) CPU Kühler gewechselt habe (an dem kanns ja nich liegen) und c) mir ein RAID System zugelegt habe
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist der Index Dienst ? Wie und wo kann ich das abschalten ? Mein System läuft seit Mai 2010 mit W7.

Ich glaube die Probleme habe ich erst durch Windows Updates bekommen.
 
ich habe mal den windows verifier laufen lassen um treiberprobleme rauszufinden. da kam ein Bluescreen mit dem Code 0x000000C4 und der Datei PROCEXD141.SYS...wisst ihr was darüber weil ich damit echt nichts anfangen kann

-stainless
 
Was ist der Index Dienst ? Wie und wo kann ich das abschalten ? Mein System läuft seit Mai 2010 mit W7.

Ich glaube die Probleme habe ich erst durch Windows Updates bekommen.

Ist entweder der Index-Dienst oder Superfetch. EInfach beides anbschalten und ruhe ist :).

Und so gehts:

ausführen: services.msc eingeben -> enter
superfetch raussuchen: deaktivieren
windows search raussuchen: deaktivieren
neu starten
glücklich sein :)
 
Ob er damit glücklich wird muss sich erst zeigen - zumal die beiden Funktionen ja auch durchaus ihren Sinn haben ;) Ich könnte z.B. ohne Windows Search gar nicht mehr leben, ist einfach so komfortabel.
 
Also, wenn du Windows Serach deaktivierst bedeutet das nicht, dass die Suchleiste oben rechts im Explorer verschwindet oder nicht mehr funktioniert. Das würde ich ja auch nicht wollen ;).

Es wird einfach nur die Dateiindizierung abgeschaltet, dadurch dauern Suchen etwas länger.
Das macht sich aber erst bei mehr als 5000 Dateien wirklich bemerkbar, wenn man nen normalen Ordner mit so 1k-2k Dateien durchsucht wirst du kaum einen Unterschied feststellen können :).
 
Wenn man unter Win7 Windows Search deaktiviert, dann funktioniert zumindest bei Start unten die Suche nicht mehr oder man hat den Umstand geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also da irgendwie keiner auf meine letzte Frage eingegangen ist, habe ich mal alle unnützen teile nach und nach abgeklemmt (Soundkarte, Raidsystem, Brenner),nach Soundkarte und RAID bestand das Problem immernoch, nach dem Brennerabklemmen war es weg, jedoch ist es grade auch nicht da nachdem der Brenner wieder dran ist.:hmm:
Komme mir vor wie beim Glücksspiel...ich hab auch schon versucht alle Treiber der Hardware upzudaten...nur welches DVD LAufwerk habe ich.
Im Geräte Manager steht nur:IDE-DVD DVDRW8631 ATA Device. Ich habe schon Treiber für ein Philips DWDRW8631 runtergeladen, aber da funktioniert die Installation leider nicht...also isses das wohl nicht. Hat jemand zufällig die selbe Bezeichnung?

EDIT : Ok habs rausgefunden Philips DVDRW8631, musste eine andere Datei runterladen obwohl die genau das gleiche gemacht hat :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob er damit glücklich wird muss sich erst zeigen - zumal die beiden Funktionen ja auch durchaus ihren Sinn haben ;) Ich könnte z.B. ohne Windows Search gar nicht mehr leben, ist einfach so komfortabel.

Also ich find die Search von Win7/Vista echt bekloppt, vor allem fehlen ne Menge Einstellmöglichkeiten, und effizient arbeitete das bei mir nur, nach Tagen von Festplattenindizierung (was ein lahmes Sys zur Folge hatte).

Ich würd mal Agend Ransack vorschlagen als alt. Suche.
 
Also, wenn du Windows Serach deaktivierst bedeutet das nicht, dass die Suchleiste oben rechts im Explorer verschwindet oder nicht mehr funktioniert. Das würde ich ja auch nicht wollen ;).

Es wird einfach nur die Dateiindizierung abgeschaltet, dadurch dauern Suchen etwas länger.
Das macht sich aber erst bei mehr als 5000 Dateien wirklich bemerkbar, wenn man nen normalen Ordner mit so 1k-2k Dateien durchsucht wirst du kaum einen Unterschied feststellen können :).

Ich habe zb. allein in meinem mp3 Ordner 28.000 Dateien in 2000 Ordnern.

Mir gehts nicht um die Suche. Mir gehts darum das mein Rechner nicht mehr knattert und arbeitet wenn ich nix mache und das meine Filme und mp3´s sofort angehen wenn ich drauf klicke und nicht erst mein Media Player für 5-10 Sekunden (Keine Rückmeldung) anzeigt. Denn diesen Käse hatte ich bei XP Pro nicht.
 
Ok ich merke schon dass ihr sehr vom Thema abweicht mittlerweile

Ich habe nebenbei das Problem gelöst. Brenner wollte wohl ein Treiber Update, denn seitdem funktioniert es.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh