[Kaufberatung] Cpu (775) + Mobo + Ram für ca. 400 Euro

GriLL

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.04.2008
Beiträge
298
Ort
Stuttgart
Hi Leute,

Mein momentanes System:

Asus A8N SLI
xfx8800GTS 512
Opteron 185
2GB Corsair XMS DDR 400
Revoltec 500W (29A)

3DMark06:9715 Punkte.

Da mein System die Graka doch sehr ausbremst, habe ich mir überlegt ein neues Board, CPU und Ram zu kaufen.
Habe mich schon etwas erkundigt, jedoch sind noch einige Fragen offen.

Meine Vorstellung:
-Intel E8400 oder Q6600? Im moment hat der Quad bei Spielen ja noch keinen Vorteil, daher dachte ich an den DualCore. Was meint ihr?

-GigaByte GA-EP35-DS4 oder GigaByte GA-EX38-DS4 oder Asus P5K-E WiFi-AP
Oder doch eine andere Alternative? Das Board sollte auch für die Zukunft gut sein, da ich irgendwann auf Quad aufrüsten möchte, falls ich mich für den DualCore entscheide.

P35 oder x38 Chipsatz? Der x38 soll ja gut für CF geeignet sein. Und der Aufpreis vom x38 zum p35 würde sich nicht lohnen. Nur wie siehts aus, wenn der Preisunterschied nur 10 Euro sind? Nachteile beim OC hat man doch keine beim x38 oder? Habe in einem Artikel bei der PC Games Hardware gelesen, dass PCI 2.0 von Spiel zu Spiel bis zu 11% mehr Leistung bringen kann. Ist da was dran?
Wär echt hilfreich, wenn mir darüber nochmal jemand was sagen könnte.

-DDR2-800, 1000 oder 1066?
Über diesen habe ich gutes gelesen-->OCZ ReaperX HPC DIMM Kit 4GB (DDR2-800) (OCZ2RPX800EB4GK) Gibt es eine günstigere Alternative, welche aber von der Leistung gleich ist?

Ich hoffe ihr könnte mir meine Fragen beantworten und mir bei meinem Kauf weiterhelfen:)


Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für Gaming bei moderater übertaktung würde sich
der E8400
das GigaByte GA-EP35-DS3
und ein DDR2-800 KIT
anbieten.

Dieses Set betreibst du mit einem guten Kühler @3,6Ghz und wechselst irgendwann auf einen Quad. Oder du greifst gleich zu einem 1000er Kit und lässt die damit die Option offen, den E8400 irgendwann so richtig stark zu übertakten.
 
bei Spielen e8400 (oder e8200 wenn du eh übertaktest), falls du Programme hast die von 4 Kernen profitieren eben einen Quad.

Zukunftssicherheit gibt es nicht, Ende des Jahres kommt ein neuer Sockel (inkompatible Prozessoren), von daher.
würde zu den üblichen Verdächtigen raten: MSI Neo2 FR/FIR, Abit IP35 (Pro), DFI P35 T2RS

wenn du nicht übertaktest oder den Q6600 nimmst DDR2-800, ansonsten DDR2-1000
 
Jo okay danke erstmal. Es wird eben viel darüber gestritten, ob Q oder C2D. Wird denn in den nächsten 1-2 Monaten neue Technik aufn Markt kommen? Was bringen mir 1066 Speicher im Vergleich zu 1000er? Also kein x38 Chipsatz? Kann mir jemand einen DDR2-800 und 1000 Speicher empfehlen?

Gruss
 
1066er sind teurer als 1000er ohne nennenswerte Mehrleistung.

nimm einfach den billigsten Speicher oder achte auf die Marke und Garantie etc.
 
Irgendwann dieses Jahres steht bei Intel ein Sockelwechsel bevor. Das heißt Board, CPU und RAM (Nehalem unterstützt nur DDR3?) muß eh alles neu.

DDR2-800 50€
DDR2-1000 68€

Keinen X38 Chipsatz, der ist nur interessant wenn du Crossfire planst.

Im Prinzip ist es egal, ob du deinen Speicher mit 667Mhz oder 1066Mhz betreibst, in der Praxis wirst du davon nichts bemerken. So gesehen ist 1066er einfach zu teuer. Mit Gehäuselüfter braucht man auch keine besonderen Speicherkühler; die sind mehr für die Optik (Extremst-OC mal abgesehen).
 
Ok dann nehme ich ein p35 Board. Wie gesagt es wären nur 10 Euro Unterschied, habe ich mit dem x38er nicht mehr in der Zukunft? Oder gibt es keinen guten OC Werte mit dem Chipsatz?
Zu welchem Board würdet ihr eher tendieren-zum Asus oder das von Gigabyte oder doch ein anderes? Wenn ich irgendwann mal den E8400 auf 4GH takten möchte ist da ddr2800 oder 1000 besser?

Achja welchen Cpu Lüfter für OC -> den vielleicht Klick mich

Gruss
 
Enigma256 hat die besten/beliebtesten P35 Boards bereits vorgeschlagen.

Welcher Ram besser ist um die CPU auf 4GHz zu bekommen, kannste ganz leicht errechnen. Der e8400 hat nen Multi von 9 bei 333MHz FSB, das macht dann die 3GHz. Um ihn auf 4GHz zu bekommen, brauchst du also einen FSB von 450MHz. Da der kleinste FSB-/Speicher-Teiler beim Intel Chipsatz 1:1 ist, brauchst du dann Speicher, der mindestens 450MHz mitmacht, das wäre dann DDR2-900. Da es den nicht gibt bietet sich der nächst höhere an, das ist also DDR2-1000. Damit kannste einen FSB von 500MHz laufen lassen ohne den Speicher zu übertakten. DDR2-800 wäre bei einem FSB von 450MHz schon übertaktet.

Der Xigmatek ist ein guter Kühler, den man durchaus empfehlen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie gesagt, es gibt keine Zukunft für den 775 Sockel, Ende des Jahres kommt ein neuer Sockel, die e8x00 bzw q9x50 werden wohl die letzten CPUs für den Sockel sein.
 
Ok danke. Mich hat es nur gewundert, weil ich überall nur gutes von den Gigabyte Boards gehört habe und die bei Enigma´s Auflistung nicht dabei waren ;)

@kaltblut, Danke, dass du mir das mit dem Übertakten nochmal bestätigt hast. Habe es mir auch so vorgestellt, aber war mir nicht sicher. Mehr wie 4 GHz werde ich sicherlich nicht takten, daher würde ja ein ddr2-800 auch reichen. Bei denen müssten ja auf jeden Fall 450Mhz drin sein...


Gruss
 
natürlich sind die Gigabyte Boards auch nicht schlecht, nur kriegt man für das Geld besseres oder nichts schlechteres von der Konkurrenz.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh