[Kaufberatung] Core2Duo Aufrüstkit bis ca. 300€ (E8400)

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
"Will auch unter Windows Vista endlich mal schneller arbeiten können"

Hmm vielleicht ist Vista das Problem - probier doch mal XP ;-)
 
Kein DX10... deswegen bin ich auf Vista umgestiegen!
 
Ich nutze halt einfach gar kein Windows - nur auf meinem Zockrechner weils da einfach fast nicht anders geht.

Aber neben DX10 gibts noch ne Menge anderer Dinge die mich an MS nerven oder an Vista... allerdings ist das wieder ein ganz anderes Thema. Mit Windows 7 wird dann ja wieder alles (naja manches oder vielleicht sogar vieles) besser.

Welche Spiele nutzen denn DX10 derzeit? Ich bin da nicht mehr auf den neusten Stand...
 
Far Cry 2 z.B... ist mir persönlich sehr wichtig! Den Unterschied sieht man schon!

Mich nervt das ja auch aber man muß halt einfach wegen DX10 auf Vista umsteigen! Find es aber auch nicht soooo schlecht wie immer alle sagen...

Aber zum Thema zurück! Was spricht für diesen hier: http://geizhals.at/deutschland/a389214.html
und im gegenzug halt gegen den E8400 ausser das der AMD 2 kerne mehr hat! Habe ich da was von???
 
Far Cry 2 z.B... ist mir persönlich sehr wichtig! Den Unterschied sieht man schon!
Oj, gefährliches Thema FarCry2 ... da haben sich mal Mondrial und Undertaker beharkt .. im Ende wurden 2 Tests pro AMD und 3 Tests / Reviews pro Intel ausgegraben ...

Edit:
Liegt wohl insgesamt an den Speichertimings. Die Abstände - so vorhanden - sind eh recht mager, und die Intels werden oft mit OC DDR3 gebencht, die AMD (bisher) nur mit DDR2. FC2 scheint da aber auch gut auf mit AMD auf DDR3 anzusprechen:
http://ht4u.net/reviews/2009/amd_phenom2_am3/index21.php
Im Vergleich zu den P2 X4 wird dem P2 X3 wohl in dem Fall dann auch der um 200 MHz höhere NB Takt weiterhelfen.


Wie auch immer, irgendwie kann man da nix auf die Tests drauf geben, schau mal seite 28 des obigen Tests an, da ist 1fps Unterschied der ganzen Systeme in der praxisnahen 1680er Auflösung ...

Hier seh ich z.B. auch keinen großen Unterschied:
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=3512&p=9
Der E8400 hat auch 200 MHz mehr Takt... da darf er bei alten Spielen ruhig etwas schneller sein :)

Aber die Sache ist doch die, für alte dual core Spiele ist er schnell genug und für neue Multicore Spiele ebenso. Da sieht der E8400 dann aber kein Land mehr.

Also wenn Du bis ans Lebensende FarCry2 spielen willst, dann nimm den Duo, wenn es passieren könnte, dass Du im nächsten Jahr was Moderneres spielst, dann nimm den X3.

Die X4 sind natürlich auch gut, aber die passen nicht mehr in den 300 Euro Preisrahmen :)

Übrigens auch gerade interessant, die neuen ATi Treiber sind jetzt bei einigen Spielen Mutlicore optimiert:
http://www.pcgameshardware.de/aid,6...adeon-Grafikkarten-deutlich/Grafikkarte/Test/

Bin mal auf einen ersten Intel dual gegen X3 Test gespannt, falls sowas überhaupt getestet werden sollte.


ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du "etwas" OC betreiben willst kannst du auch eine E7x oder E5x nehmen . Die lassen sich auch "etwas" auf E8600 Niveau übertakten .
 
Hallo Savo.

Lass dich von Sprüchen a la "4,xx Ghz sind doch ganz easy" nicht beeindrucken.

Ich würde, wenn ich jetzt kaufen würde, einen E7400 holen und den mit 10,5*333 = 3,5Ghz laufen lassen. Meinen Rechner siehst du in der Signatur.
 
Bin der gleichen Meinung wie Opteron...würde mir heute X3 bzw X4 Cpu kaufen (je nach Budget), denn immer mehr Spiele profitieren von der Performance. Savo84 der GTA IV Test dem du dir da ausgesucht hast, zeigt dem alten Phenom mit 2.6 Ghz. Die neuen X4 (Phenom II) sind deutlich besser u. Kühler. Die X3 CPU ist aber auch super.
 
Moin @ All!

Naja ich weiß das der X4 von AMD mein 200€ Budget sprengen würde aber nicht viel denk ich! Die CPU kostet knappe 50€ mehr als der E8400! Wenn die aber deutlich stärker ist oder ich da deutlich mehr von habe wäre es mir das schon wert! OC Potential haben wir da ja nun auch noch!

Was für nen Board und Speicher sollte ich den für den Phenom II X4 nehmen? Ist doch Sockel AM3 oder?
 
oc potential hat man mit beiden (intel und amd), bei intel würd ich sogar in sachen oc etwas besser einstufen. Der AMD gewinnt aber durch die mehr Kerne ;)
 
Ach herrje... hab das Gefühl das mir da keiner die entscheidung abnehmen kann! ;-)

Wie sieht das denn mit den Core2Quad aus? Wenn ich jetzt den E8400 nehme... kann ich doch später irgendwann problemlos auf einen Intel Quad mit Sockel 775 (gibts ja genug) umsteigen, oder?
 
Ja nur die neuheiten bei 775 werden sich in grenzen halten, würde wie gesagt dem später aufrüsten weniger beachtung schenken und schauen im hier und jetzt einen guten CPU zu bekommen. Zwischen dual und triple/quad, gewinnt meiner meinung nach zweitere.
 
Ach herrje... hab das Gefühl das mir da keiner die entscheidung abnehmen kann! ;-)

Ja so ist das wenn man in einem Forum wie diesem fragt. Man sagt auch: "Viele Köche verderben den Brei".
Da gibt es die einen die "4Ghz sind kein Problem und läuft super" sagen und die anderen die von OC generell abraten weil es evtl. Probleme geben könnte. Ich persönlich habe nichts gegen OC aber man sollte es als Hobby betreiben und eben die Konsequenzen kennen. Wie weit man es (über)treibt muss dabei jeder für sich selbst entscheiden.
Da du ein begrenztes Budget hast läuft das ganze ohnehin auf einen Kompromis heraus... Warum hast du ein begrenztes Budget? Weil du Schüler oder Student bist oder weil du einfach nicht so viel Geld für Hardware ausgeben willst und dein Geld lieber auf der Bank statt unter dem Schreibtisch hast? Ist letzteres der Fall - mach deine Erfahrungen mit OC, ist ersteres der Fall lass es lieber bleiben... das ist nochmal meine Meinung dazu.
Für 300€ ein Board + RAM + CPU ist kein Problem - einen Quadcore würde ich da aber nicht kaufen. Es gibt zu wenig Spiele die davon profitieren und die Spiele die es nicht tun nutzen dann nur ein oder zwei (langsame) Kerne des kleinen Quads, denn ein starker Quad frisst das ganze Budget. Ich würde derzeit noch einen Dual Core kaufen.
 
Ja so ist das wenn man in einem Forum wie diesem fragt. Man sagt auch: "Viele Köche verderben den Brei".
Da gibt es die einen die "4Ghz sind kein Problem und läuft super" sagen und die anderen die von OC generell abraten weil es evtl. Probleme geben könnte. Ich persönlich habe nichts gegen OC aber man sollte es als Hobby betreiben und eben die Konsequenzen kennen. Wie weit man es (über)treibt muss dabei jeder für sich selbst entscheiden.
Da du ein begrenztes Budget hast läuft das ganze ohnehin auf einen Kompromis heraus... Warum hast du ein begrenztes Budget? Weil du Schüler oder Student bist oder weil du einfach nicht so viel Geld für Hardware ausgeben willst und dein Geld lieber auf der Bank statt unter dem Schreibtisch hast? Ist letzteres der Fall - mach deine Erfahrungen mit OC, ist ersteres der Fall lass es lieber bleiben... das ist nochmal meine Meinung dazu.
Für 300€ ein Board + RAM + CPU ist kein Problem - einen Quadcore würde ich da aber nicht kaufen. Es gibt zu wenig Spiele die davon profitieren und die Spiele die es nicht tun nutzen dann nur ein oder zwei (langsame) Kerne des kleinen Quads, denn ein starker Quad frisst das ganze Budget. Ich würde derzeit noch einen Dual Core kaufen.

Mein begrenztes Budget habe ich weil ich da nicht sooo viel Kohle reinstecken möchte und weil ich festgestellt habe das ich auch mit 300€ schon einen mächtigen Leistungsschub bekommen kann!

Schüler/Student wäre ich gerne noch... ;-)
 
Ja dann ist das wie bei mir - ich wollte auch beim Zockrechner so wenig Geld wie möglich, so viel wie nötig ausgeben. Die Grafikkarte habe ich von einem Freund für 160€ erhalten und ist knapp ein dreiviertel Jahr alt. Davor hatte ich eine Radeon 4850...
 
Sooo.... hier also nun meine Konfig: (und jetzt nicht wieder den AMD/Intel Krieg anfangen):

Mainboard: Gigabyte GA-EP45-DS3 P45 S775 FSB 1600MHz PCIe ATX

CPU: Intel Core 2 Duo E8400 (E0), 2x 3.00GHz, boxed (BX80570E8400)

Speicher: DA SEIT IHR JETZT NOCHMAL GEFRAGT!! Maximal 50€

Dann würde ich komplett bei 310€ liegen was meinem Budget voll und ganz entspricht! Achja, bin von Mindfactory Preisen ausgegangen! D.h. der Speicher sollte auch von dort kommen!

Danke schonmal an alle für die super Beratung....
 
Hatte ich mir auch gedacht! Habe gelesen das das Gigabyte Board Probleme hat auf allen 4 Speicherbänken den RAM auf 1066 Mhz laufen zu lassen! Läuft wohl nur bei 800 Mhz stabil! Kann das jemand bestätigen bzw. ist das ein Problem?
 
ist so, nur hast du mit den Ram nur 2bänke belegt ;)
 
OC? Ist das nicht 1066er Speicher?
 
ja die 1066 bringen eigentlich nur etwas wenn man ocen will :d
 
Dann werde ich wohl heute nacht mal bestellen denke ich! Oder spricht noch irgendwas FÜR das Asus P5Q Pro und gegen das Gigabyte GA-EP45-DS3?

Thx @ All

Werde mich wieder melden wenn ich die teile da habe!
 
Hmm das Gigabyte hat einen Realtek Netzwerkchip und ich denke für OC ist das Asus besser da es mal rein optisch mehr Spannungsregler drauf hat.
 
Hmm das Gigabyte hat einen Realtek Netzwerkchip und ich denke für OC ist das Asus besser da es mal rein optisch mehr Spannungsregler drauf hat.

Realtek finde ich besser, das läuft mittlerweile gut und wird unter jedem OS unterstützt.
Beim Asus gabs am Anfang recht häufig Berichte über abgerauchte boards.

Also ich würde beim Gigabyte bleiben. Höchstens noch das 10 Euro teurere UD3 nehmen, um fürs zukünftige QuadCore OC gewappnet zu sein, aber naja sind schon wieder 10 Euro mehr und für den Gesamtpreis bekäme man dann jetzt schon nen P2 940 + UD3 :asthanos:
1) Preis: 316,79
1 x Gigabyte GA-MA770-UD3, 770 (dual PC2-8500U DDR2) bei DriveCity 76,05
1 x A-DATA Value DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (AD2800002GOU2) bei DriveCity 36,87
1 x AMD Phenom II X4 940 Black Edition, 4x 3.00GHz, boxed (HDZ940XCGIBOX) bei DriveCity 203,87
(auch Versandkosten frei)
Aber lassen wirs :)

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Asus gabs am Anfang recht häufig Berichte über abgerauchte boards.
Wo? Noch nie gesehen...

Realtek "finde" ich gar nicht so toll weil die Performance eher mieß ist, viel vom CPU erledigt werden muss was eigentlich nicht NIC machen könnte usw. - es gab in irgendeiner c't mal nen dicken Artikel dazu. Für alle anderen Netzwerkchips gibt es idR auch sinnvolle Treiber.
 
Wo? Noch nie gesehen...
Hier im Board, da waren vor nem halben Jahr oder so einige Threads "Suche neues S775 board, altes P5Q in Rauch aufgegangen" - Threads...
Muss nicht repräsentativ sein, aber mir fiel es damals halt auf.

Realtek "finde" ich gar nicht so toll weil die Performance eher mieß ist, viel vom CPU erledigt werden muss was eigentlich nicht NIC machen könnte usw. - es gab in irgendeiner c't mal nen dicken Artikel dazu. Für alle anderen Netzwerkchips gibt es idR auch sinnvolle Treiber.
Jo den kenne ich, das ist aber schon einige Jährchen her. Seitdem war ich auch broadcom Verfechter, aber bei den letzten CPU Auslastungstests bei P3D waren die broadcoms schlechter als die Realteks und es gab Treiberprobleme mit broadcom. Wenn auf den Asus jetzt broadcom wäre, ok, ist ja trotzdem noch die Mercedesmarke .. aber ne das sind irgendwelche Noname Chips, auf der Asus "Specification" Webseite steht nur 1 GbE LAN .. toll .. dann erst recht lieber Realtek, da weiss man an was man ist und es läuft :)

In Zeiten von idelnden QuadCores ist die CPU Auslastung in nem Heim PC mittlerweile eigentlich auch total egal. Damals in single-core Zeiten ja .. aber nun .. pff .. Rechenleistung im Überfluss :)

ciao

Alex
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh