Core 2 quad erneuern

Bubulubu

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2015
Beiträge
7
Hallo community!
ich möchte gerne meinen schon etwas in die jahre gekommenen core 2 quad q6700 ersetzen.
Nun schwebt mir ein amd fx-8320 vor. Ausschlaggebend ist hier natürlich der preis.
Ich müsste aber dadurch auch mein mainboard ersetzen.

Mein jetziges system besteht aus einem core2quad q6700, einer radeon hd7800 und 4x2gb ram. Die psu leistet 550w, was eventuell auch noch angepasst werden müsste.

Gesamthaft (ohne psu) liegt mein budget bei 250-300 euro.

Könnt ihr mir den fx-8320 empfehlen, oder sollte man besser gleich zum 8350 greifen? Ist der unterschied spürbar?
Welches mainboard würde dazu passen? Mir ist noch nicht ganz klar, auf was ich dabei achten muss (abgesehen vom passenden sockel).

Gebraucht wird der pc Für games, aber auch für bild- & videobearbeitung (v.a. Lightroom & LRT).

Ich freue mich auf tipps und vorschläge!

Gruss
Bubu
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@ PcFalke, da hast du wohl noch den Link vom anderen Thema in der Zwischenablage gehabt. :fresse:

Edit: OK, mein Fehler... -.-' ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne oben kommt son gelbes kästchen wo du gefragt wirst ob du die aktuellen Waren überschreiben möchtest. Wenn du ja drückst wird der neue Warenkorb geladen. So wars zumindest bei mir ;)

Würde das so kaufen wie vom Falke empfohlen. Zum spielen bekommste für dein Geld wohl nichts besseres.
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Das sieht doch schon mal interessant aus. Kommt der FX8320 denn gar nicht erst in Frage? Wieso nicht? (will mich nicht daran festklammern, interessiert mich bloss)

Ich habe bereits 4x2Gb RAM verbaut (2x Corsair & 2x Apacer, DDR2). Es sieht nun aber so aus, als ob das AsRock B85M DDR3-Riegel benötigt. Gäbe es ein passendes Mainboard für DDR2-RAM, dann müsste ich diese nicht ersetzen.

Wie sieht es mit der Kühlung aus? Ist da ein Lüfter bei beim Mainboard, oder muss der einzeln gekauft werden? Falls ja, auf was muss ich achten?

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
DDR2 ist out - Bretter mit aktuellen Sockeln unterstützen kein DDR2-Ram mehr
 
Ok, schade. Wie siehts denn mit dem Lüfter aus? Welcher passt da?

Das netzteil ist ein LC-power LC6550 gp (550w).
Ich möchte es aber sowieso ersetzen, da der lùfter ziemlich rattert. Oder lohnt es sich einfach nur den lüfter zu tauschen? (sofern es mit den neuen komponenten noch ausreichen würde mit den 550w).

Danke für die Hilfe!
 
naja...

ram -> 1600er

board -> h97 oder z97

netzteil 400-500w be-quiet, enermax, seasonic, coolermaster
 
Danke Scrush für die schnelle Antwort!

Kannst du deine Antwort noch etwas ausführen? Ich bin froh um eure Vorschläge, aber ich möchte auch gerne etwas dazulernen und Begründungen erhalten.

Ist die Taktrate des RAMs wirklich spürbar?

Was ist der Unterschied vom Z87 zum Z97? Lohnt sich der Aufpreis? bzw. Gibt es überhaupt grosse unterschiede zum B85 (Vorschlag von PC-Falke)?

Reicht ein 500W-Netzteil denn sicher aus? Auch wenn mal noch ein zusätzlicher Lüfter o.ä. angeschlossen wird?

Vielen Dank!
 
Kannst du deine Antwort noch etwas ausführen? Ich bin froh um eure Vorschläge, aber ich möchte auch gerne etwas dazulernen und Begründungen erhalten.

Warum führst du nicht aus warum du die komische PSU gewählt hast ? (mehr Watt == besser ?)
Oder den langsameren aber doch teureren RAM mit Gartenzaunkühler ? (weil er gefährlich aussieht ?)
Oder warum du ddas Board mit Z-Chipsatz brauchst ? (Dein lieblings Buchstabe?)

Er hat erschwingliche und sinnvolle Vorschläge gebracht... quasi das max. was du für 300€ bekommst... keine Ahnung warum du nach Hilfe frägst aber am Ende doch selbst rumpfuscht !?
 
Die PSU habe ich gewählt, weil ich den genauen Gesamtleistungsbedarf nicht kenne und da lieber etwas Spiel nach oben einplane. Wie gesagt, wenn ihr mir das plausibel erklären könnt, dass ein 450w-teil auch reicht, dann bin ich natürlich froh (da billiger). Und abgesehen vom Preis (& des Wirkungsgrades, welchen ich aber nicht beachte. Ob jetzt 85% oder 95% spielt mir nicht so eine Rolle) ist es ja absolut egal, wenn das Netzteil zu viel Leistung erbringen KÖNNTE. Solange mein System nur 400W benötigt, liefert mir auch ein 600W-Gerät nur die 400W (den Wirkungsgrad vernachlässige ich wieder).
Oder gibt es einen Grund gegen diese Idee?

Den Arbeitsspeicher habe ich gewählt, weil ich ddn gebraucht günstig bekommen würde (16gb zum Preis von neu 8gb). Und da frage ich mich eben, ob der doppelte Speicher nicht beser spürbar ist, als eine etwas höhere Taktrate. Wie ist da eure Meinung dazu?

Das Mainboarx habe ich gewählt, weil das B85 nur zwei Ram-slots hat (oder habe ich das falsch gelesen?). Im Zusammenhang mit dem RAM-"Problem" von oben, wären mir hier 4 lieber. Aber auch hier hätte ich gerne ein paar Inputs, auf was denn Wert gelegt werden sollte bzw. Wo zum Beispiel die Unterschiede liegen bei den vorgeschlagenen.

Ich hoffe, es nimmt sich jemand diese Zeit. Vielen Dank!
 
Hättest du dir das Bild im Shop oder beim Hersteller angesehen, dann hättest du ganz klar 4 Speicherslots erblickt.
Mehr als 8GB bringt aktuell beim Spielen nix. Wenn du die 16GB für unter 70€ kriegst, ist es ok. Den Unterschied kannst du messen aber nicht spüren.
Das mit dem Netzteil ist etwas kurzsichtig gedacht von dir. Netzteile laufen erst bei 20% und mehr mit einer höheren Effizienz. Wenn du jetzt ein Netzteil mit 600W hast, sind das schon mal 120W. Verbraucht dein PC weniger im Leerlauf, wie z.B. 50W, dann arbeitet das Netzteil deutlich weniger effizient. Je ineffizienter das Netzteil arbeitet, desto mehr Energie wird direkt in Wärme umgewandelt. Also wird der PC dann auch lauter als er sein müsste, weil das Kühlsystem mehr Abwärme abführen muss.
Aktuelle Testsysteme mit i7 und GTX970 bleiben z.B. unter Last deutlich unter 300W. Wozu dann 600W einplanen? 450W sind mehr als ausreichend für dein System.
 
Ich habe deine Frage ganz konkret beantwortet - aber warum sollte ich meine Antwort jetzt auch noch großartig begründen ?
Wenn du meinst, ich bin ein Dummschwätzer, dann kaufe was immer du möchtest. Dein Geld und deine Entscheidung.
Ferner wurde bereis gepostet, daß deine Konfig nicht optimal ist, ganz vorsichtig ausgedrückt.

Hast du "spezielle" Fragen, dann helfen Google und/oder Wikipedia weiter.
 
@Waermeleitpaste:
Danke, leuchtet ein mit dem Netzteil. Ich hätte nur nicht gedacht/erwartet, dass die Leistung tatsächlich so niedrig ist. Deshalb die Nachfragen.
Das mit dem Mainboard tut mir Leid, mein Fehler.

@Falke:
Ich halte dich doch nicht für einen Dummschwätzer, sonst hätte ich mich ja gar nicht angemeldet hier. Mein Ziel ist nur, dass ich auch etwas daraus lerne bzw. schliesslich auch weiss, was & weshalb ich es verbaut habe.
Ich habe deinen Vorschlag auch nicht verworfen, ich wollte bloss noch eine andere Idee/Zusammenstellung einbringen und nach eurer Meinung fragen (wurde ja auch klar gemacht, dass die Zusammenstellung "nicht optimal ist"). Das Problem ist jetzt aber auch hier wieder: Wieso "ganz vorsichtig ausgedrückt"?
Klingt für mich so, als ob man es schlimmer nicht hätte machen können. Und dazu möchte ich eben gerade wissen, weshalb...
Das mit der RAM wurde inzwischen geklärt, die Sache mit der PSU ebenfalls. Doch die Frage bezüglich des Mainboards ist mir immer noch unklar. Klar, das B85 eignet sich. Aber wieso eignet sich denn nun das Z87 nicht? Und wieso laut Scrush das Z97 aber?

Wie gesagt, ich zweifle keineswegs am Know-How von allen hier, aber ich möchte nicht einfach nur eine Einkaufsliste und diese ohne Hintergrundinfos akzeptieren...

Freundliche Grüsse
 
Kleine Anmerkung am Rande: Im Marktplatz bekommst du für 4 x 2 GB DDR2 mindestens so viel Geld, wie du für 2 x 4 GB DDR ausgeben wirst. ;)
 
Z97 und Z87 brauchst du nur, wenn du einen Core i5/i7-4xxxK verwenden UND übertakten willst. Mit allen anderen Prozessoren ist es Geldverschwendung bei knappem Budget.
Der B85 bietet eigentlich alles, was man braucht bei knappem Budget.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh