• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Core2Quad Q9400 Problem

JanZ

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.10.2005
Beiträge
1.783
Ort
nahe Lübeck
N´Abend,

nach langem basteln (ich könnte Scythe für den Mine hauen *g*) habe ich meinen PC heute zusammengeschraubt und versucht zu starten (wiederholt sich dann immer wieder). Er startet, gibt aber kein "Startpiepen" von sich, geht dann nach kurzer Zeit wieder aus aus und startet aufs Neue. Die Biosbatterie habe ich rausgenommen, Kabel sitzen alle richtig (hab nichts abgekabelt, lief vorher einwandfrei).

Mein Board ist ein DS 4 von Gigabyte, meine alte CPU war ein E4300 (und jetzt wie geschrieben ein Q9400).
Ich denke, mein Board erkennt die CPU nicht (hab das letzte Update bestimmt vor 3 Jahren gemacht -,-).

Liegt es denn überhaupt an dem fehlenden Update vom Bios?
Falls ja, wie Update ich das am besten?
Alte CPU rein und dann mit einer Diskette, oder geht das mittlerweile auch über die Windowsoberfläche?

Was könnte noch der Fehler sein?

Dane für die Hilfe!

MfG

Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welches DS4 Board ist es denn? Das mit dem Intel P965 oder P35 Chipsatz? Beim ersten wird dir wohl auch kein Biosupdate helfen. Laut Gigabyte werden keine Prozessoren in 45nm Fertigung unterstützt.
Beim P35 sollte ein Biosupdate die Probleme beenden.
 
Welches DS4 Board ist es denn? Das mit dem Intel P965 oder P35 Chipsatz? Beim ersten wird dir wohl auch kein Biosupdate helfen. Laut Gigabyte werden keine Prozessoren in 45nm Fertigung unterstützt.
Beim P35 sollte ein Biosupdate die Probleme beenden.

Argh, mach mich nicht verrückt. Ich hab mich Jahre nicht mehr damit beschäftigt und nun das ...

Ist natürlich ein 965P ....
 
Kommt auf die Revision des 965 an. Mit Rev 2 laufen einige, mit Rev3 alle 45nm CPUs. Auf der Gigabyte HP steht dazu "unofficial support" ab BIOS F12. Wobei unofficial nicht auf Probleme hinweist, sondern nur darauf, dass der Chipsatz nicht von Intel, sondern nur von den Boardherstellern freigegeben wurde. Viele teurere 965er haben so 45nm Support bekommen, zB das Abit QuadGT.
Insofern würde ich erstmal mit der alten CPU, sofern vorhanden, das BIOS aktualisieren. Falls die Revision (Steht auf dem Karton, Aufkleber an der Seite) passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Revision kann auch auf dem Board selber stehen. Bei den PCI Steckplätzen oft... oder ganz woanders :d

Unofficial Support heißt mitunter auch dass sich Gigabyte nicht mit Supportanfragen rumschlägt wenns nicht laufen sollte.

Aber laufen wirds bei den genannten Revisionen, sonst gäbs dafür gar kein BIOS.
 
Erstmal super vielen Dank für die vielen tollen Beiträge!

Wie lese ich denn die Rev aus der Nummer heraus?

Intel P965/ICH8R/2

"R/2" = Rev 2 ?

Danke!

MfG
Jan
 
Erstmal super vielen Dank für die vielen tollen Beiträge!

Wie lese ich denn die Rev aus der Nummer heraus?

Intel P965/ICH8R/2

"R/2" = Rev 2 ?

Danke!

MfG
Jan

Einmal stehts, wie Kaltblut oben schreibt, auf dem Board selber. Ist aber teilweise schlecht zu sehen, weil der Schriftzug durch Kabel/Erweiterungskarten verdeckt wird.
Auf der OVP deines Boards ist ein weißer Aufkleber mit Seriennummer und afaik Barcodes. Da müsste die Revision mit drauf stehen, normalerweise ausgeschrieben und nicht in einer Nummer versteckt.
 
SN0646000884

Sonst finde ich da leider nichts :(

Auf jedenfall steht es auf dem Mainboard selber. Weißer Schriftzug mit der Produktbezeichnung und mit der Revision. Falles es nicht mehr die erste ist.
 
Auf jedenfall steht es auf dem Mainboard selber. Weißer Schriftzug mit der Produktbezeichnung und mit der Revision. Falles es nicht mehr die erste ist.

Bei mir steht wie gesagt weder eine Rev. auf dem Board, noch auf dem Karton ...

D.h. ich hab Rev. 1?
 
Bei mir steht wie gesagt weder eine Rev. auf dem Board, noch auf dem Karton ...

D.h. ich hab Rev. 1?

Wahrscheinlich, ja.
Wobei ich im Forum von J-Z Computer auch was von 965 DS3 in Rev1 gelesen habe, die mit Penryns liefen.
D.h. -> Aktuellstes BIOS aufspielen mit dem E4300 und dann nochmal den Quad testen. Zum Download gibts n Tool von Gigabyte, das automatisch das aktuellste passende saugt.
Verlieren kannst du ja nichts und vllt klappts.
 
Wahrscheinlich, ja.
Wobei ich im Forum von J-Z Computer auch was von 965 DS3 in Rev1 gelesen habe, die mit Penryns liefen.
D.h. -> Aktuellstes BIOS aufspielen mit dem E4300 und dann nochmal den Quad testen. Zum Download gibts n Tool von Gigabyte, das automatisch das aktuellste passende saugt.
Verlieren kannst du ja nichts und vllt klappts.

Danke für deine tolle Hilfe!

Geht leider trotzdem nicht :(

Werde den Q9400 wohl zurückschicken müssen (auch wenn ich sowas überhaupt nicht gerne mache ....)
Hab mir im Forum schon einen Q6600 gekauft. Damit sollte das Thema hoffentlich gegessen sein :)

Aber nochmals vielen Dank!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh