Corsair 4gb oder mushkin 4gb?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Whitecker007

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
14.07.2008
Beiträge
20.550
Ich würde die Mushkin nehmen weil ich glaube die lassen sich besser übertakten,vom Prinzip her ists egal welche,weil beide gut (Meine Meinung).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Übertaktung ist Relativ, hatte Mushkin die keine 1066 machten obwohl es 1000 waren. Habe jetzt 2 Kits Corsair drin, das eine macht +/- 1150Mhz das andere 1100 und sind 1066er. Ich würde Corsair kaufen, am besten drauf achten das es die Rev. 2.1 ist
 
Revision 2.1, also die Version der Speicherriegel, die unter Umständen Aufschluss über verbaute Speicherchips gibt.
 
Wie soll man zwei Kits vergleichen, ohne die Artikelnummern / genauen Produktbezeichnungen? Beide Hersteller haben Value Module und Enthusiast Serien, in diversen Geschwindigkeiten (Takt, Timings). Grundsätzliche Entscheidungen zwischen zwei Herstellern kann man wohl höchstens auf Grund von Erfahrungen von zum Beispiel dem Service treffen.
 
Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster :d - vom Service her braucht man die Frage sich nicht stellen wenn einer der Hersteller in der engeren Wahl Corsair ist ;) da mögen alle ganz gut sein, aber den Corsairtypischen Service und auch die Kulanz seitens Corsair sind unerreicht und bislang von keinem anderen Hersteller ansatzweise angekratzt worden :)

ok - jetzt mal Back to Topic...
Kommt wie Emissary schon korrekt geschrieben hat auf die Kits an die man dort in den Vergleich bringt.

Vom Service, der Garantie aber vor allem auch Kulanz etc. bist Du bei Corsair Speichern immer auf der sicheren Seite. Was die Übertaktbarkeit angeht, nunja Mushkin ist auch ein renomierter Speicherhersteller der ein entsprechendes Übertaktungspotential hat. Genau wie ich weiß das wir 1066er Speicher haben die auch 1300Mhz schaffen weis ich das es einige gibt die bei 1100Mhz bsp. oder 1090Mhz dicht machen. Wie hoch die Werte bei Mushkin liegen kann dir Mushkin sicherlich sagen, was aber jeder Hersteller sagen wird ist, das wir nur für die angegebene Geschwindigkeit des Kits garantieren, was darüber geht ist Glück und Können beim kaufen & einstellen der Speicher.

Die Revision 2.1 der Dominatoren ist aber so kann ich auch bestätigen eine sehr übertaktungsfreudige ;)
 
Ich habe mich, Dezember 2009, auch zwischen Corsair und Mushkin entscheiden müssen... bei mir sind es dann Dominator geworden: Qualitativ gibt es bestimmt keine großen Unterschiede, diese liegen vielmehr am Übertaktungslimit, dem optischen Aufbau, dem Material und der Leistungsbereitschaft des Herstellers - Corsair bietet "Beschränkte Garantie - 10 Jahre"(!)...

Edit: Von was für einem System sprechen wir denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgrund meiner jahrelangen ausnahmslos positiven Erfahrung empfehle ich Corsair

4GB sind ok. Bei nem "Schnäppchen" sind mehr aber auch keine Fehler solang es sich um DDR3 handelt. Bei DDR2 würde ich wohl nur das kaufen was wirklich nötig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auch nur positive Erfahrung mit Corsair. Und der Service, den ich ein Mal in Anspruch nehmen musste, war klasse. Ich habe sogar einen besseren Speicher bekommen, als ich eingesendet habe.
 
Ich kann dir Mushkin ans Herz legen da sie wirklich auf ihre Kunden aufpassen. Wen mal ein RAM riegel kaputt geht, was sehr unwarscheinlich ist da Mushkin nur Hochwertiges benutzt, wird er anstanslos und ohne Kosten ersetzt.
Bei Mushkin bekommste was fürs Geld.
Bei Corsair bin ich mir nicht so sicher und auf Fanboy empfehlungen würde ich Persönlich nich viel wert legen da sie nicht die Pro/Contras sehen.
Will hier jetzt keinen angreifen.
 
Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster :d - vom Service her braucht man die Frage sich nicht stellen wenn einer der Hersteller in der engeren Wahl Corsair ist ;) da mögen alle ganz gut sein, aber den Corsairtypischen Service und auch die Kulanz seitens Corsair sind unerreicht und bislang von keinem anderen Hersteller ansatzweise angekratzt worden :)

ok - jetzt mal Back to Topic...
Kommt wie Emissary schon korrekt geschrieben hat auf die Kits an die man dort in den Vergleich bringt.

Vom Service, der Garantie aber vor allem auch Kulanz etc. bist Du bei Corsair Speichern immer auf der sicheren Seite. Was die Übertaktbarkeit angeht, nunja Mushkin ist auch ein renomierter Speicherhersteller der ein entsprechendes Übertaktungspotential hat. Genau wie ich weiß das wir 1066er Speicher haben die auch 1300Mhz schaffen weis ich das es einige gibt die bei 1100Mhz bsp. oder 1090Mhz dicht machen. Wie hoch die Werte bei Mushkin liegen kann dir Mushkin sicherlich sagen, was aber jeder Hersteller sagen wird ist, das wir nur für die angegebene Geschwindigkeit des Kits garantieren, was darüber geht ist Glück und Können beim kaufen & einstellen der Speicher.

Die Revision 2.1 der Dominatoren ist aber so kann ich auch bestätigen eine sehr übertaktungsfreudige ;)

Diese Antwort war nicht anders zu erwarten. :fresse:
Hatte bisher keine Corsair, weil ich die Dinger einfach nur überteuert finde, von daher sind mir bisher nur MDT, Infineon, Mushkin und OCZ aufs Mainboard gekommen.
Zufieden war ich mit allem, weil ich mir vorher Infos gezogen habe, wie in solchen Foren, allerdings mit vernünftigen Antworten und nicht voreingenommenen Meinungen.
 
Kaufe einfach den Günstigeren ;)
wenn die Leistung gleich angegeben ist.

falls doch OC ins spiel kommt, kaufe einen & wenn du mit dem Ergebnis zufrieden bist, behalte Ihn.
ansonsten würde ich dann eher Pretest RAM aus dem MP kaufen.
 
Wird etwas schwer da was zu vergleichen OHNE irgendwelche Modellangaben oder generell mal den Speichertyp bzw. die Geschwindigkeit die Du anpeilst zu nennen.
DDR1, 2, 3 ?

Ansonsten haben beide Hersteller viele gute Speichermodule im Angebot.
Vom Service kann ich jetzt nur mal ein positives Wort für Corsair aussprechen. Hier haben ich schon zwei Mal Speicher eingeschickt und den innerhalb sehr kurzer Zeit ersetzt bekommen. (Einmal ein DDR1 Speicher: Corsair XMS DIMM Kit 2GB PC-3200 DDR CL2-3-3-6 (DDR-400) (TWINX2048-3200C2PT) Preisvergleich bei Geizhals.at EU der mir nach über 3 Jahren fast Dauerbetrieb auf einmal Fehler brachte und einmal ein DDR2 Speicher welcher ebenfalls nach etwa 2 Jahren auf einmal Fehler machte: Corsair XMS2 DIMM Kit 2GB PC2-6400U CL5-5-5-18 (DDR2-800) (TWIN2X2048-6400) Preisvergleich bei Geizhals.at EU )
Spricht zwar nicht sonderlich für die Qualität wenn die nach ein paar Jahren eingehen, aber wenn die anstandslos ausgetauscht werden ist mir das recht.
 
Ich kann dir Mushkin ans Herz legen da sie wirklich auf ihre Kunden aufpassen. Wen mal ein RAM riegel kaputt geht, was sehr unwarscheinlich ist da Mushkin nur Hochwertiges benutzt, wird er anstanslos und ohne Kosten ersetzt.
Bei Mushkin bekommste was fürs Geld.
Bei Corsair bin ich mir nicht so sicher und auf Fanboy empfehlungen würde ich Persönlich nich viel wert legen da sie nicht die Pro/Contras sehen.
Will hier jetzt keinen angreifen.


Wie jetzt? Zufriedene Corsair Benutzer sind Fanboys und zufriedene Mushkin Benutzer so wie du einer bist neutral?

Es mag sein das Corsair oft teurer ist aber man kann sich fast 100% sicher sein dass das System dann auch läuft. Bei Mushkin isses eher andersrum. Aber das muss jeder für sich entscheiden worauf er mehr Wert legt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit ist dann hier auch dicht...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh