Core i5 3570k nach einiger Zeit nicht mehr OC'bar?

Chakotey

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.06.2008
Beiträge
1.009
Moin Moin!

Hatte in nem anderen Thread bereits diverse Probleme beschrieben...

Angefangen hat es mit einem leichten "Zirpen" "Pfeifen" von meinem 750W Thermaltake Netzteil das inzwischen knappe 7 Jahre gehalten hat.

Anfang dieser Woche habe ich nach einigem nachlesen im WWW die Spulen des NT ausgemacht die anfangen zu "schwingen".

Ergo Netzteil leicht ausgebaut also nicht komplett und die Spulen wirklich minimal mit Heißkleber fixiert.

OK!

Dabei hatte ich einen kleinen Knopf am IO Shield übersehen der für einen BIOS Reset da verbaut wurde...bevor ich gelesen habe was darauf stand hab ich einfach mal drauf gedrückt...*selten dämlich ich weiß*
Da aber der Rechner mittlerweile schon 2 Stunden vom Strom weg war dachte ich OK nix passiert...

Das ganze wieder zusammengebaut und Rechner an...

BIOS WERTE ALLE auf default....meine OC Werte weg sowie sämtliche Einstellungen inkl. den im BIOS gespeicherten Werten als Profil...ALLES WEG :confused::freak::freak::freak:

Ergo wieder alles neu eingestellt die Werte hatte ich eigentlich noch alle im Kopf....

Also nachdem ich fertig war gehts ab ins Windows.....und........

Zack...USB Maus (Steelseries Sensei) komplett weg und meine G19 wurde auch nicht mehr erkannt...
Solche Probleme hatte ich in der Vergangenheit des öfteren ergo kam mein Verdacht die 5V Schiene des NT macht wohl Probleme.
Beim bewegen des Mauszeigers änderte sich auch die Frequenz des Geräuschs aus dem NT.

Nach ewigem USB Geräte switchen lief dann alles wieder...

Auf einmal kompletter FREEZE...nichts geht mehr selbst der Resetknopf ist TOT :eek::eek:

Also Stecker gezogen und ab ins Bios...da mir einen Wolf gesucht was ich verkackt habe aber nix wirklich gefunden....

Und ab da fing der Tanz erst an :frown::frown:

Sobald ich nur minimal die Taktfrequenz angehoben habe der CPU kackte der Rechner nach einiger Zeit ab....so vorgestern Abend bei Wolfenstein New Order....
Nach 30 Minuten im Game und CPU auf 4,4GHz kompletter Freeze mit Soundloop...
Temperaturen gingen auch bei Vollbelastung mit Prime95 von knappen 38° schlagartig auf über 70 hoch innerhalb von einer Sekunde...

Selbst bei Stock Clock kamen immer wieder Fehler im Prime95 bei einem der vier kerne...

Irgendwann habe ich dann gedacht OK Netzteil wohl hinüber und mir ein neues BeQuit! Straight Power E9-CM-680W CM bestellt....

Netzteil kam...alles neu verbaut....CPU Kühler runter und neue Artic MX2 aufgetragen.....

Rechner neu gestartet...und....ALLES wirklich alles noch genau so wie vorher nur das Pfeifen und Zirpen vom NT ist logischerweise verschwunden...

Sobald ich den Takt anhebe freezed der komplette PC und dannach wenn er wieder auf Stockwerten läuft hat es mir das eine oder andere USB Gerät zerschossen....

Wenn ich beim OC mal Prime laufen lassen freezed er entweder SOFORT nach dem Start drücken oder nach kurzer Zeit...die Temps sind dabei absolut im grünen Bereich so 60-70°C

Hatte eben nochmal im Bios alles peinlichst genau eingestellt mit 4,4GHz und RAM Werten usw....neu gestartet....Rechner kam nicht mal zum Bios...gab nur Pieptöne von sich und machte vier Neustarts bevor er automatisch zu Defaultwerten wechselte....

Jetzt habe ich alles auf Standartwerten laufen und werde heute nacht mal Prime95 komplett durchlaufen lassen...

Das was mich jetzt total konfus macht....ist es die CPU oder das Board das mir gerade das Leben so schwer macht???

Habe mir damals extra den 3570K geholt wegen dem freien Multi.......

Wenn es wirklich die CPU ist....warum spinnen dann die USB Ports rum oder das Netzteil pfeift???
Hat das NT vielleicht die CPU bzw. Board geschrottet?

Bin ehrlich gesagt etwas ratlos....

Würde mich über eine kleine Hilfestellung sehr freuen....
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dein Post ist ein Tick unübersichtlich...
Kommen denn die Freezes und anderen Probleme nur wenn OC drin ist, oder auch bei default Werten?
Es ist durchaus im Bereich des möglichen dass das alte Netzteil das MB mit instabilen Spannungen versorgt hat und dieses damit geschädigt wurde.
Ein gewisser Kolege aus dem Netzteilforum da unten würde dich jetzt anschreien wieso du aktuelle Hardware mit solch nem alten NT betreibst :fresse2:

Es besteht aber auch die Möglichkeit dass deine CPU Opfer der "Elektronenmigration" geworden ist. Das ist eine art Verschleiss in der CPU die zur Folge hat dass mehr VCore für den selben Takt notwendig wird.
Das kann man testen indem man mehr vCore gibt oder den Takt drosselt - sorry falls du das schon getestet hast... bin zu müde um den Post 100% zu verstehen.
Was ich allerdings sehe ist dass du wohl recht hohe Spannungen anliegen hast, sonst wären deine Temperaturen nicht so hoch... das spricht auch für die Elektronenmigration da diese durch vCore und Temperatur beschleunigt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Vieleicht kannst du mal ein Bios update probieren aber auf eigene Gefahr :)
Oder wenn dein Board ein Dual Bios hat mal auf das zweite wecheln.
Ich denke dass das alles mit dem Bios irgendwie zusammen hängt also das z.B die Volt einstellungen nicht übernommen werden oder sonst irgendetwas.

Mfg Eagleone77
 

Was ne Story am frühen morgen :coffee: Hätte ich lieber gesten Nacht vorm pennen gelesen :fresse:

Wieso doktorst du auch an den Innereien einer steinalten PSU herum und verbaust das Teil dann auch noch ??? Ich würde sagen du hast dir erfolgreich dein Board zerschossen... herzlichen Glückwunsch !

...Es besteht aber auch die Möglichkeit dass deine CPU Opfer der "Elektronenmigration" geworden ist...

Awas ! Dazu ist die CPU doch noch viel zu jung und außerdem glaube ich weniger das er für seine 4,4GHz Spannungen jenseits von gut und böse anlegen musste...

...
Ich denke dass das alles mit dem Bios irgendwie zusammen hängt also das z.B die Volt einstellungen nicht übernommen werden oder sonst irgendetwas.
...

Er hat doch die defaults geladen... da liegt die Vermutung das er jahrelang instabile Settings gefahren ist näher und außerdem schmiert ihm die Kiste ja auch @stock bzw. default Werten ab...

100% hat er sich das Board geschossen ! Und jetzt soll er beten das die geflickschusterte PSU nicht noch mehr mitgenommen hat... organisier dir ein anderes Board und teste die restlichen Komponenten mit der 0 Methode durch...


Ein erfrischender Start in den Tag :banana:
 
So gerade mal eine knappe Stunde BF4 gezockt alles auf High...
Lief soweit stabil die Temps waren maximal bei 65°C kurzzeitig...

Hier mal die Specs:




Habe inzwischen auch schon mal durch google herausgefunden das die Asrock Extreme 4 Reihe durch das "tolle" OC Menü das ich genutzt habe der CPU massiv zu viel Spannung gibt....ich hatte Werte bis 1,28V habe mir aber nichts dabei gedacht... :freak:

Habe eben mal das ASRock Extreme Tuning Utility installiert einfach mal um zu sehen wie er sich verhält...






Mit Prime95 kommt das heraus:








Und das eben mit Stockwerten (Multi auf 34)



;-(


Edit:

Na ja....vor dem flashen noch Memtest laufen lassen.....im Minutentakt kommen die Fehler rein.... ;/

 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du in dem netzteil sauber gearbeitet hast dürftest du damit eigendlich nichts in mittleidenschaft gezogen haben, wobei man das von außen nie sicher sagen kann.
das die cpu auf ein mal so weit "verschlissen" ist glaube ich auch nicht, das ist ein eher schleichender prozess

eventuell hast du beim umbau einen ram riegel getötet? (stichwort ESD, passiert schnell)

da aus keinem der screenshots die ich gesehen habe deine ram einstellungen hervorgehen schlage ich mal vor den auf "sichere" settings zu fixen
einfach mal 1333 CL9 und 1,5V o.ä. und schauen ob es dann läuft
 
1,28V machen nem Ivy nix aus... bis 1,35V ist laut Intel freigegeben wenn ich mich nicht irre...

Check jetzt mal die Settings vom RAM evtl. legt dein Board zu scharfe Latenzen an oder aber min ein Riegel hat einen weg... würde die Fehler im Memtest erklären...
 
Werde sobald ich nach Hause komme den memtest über den USB Stick mal starten...
In all den Jahren pc hatte ich noch nie solche Probleme :-(
 
Aber viele schreiben 1,25V wäre schon zu viel???
 
Wie gesagt er lief jetzt über ein Jahr auf nem Multi von 44 und Ca max 1,28V
 
Ist nicht gefährlich...
Natürlich ist es denkabr dass du eine von vorn herein ebschädigte CPU hast, aber das kann man schwer fest stellen.

Wenn du wirklich rausfinden wilslt was los ist, teste erstmal auf einem neuen Board.
 
Aber viele schreiben 1,25V wäre schon zu viel???

Für deine CPU gilt genau das selbe wie für alle i5 3xxx maximal 1,52V.

Ob man die nun auf die CPU hämmert sei mal dahin gestellt aber frei gegeben ist sie dafür laut Intel Datenblatt.

http://www.intel.com/content/dam/ww...eets/3rd-gen-core-desktop-vol-1-datasheet.pdf

core_i_5_3xxxc1i6e.png
 

Anhänge

  • core_i_5_3xxxc1i6e.png
    core_i_5_3xxxc1i6e.png
    30,4 KB · Aufrufe: 47
Ich würde dir empfehlen ein cmos reset zu machen.Die Baterie raus 10 minuten warten BAT wieder rein alles default windows alles neu aufsetzen durch tuning tools in windows können auch Bios störungen verursacht werden.Dann nur die 4.4 und dir 1.28 v einstellen denn fals xmp unterstüzt wird vom Ram dies so einzustellen valls es nicht der vall sein solte.

Gesendet von meinem GT-I9000 mit der Hardwareluxx App
 
BIOS habe ich sogar nochmal neu geflasht...
Und ich habe nie per Software übertaktet nur über BIOS...
Das Tuning Utility habe ich gestern erst installiert um zu testen...
XMP Profil wird unterstützt und ist schon immer aktiviert gewesen...
Werde denke ich mal den RAM einzeln überprüfen wobei der ja eigentlich nichts mit OC über den Multi der CPU zu tun hat??

So schauts aus...

 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh