CPU-Aufrüstung QX9650 Info

truthy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.04.2007
Beiträge
188
Hallo zusammen,

ich habe vor von Dual auf Quadcore umzusteigen und mir den INTEL Core 2 Extreme QX9650 einzubauen. Da dieser aber doppelt so viel Watt benötigt wie mein Dualcore (statt 65 130) wollte ich von euch wissen ob das mein Netzteil verträgt. Hab zwar ein SLI-fähiges Mainboard - aber nur 1 Graka, 1 HD und 1 LW. In mein Mainboard sollte dieser neue Prozessor doch reinpassen, oder?? (45 nm support?) - ob der CPU-Lüfter auch kompatibel ist weiss ich nicht.

Ich erhoffe mir dadurch einen kleinen Performance-boost beim Gaming (zb Crysis zocken) und einen viel grösseren unter Linux bzw. im Foto- und Videobearbeitungsbereich.

Tower: Silentmaxx ST11 Pro
Lüfter: Boden- Hinter und Seitenlüfter von Silentmaxx
CPU: Intel Core 2 Duo E6850 3,0 Ghz
CPU-Kühler: Zalman CNPS9500AT
Netzteil: Corsair HX520W
RAM: Corsair 3072 MB PC6400
Grafikkarte: XFX Geforce 8800 GTS 640MB XXX Version
Soundkarte: Soundmax adi 1988B
Festplatte: Samsung SP2004C SATA2 200GB
Motherboard: Asus P5N32-E SLI Plus Socket 775
Chipset: nForce 650i SLI
Monitor: LG 226 WTQ 22'' Widescreen TFT
OS: WinXP Pro SP3, Vista Ultimate SP1, Debian Linux (lenny)
CD/DVD: Pioneer DVR-112D Black
Maus: Razer Krait

danke im voraus für eure hilfe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Performance Boost wirst du dadurch keinen merken, deine 8800GTS ist der Flaschenhals, nicht die CPU

Netzteil reicht locker.
 
Das Netzteil reicht 100%ig , du solltest aber das Geld besser sparen . Zum Spielen bringt der Quadcore derzeit auch ned soo den Vorteil. Grafikkarte würd da weit mehr bringen.
 
also würdet ihr allgemein sagen auf einen quadcore aufzurüsten (vielleicht auf einen etwas billigeren) hätte in meinem fall keinen sinn?
 
richtig, da ein Dual Core mit 3GHz deine Grafikkarte nicht ausbremst, eher umgekehrt.

würde erstmal eine bessere Grafikkarte (zB 4870) einbauen, und danach dann gucken ob die CPU auf annähernd 100% läuft, dann würde ich die CPU aufrüsten.
 
mhm wenn eine neue graka dann sicher eine wieder eine von xfx/nvidia. mit ati habe ich leider schon zu oft zu viele schlechte erfahrungen gemacht - und es ist ein graus unter linux ...

aber ich glaube selbst mit einer XFX GeForce GTX280 XXX könnte ich Crysis nicht in voller Pracht auf 1680x1050 genießen, oder? das wäre derzeit der einzige grund für mich aufzurüsten.
 
ne, Crysis ist eine Ansammlung an Bugs.
eine 280GTX sollte es halbwegs schaffen auf Very High mit AA, aber ansonsten wohl eher keine Single Karte.

Ati hat aktuell bessere P/L, eine einzelne 4870 kostet nichtmal die Hälfte und kommt in etwa in Reichweite der 280GTX, überholt sie sogar in günstigen Fällen.

Linux Treiber sollen inzwischen besser geworden sein, aber da habe ich mich nicht wirklich für interessiert ;)
 
Wenn im Videobereich ein Quad unterstützt wird, wäre das schon eine Möglichkeit.

Einen Extrem-Prozzi zu kaufen finde ich aber Quatsch; es sei denn man braucht den offenen Multi für extremes OC. Ein Q9450 kostet ein Drittel und ist fast genauso schnell.

Was das Gaming angeht hat Enigma ja schon alles gesagt, da muß ersteinmal die G80 ersetzt werden. Die neuen ATIs sind verdammt günstig für die Leistung. Linux Treiber - auch keine Ahnung...
 
also danke für eure hilfe. werd mir den Q9450 zulegen - kostet zurzeit neu 240,- werd ihn aber über ebay günstiger ersteigern - mit der grafikkarten-aufrüstung warte ich noch etwas :)
 
es geht ja hier nicht nur ums Gaming sondern auch um Foto- und Videobearbeitung bzw. auch Wine unter Linux - und da glaube ich sehr wohl dass ein Prozessor-Upgrade was bringt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh