[Kaufberatung] Corei5 Zusammenstellung

DäBäMä

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.05.2004
Beiträge
1.558
Sers,

da ich gerade mein Core²Quad System verkaufe und mir gerne ein Corei5 System anschaffen möchte, habe ich mir folgende zusammenstellung überlegt:

Corei5 750
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a445050.html

der soll übertaktet werden, die 4 ghz hätte ich schon gerne mindestens drin, zwar kann mir keiner die garantie geben, aber ich leg es drauf an.

Asus Maximus III Formula
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a459238.html

lt. sammelthread zeigt das Board nur sehr wenig schwächen auf und super fürs ocn sein.

Alphacool HF 14 Yellowstone "Spirit" - B / R / B Sockel 775/1366/1156 "Lynnfield"
http://www.aquatuning.de/product_inf...ynnfield-.html

lt. seite is bei dieser Version die Backplate direkt dabei.
farblich passt der kühler zum board

G.Skill RipJaws DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL7-7-7-24 (DDR3-1600)
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a456503.html

entweder dieser Speicher oder

G.Skill Trident DIMM Kit 4GB PC3-16000U CL9-9-9-24 (DDR3-2000)
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a456500.html

preislich sind beide Speicher auf fast selben Niveau.
aaaber ich find die trident ehrlich gesagt stylischer.

und betrachtet man, dass ich für den gleichen Preis taktstärkere ram haben kann, fällt für mich die wahl eher auf die Trident.
wobei sich die Frage noch stellt, brauch man DDR 3 2000.


Bitte um Absegnung oder Empfehlung für Zusammenstellung.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also deine begeisterung für das maximus III musst du mir mal erklären. alle p55 boards haben so ihre macken,aber das asus schlägt ja alles. oder hast du in dem masse bei msi-gigabyte-asrock was von usb und ram-problemen gefunden?
 
Zuletzt bearbeitet:
also deine begeisterung für das maximus III musst du mir mal erklären. alle p55 boards haben so ihre macken,aber das asus schlägt ja alles. oder hast du in dem masse bei msi-gigabyte-asrock was von usb und ram-problemen gefunden?

also ich hab im board thread gelesen und gab es eigentlich bis auf das usb problem zu dem es jetzt eine lösung gibt keinerlei probleme mit dem board.
mir gefällt das board von der ausstattung und dem layout her.

die masse die dort gepostet hat, kam schnell auf gute oc ergebnisse.
für mich sind das in dem fall wenig probleme mit dem board.

oder wie siehst du das ?

edit: für mich muss das es nicht unbedingt das asus sein, deswegen schrieb ich auch in meinem 1. post, dass auch andere empfehlungen willkommen sind.
leider hast du keine gebracht, sondern nur geflamed.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was erwartest du denn von dem Board?
Also für normales OC reicht auch ein Gigabyte UD3/UD4 völlig aus.
 
Ich würde den C2Q 9550 behalten ... wenigtens bis Westmere, besser noch Sandy Bridge. Mit dem i5 wirst Du kaum schneller sein.

ciao

Alex
 
Falls du auf S1156 wechselst:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a456500.html
Mit den Gskill Tridents machst du nichts falsch.
Haben eine leicht abweichende (Sub)SPD vs den GskillRipjaws.
Laufen stabil im 8GB-Verbund,falls da mal eine Aufrüstung kommen sollte.
Weiß das von MSI und es zumindest von Gigabyte hier auch irdendwo mal gelesen zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde den C2Q 9550 behalten ... wenigtens bis Westmere, besser noch Sandy Bridge. Mit dem i5 wirst Du kaum schneller sein.


Dem kann ich nur beipflichten. Aus Performancesicht wird sich das kaum rentieren.


Und das M III halte ich ebenso für überteuert. P55 Boards sind an sich nicht mal ideal für SLI/CF geeignet, aufgrund der PCI-E Anbindung.

Ein UD3 bzw. UD4 sollte alle Ansprüche erfüllen können, auch hinsichtlich OC.
 
@dä bä mä
also geflamed habe ich ganz sicher nicht. wenn ich den asus fred lese finde ich mehr probleme als bei den anderen p55 brettern. und meine erfahrung ua. maximusII formula, lehrt mich dass da bei asus nicht so schnell so viel biosmässig passiert. rein optisch sind die asus bretter natürlich was fürs auge, was so oc-mässig abgeht kann ich nicht beurteilen ausser das wohl eher die cpu entscheidend ist. deswegen hätte ich keine empfehlung, ausser siehe meine sig, wobei das msi gd65+85 auch super läuft.
 
Hi problem hin oder her nimm ein Gigabyte da machst nie was fallsch zumindest war das jetzt bei s775/s1366 und den 1156 so. Wenn nur um die Optik geht frag ich mich wirklich das doppelte zahlen nur weils cool aussieht ?!?!?
 
Hi problem hin oder her nimm ein Gigabyte da machst nie was fallsch zumindest war das jetzt bei s775/s1366 und den 1156 so. Wenn nur um die Optik geht frag ich mich wirklich das doppelte zahlen nur weils cool aussieht ?!?!?

nur wegen der optik zahl ich keine 190 € :stupid:

und ja es soll ein gute oc brett sein.
die masse empfiehlt also die gb bretter, dann muss ich erstmal schauen welches der modelle mir von der ausstattung her zusagt.

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:21 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:42 ----------

EDIT: ich brauch noch eine empfehlung für ein HTPC Gehäuse in das ein DFI LANparty JR P45-T2RS, P45 reinpasst.

wichtig, weil das mobo hat abgewinkelte anschlüsse.

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:32 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:42 ----------

Also ich werd wohl das UD5 nehmen.
das hat ne super austattung und gutes board layout zu einem besseren preis wie das asus board.

edit: jemand ne idee mitm htpc case wo abgewinkelte anschlüsse reinpassen ? siehe einen beitrag darüber !
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh