Hallo!
Ich habe ein neues System aufsetzen müssen und möchte gerne zunächst mit den beiden alten Windows-7-Versionen weiterarbeiten. Mir ist bewusst, dass eine Neuinstallation bei einem solchen Systemwechsel angezeigt wäre, aber auch, wenn nicht dies nicht optimal ist, muss ich aufgrund einer hohen Arbeitsbelastung bis Weihnachten so weitermachen. Das erste Windows-7, auf der Western-Digital-HDD, scheint die neue Hardware korrekt erkannt zu haben. Ein Update mit Board- und Grafiktreibern hat problemlos geklappt, der Gerätemanager scheint keine Probleme anzuzeigen.
Vorherige Sys-Specs: C2D E8400, 8GB RAM DDR-2, ATI-4870, Gigabyte GA-EP45-DS3L
Neue Sys-Specs: i7-2600K, 16GB RAM DDR-3, nVidia GTX560Ti, MSI Z68A-G45 (B3), Corsair Force 3 SSD 128GB
Beim alten System hatte ich auf einer Western-Digital-HDD mein Arbeist-Windows und auf einer SSD (Supertalent 64GB) ein Spiele-Windows.
Folgende Problem habe ich nun:
Sobald ich die alte SSD anstecke, bleibt der Rechner beim Booten stehen, in der unteren rechten Ecke des Monitors steht "A2". Ist die alte SSD nicht angesteckt, steht während des Bootens dort kurz "A3" und der Rechner startet das "Arbeitswindows".
Ich vermute, dass es an den verschiedenen SATA-Modi (II bzw. III) der SSDs liegt, wobei die HDD auch nur SATA-II hat. Ich habe bereits die verschiedenen SATA-Ports des Mainboards ausprobiert (es gibt 2 SATA-II und 4 SATA-III-Ports). Im Bios habe ich nur allgemeine Einstellungen für den SATA-Modus gefunden, der steht momentan auf "IDE". AHCI hatte ich beim alten System nicht aktiviert und augenblicklich ist dies beim neuen System auch nicht der Fall, ich müsste vielleicht schauen, wie ich das nachträglich im Windows-7 aktiviere (hatte auch schon mal Postings dazu gelesen) - aber erstmal würde ich gerne das Spiele-W7 auf der alten SSD zum Laufen bekommen!
Wahrscheinlich muss ich etwas bei den Board-Einstellungen ändern. - Wer hat einen Tipp?
Besten Dank und nette Grüße!
bavella
Ich habe ein neues System aufsetzen müssen und möchte gerne zunächst mit den beiden alten Windows-7-Versionen weiterarbeiten. Mir ist bewusst, dass eine Neuinstallation bei einem solchen Systemwechsel angezeigt wäre, aber auch, wenn nicht dies nicht optimal ist, muss ich aufgrund einer hohen Arbeitsbelastung bis Weihnachten so weitermachen. Das erste Windows-7, auf der Western-Digital-HDD, scheint die neue Hardware korrekt erkannt zu haben. Ein Update mit Board- und Grafiktreibern hat problemlos geklappt, der Gerätemanager scheint keine Probleme anzuzeigen.
Vorherige Sys-Specs: C2D E8400, 8GB RAM DDR-2, ATI-4870, Gigabyte GA-EP45-DS3L
Neue Sys-Specs: i7-2600K, 16GB RAM DDR-3, nVidia GTX560Ti, MSI Z68A-G45 (B3), Corsair Force 3 SSD 128GB
Beim alten System hatte ich auf einer Western-Digital-HDD mein Arbeist-Windows und auf einer SSD (Supertalent 64GB) ein Spiele-Windows.
Folgende Problem habe ich nun:
Sobald ich die alte SSD anstecke, bleibt der Rechner beim Booten stehen, in der unteren rechten Ecke des Monitors steht "A2". Ist die alte SSD nicht angesteckt, steht während des Bootens dort kurz "A3" und der Rechner startet das "Arbeitswindows".
Ich vermute, dass es an den verschiedenen SATA-Modi (II bzw. III) der SSDs liegt, wobei die HDD auch nur SATA-II hat. Ich habe bereits die verschiedenen SATA-Ports des Mainboards ausprobiert (es gibt 2 SATA-II und 4 SATA-III-Ports). Im Bios habe ich nur allgemeine Einstellungen für den SATA-Modus gefunden, der steht momentan auf "IDE". AHCI hatte ich beim alten System nicht aktiviert und augenblicklich ist dies beim neuen System auch nicht der Fall, ich müsste vielleicht schauen, wie ich das nachträglich im Windows-7 aktiviere (hatte auch schon mal Postings dazu gelesen) - aber erstmal würde ich gerne das Spiele-W7 auf der alten SSD zum Laufen bekommen!
Wahrscheinlich muss ich etwas bei den Board-Einstellungen ändern. - Wer hat einen Tipp?
Besten Dank und nette Grüße!
bavella