Arakon
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 20.10.2005
- Beiträge
- 1.714
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i5 13600K
- Mainboard
- Asus Z690-I ROG Strix
- Kühler
- Thermalright Phantom Spirit 120 SE
- Speicher
- Kingston Fury DDR5-6000 CL32
- Grafikprozessor
- Gainward 4080 Phantom GS (Deshrouded)
- Display
- HP X27i/HP X27q
- SSD
- WD SN850 1024GB/SanDisk 2TB/Kingston 4TB
- HDD
- WD White Label 10TB/Toshiba 5TB
- Gehäuse
- Jonsplus Z20
- Netzteil
- Corsair SF750
- Keyboard
- Sharkoon Purewriter
- Mouse
- Logitech M705
- Betriebssystem
- Win 11/64bit
- Internet
- ▼1 GBit ▲50 MBit
Ich hab nen XP-M Barton, läuft auf 2400 mhz bei 1.70 core auf nem K7N2-ILSR Delta. allerdings schwankt die core spannung zwischen 1.68 und 1.84 (!), und die temperaturen entsprechend mit, um bis zu 6°. die schwankungen treten regelmässig auf, bis zu 0.05V unterschied innerhalb von 30 sekunden. das netzteil ist es nicht, ich bin von nem Q-Tec mit 420W auf ein BeQuiet mit 370 Watt umgestiegen, hab auch schon laufwerke abgesteckt um die last zu senken, es ändert absolut nichts.
Die CPU Temps sind zw. 44° (nachts ohne last) bis 58° (volllast), manchmal gibt es spitzen bis 62°, die ich auf die core schwankungen schiebe. ich hab auch 2 versch. kühler getestet, ohne änderung der schwankungen.
irgendwelche ideen?
Die CPU Temps sind zw. 44° (nachts ohne last) bis 58° (volllast), manchmal gibt es spitzen bis 62°, die ich auf die core schwankungen schiebe. ich hab auch 2 versch. kühler getestet, ohne änderung der schwankungen.
irgendwelche ideen?