barney_geroellheimer
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 04.06.2009
- Beiträge
- 13
Hallo,
ein Freund hat mich auf dieses Forum aufmerksam gemacht und nun möchte ich hier meine Pläne zum Bau eines neuen Systems vorstellen und mir ein paar Tipps von euch holen.
Zur Zeit plane ich ein neues System zu kaufen. Es soll, da ich viel Bildbearbeitung und ähnliches mache, ein System mit Leistung sein und der neue Core i7 eines Freundes hat mich vollends überzeugt.
Die folgende Zusammenstellung ist nicht mehr aktuell und stammt von 2009. Aktuell geht es um folgendes: Aktuelle Zusammenstellung (stand 13.07.2010)
Ich stelle mir folgende Komponenten vor:
CPU: Intel Core i7 920
Lüfter: Noctua NH-U12P SE1366
Board: GigaByte GA-EX58-UD5
RAM: Corsair DIMM 6 GB DDR3-1600 Tri-Kit (TR3X6G1600C9)
Netzteil: Enermax MODU82+ 525W
Case: Cooler Master CM 690
Graka: GeForce 260 GTX
1 oder 2 HDDs + Blu-Ray-Laufwerk (später vermutlich noch ein Brenner)
Folgende Fragen hab ich noch und hoffe, ihr könnt mir hier weiterhelfen:
1.) Das Netzteil sollte doch locker reichen bei den Komponenten, oder täusche ich mich?
2.) Passt der Kühler in das Gehäuse? Ich habe gelesen der Kühler soll super sein, jedoch ist mir nicht ganz klar, ob er passt, da der Kühler recht hoch ist.
3.) Overclocking bis ca. 3,2-3,4 GHz sollte doch auch für einen Anfänger auf diesem Gebiet locker drin sein, oder? Meine Recherchen haben ergeben, dass das OC relativ simple ist und halt mehr so ne Experimentiersache ist, aber an sich sonst unproblematisch. Fände ich nämlich spitze um noch ein bisschen mehr Leistung rauszuholen. Den insbesondere beim Arbeiten mit großen Bilddateien oder Videos schafft man es durchaus alle 8 Threads voll auszulasten.
4.) Ist der günstigere Corsair-Ram ohne Kühlkörper OK, wenn man beim OC nicht übertreibt oder sollte man lieber den mit Kühlkörper nehmen?
5.) Das wäre nicht das erste System, das ich zusammenbau, aber ich habe ein bisschen Respekt vor der Kühlermontage. Was gilt es dabei zu beachten? Die Einbauanleitung des Noctua (http://noctua.at/pdf/manuals/nh_u12p_se1366_manual_de.pdf) sieht eigentlich recht einfach aus. Ist das wirklich so unproblematisch? Insbesondere der Part mit der WLP und der Montage des Kühlers auf dem Prozessor.
Danke schonmal im Vorraus für eure Hilfe.
ein Freund hat mich auf dieses Forum aufmerksam gemacht und nun möchte ich hier meine Pläne zum Bau eines neuen Systems vorstellen und mir ein paar Tipps von euch holen.
Zur Zeit plane ich ein neues System zu kaufen. Es soll, da ich viel Bildbearbeitung und ähnliches mache, ein System mit Leistung sein und der neue Core i7 eines Freundes hat mich vollends überzeugt.
Die folgende Zusammenstellung ist nicht mehr aktuell und stammt von 2009. Aktuell geht es um folgendes: Aktuelle Zusammenstellung (stand 13.07.2010)
Ich stelle mir folgende Komponenten vor:
CPU: Intel Core i7 920
Lüfter: Noctua NH-U12P SE1366
Board: GigaByte GA-EX58-UD5
RAM: Corsair DIMM 6 GB DDR3-1600 Tri-Kit (TR3X6G1600C9)
Netzteil: Enermax MODU82+ 525W
Case: Cooler Master CM 690
Graka: GeForce 260 GTX
1 oder 2 HDDs + Blu-Ray-Laufwerk (später vermutlich noch ein Brenner)
Folgende Fragen hab ich noch und hoffe, ihr könnt mir hier weiterhelfen:
1.) Das Netzteil sollte doch locker reichen bei den Komponenten, oder täusche ich mich?
2.) Passt der Kühler in das Gehäuse? Ich habe gelesen der Kühler soll super sein, jedoch ist mir nicht ganz klar, ob er passt, da der Kühler recht hoch ist.
3.) Overclocking bis ca. 3,2-3,4 GHz sollte doch auch für einen Anfänger auf diesem Gebiet locker drin sein, oder? Meine Recherchen haben ergeben, dass das OC relativ simple ist und halt mehr so ne Experimentiersache ist, aber an sich sonst unproblematisch. Fände ich nämlich spitze um noch ein bisschen mehr Leistung rauszuholen. Den insbesondere beim Arbeiten mit großen Bilddateien oder Videos schafft man es durchaus alle 8 Threads voll auszulasten.
4.) Ist der günstigere Corsair-Ram ohne Kühlkörper OK, wenn man beim OC nicht übertreibt oder sollte man lieber den mit Kühlkörper nehmen?
5.) Das wäre nicht das erste System, das ich zusammenbau, aber ich habe ein bisschen Respekt vor der Kühlermontage. Was gilt es dabei zu beachten? Die Einbauanleitung des Noctua (http://noctua.at/pdf/manuals/nh_u12p_se1366_manual_de.pdf) sieht eigentlich recht einfach aus. Ist das wirklich so unproblematisch? Insbesondere der Part mit der WLP und der Montage des Kühlers auf dem Prozessor.
Danke schonmal im Vorraus für eure Hilfe.
Zuletzt bearbeitet: