Core2Duo Notebooktemperaturen

Core2Duo Mobil Prozessoren


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    33

stanly

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.09.2006
Beiträge
3.486
Ort
Berlin
Mich würden mal die Temperaturen von euren Notebooks interessieren!

Also mein Notebook (Samsung R40 mit nem T5500) bringt es nach kurzer zeit (ca.2min) schon mit 2xPrime auf 77°C :fire:

Mir ist klar das die Kühlung eines Notebooks nicht mit dem eines Desktop zu vergleichen ist aber... 77°C...


Bitte nur mit Notebooks mit Core2Duo Prozessoren an der Umfrage Teilnehmen, alle anderen Temperaturangaben sind natürlich im Thread gerne gesehen ;)

Am besten:

2xPrime 95 -->Torture Test--> IN-place lage FFTs (also maximum heat) kurz laufen lassen (solange wie Ihr es aushaltet)

Ausgelesen habe ich die Werte mit Everest
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Im Idle oder unter Last?

Meiner ist Idle unter 50° und unter Last bei 50-70°
 
Im Idle oder unter Last?

Meiner ist Idle unter 50° und unter Last bei 50-70°

unter Last!
meiner hat nach 2 min schon 77° angezeigt :eek: ,daher hab ich abgebrochen :(

Hatte 2xPrime 95 -->Torture Test--> IN-place lage FFTs (also maximum heat) laufen
 
Sony Vaio Vgn n11s :

Idle : 60~ durchgehend passiv
Last : Ab 68 grad geht Lüfter an und bleibt auch etwa auf 60°
 
bei notebooks is die grenze doch erst bei 100

ich hab idle 47 und last mit prime 69... mit intel tat 78
 
ich würd mir erst ab 90°C sorgen machen, da Notebook-CPUs wie schon von Rappeldizupf gesagt bis 100°C heiss werden dürfen
 
bei notebooks is die grenze doch erst bei 100

ich hab idle 47 und last mit prime 69... mit intel tat 78

es ist doch aber mal Interessant was tatsächlich so an Temperaturen erreicht werden.
Das du, mit so ziemlich den größten Prozessor, bessere Temperaturen erreichst als ich mit meinem T5500 macht nir aber schon ein bissel sorgen :(
 
ich benutze RMClock und habe die spannung bei multi 11 auf 1,15V beschränkt.
ohne RMClock gönnt er sich mit multi 11 ganze 1.37V und kommt ohne probleme auf 90 grad
 
Zuletzt bearbeitet:
ich benutze RMClock und habe die spannung bei multi 11 auf 1,2V beschränkt.
ohne RMClock gönnt er sich mit multi 11 ganze 1.37V und kommt ohne probleme auf 90 grad

Das erklärt natürlich Einiges ;)
Habe es mir vorhin gerade in der Version 2.25 runtergeladen, mal sehen was es bei mir bringt...

Hättest du vorher aber mal angeben können ;)
 
viel bringts.. musst dich halt erstmal reinfitzen und halt die treibersignatur ausschalten wenn du das 64er vista hast :d

ich hab die 2.3
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein T7500 geht ohne RMClock auch sofort richtung 85 °C bei Prime 95 und dem max. Heat test. Mit dem Tool sinds dann nur noch 72 °C.

RMClock ist nur zu empfehlen, auch Idle sehr lohnend und energiesparend mit den richtigen Einstellungen.
 
viel bringts.. musst dich halt erstmal reinfitzen und halt die treibersignatur ausschalten wenn du das 64er vista hast :d

ich hab die 2.3

schwer ist das ja nicht, sobald man es drauf hat beschränkt das Programm scheinbar auf 1,25V, aber irgendwie komme ich nicht noch weiter runter :(
brauche ich dafür die Vollversion?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ohne RM Clock habe ich locker 70°C (T7100)
Mit Tool sind es dann knapp über 60°C. (0,95V)
 
die schmerzgrenze bei vollem takt (2,2GHz) is bei meinem t7500 bei 1,037V

genau 66 grad mit prime nach 1,5 stunden
 
So ca 65°, ausgelesen mit NHC. Allerdings bei 2Ghz und 1,05V (T7200). Hab NHC gerade installiert, weil ich nach nem Reset vom Bios (nicht einfach Bios defaults laden, sondern ne spezielle Tastenkombination) das Notebook nur noch am Fiepen ist. Leider hat NHC nicht viel geholfen.
 
die schmerzgrenze bei vollem takt (2,2GHz) is bei meinem t7500 bei 1,037V

genau 66 grad mit prime nach 1,5 stunden

komme jetzt mit RMClock auf 64°C bei 1,0V

0,987V sind ebenfalls noch möglich, aber das ist die absolute Grenze.
Von daher fahre ich jetzt immer 1V und das bei voller last :eek:

special thanks to Rappeldizupf:wink: für seine hilfe die er mir per PN zukommen lassen hat :)

schade nur das man bei RMClock im Idle Modus nicht unter die 0,95V kommt die ja standard sind... :(
 
schade nur das man bei RMClock im Idle Modus nicht unter die 0,95V kommt die ja standard sind... :(

Das liegt aber nicht an RMClock sondern an Intel, die absichtlich eine Sperre eingebaut haben damit sie sich nicht selbst ihren Markt mit ULV-Prozessoren kaputt machen (bei den Pentium-M Prozessoren Banias/Dothan war diese Sperre noch nicht vorhanden, so dass man jeden Pentium-M beim kleinsten Multi bis 0,7V untervolten konnte)
 
habe ich mir fast gedacht :(

ULV-Prozessoren die Extrem Edition im Notebooksektor :drool:
 
64 is doch ok.. da haste fürn sommer massig reserven :)


meiner geht runter bis 0,937
 
Zuletzt bearbeitet:
64 is doch ok.. da haste fürn sommer massig reserven :)


meiner geht runter bis 0,937

wie jetzt du kommst unter 0,95V?

Ist ja auf dem Bild das du gepostet hast auch eindeutig ersichtlich :hmm:
Glaube ich sollte ein NB-Undervolting Thread aufmachen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmh ich komme auf 0.9V andere gehen sogar auf 0,85V runter.
Ist Stepping-Abhängig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh