• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Core 2 Pfeifen

Ultimaex

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.04.2006
Beiträge
136
Hallo,

Ich bin Besitzer eines XPS M1530 und habe ein sehr unangenehmes Pfeifen/Fiepen an meinem Laptop festgestellt. In anderen Foren habe ich gelesen, dass es am C2D liegen soll und Dell hat mir dies bestätigt.

Mit RM Clock soll man es angeblich wegbekommen, aber auf Kosten von Laufzeit. Der Prozessor darf eben nie völlig im Leerlauf sein.
Es geht sogar fast weg das Pfeifen, aber eben nur FAST. Meine Freunde/Bekannte hören es nicht, aber mich mach es wahnsinnig!

Da ich ein sehr gutes Gehör habe würde ich mir sogar eine neue CPU kaufen, damit das verschwindet.

Wisst ihr, ob es "Fehlerbereinigte" CPUs gibt?


Danke im Voraus

Ulti~
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich denke nicht, dass der Prozessor selbst pfeifen kann. Lasse mich da aber gern eines besseren belehren.
Ich vermute eher, dass es von der Stromversorung der CPU auf dem Mainboard kommt.
 
soll angeblich nicht an der cpu liegen sondern an den kondensatoren auf dem mainboard...wenn du dein NB grade erst bekommen hast dann schick es doch zurück...ansonsten hilft eigentlich nur RMclock...ich hab zum glück ein XPS 1530 ohne pfeifen :)

P.S. ich glaube dein Thread wäre im Notebookforum besser aufgehoben gewesen ;)
 
Ich dachte schon, du wolltest mit der Überschrift Leute beleidigen...:haha:

Habe ich auch noch nie gehört, daß eine CPU Geräusche von sich gibt. Meistens sind das Spulen oder Spannungswandler, die diesen nervigen Ton produzieren.
 
Sorry, hab das Notebook Forum übersehen.

Heute war ein Dell Techniker da und hat die komplette Hauptplatine getauscht. Am Pfeifen (eigendlich so etwas wie ein Morsen) hat sich nichts geändert. Daher denke ich nicht, dass es am Mainboard liegt.

Kann ja sein, dass es da schon etwas fehlerbereinigtes giebt. Wie gesagt, Dell hat mir die Auskunft gegeben, dass es sich laut Intel im die C2Ds handelt, die das Fiepen produzieren.

Jaja, was da pfeifen soll ist mir auch nicht klar. Wenn Silizium schwingen würde, währe das auf dauer nicht so toll für die Haltbarkeit


Wollte blos wissen, ob es schon eine fehlerbereinigte Version gibt
 
Ich war so frei es zu verschieben. Dieses Problem ist ein Designfehler. Wenn der zweite Prozessorkern in den tiefsten Schlafmodi geht (und nur dann) beginnt die Spannungsversorgung zu pfeifen. Wie stark dies ausgeprägt ist unterscheidet sich aber meist von Platine zu Platine.

Lösen lässt sich dies entweder durch deaktivieren dieses Schlafmodis (besprochene Lösung auf Kosten der Laufzeit) oder durch eine künstliche Auslastung des zweiten Kerns.

Mein MacBook hat dieses Problem auch, wenn auch wirklich extrem leise. Hörbar ist dies nur im geschlossenen Raum.
 
Ich habe es nicht im Forum gefunden und einen neuen Thred möchte ich nicht extra aufmachen. Kann es sein, dass bei dem M1530 die Vitualisierung nicht geht?

Kanns bei VM Ware etc. nicht einschalten.
 
Dell deaktiviert das standardmäßig im Bios. Du musst es erst einschalten. Nennt sich (Hardware-) Virtualisierung, VT oder Vanderpool. Weiß nicht mehr genau, welche Bezeichnung Dell da verwendet.
 
Das geht aber auch erst seit dem A7-Bios. Die Versionen davor zeigen die Virtualisierungsoptionen gar nicht an.
 
AHhh danke.

Jetzt geht es. Musste erst noch ein BIOS Update machen.

Zurück zum Topic.


Was meint ihr. Wenn ich den jetzt eingebauten T7500 gegen einen T9500 tauschen würde, ob sich dann was ändert?

Habe auch in einem anderen Forum gelesen, dass es helfen soll die Drosseln mit Nagellack anzumalen!??!


Das geile ist, jetzt habe ich mit RM den C4 Modus deaktiviert und jetzt rauscht ständig der Lüfter! Also immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaub ich nicht da das Pfeifen vom Mainboard kommt. Schau wegen der Lösung mit RMClock oder beim Vostro Thread da dort diese Diskussion letztes Jahr sehr aktuell war (so im September rum).
 
Sorry das ich das jetzt noch mal auswalze.

Habe im xps Forum einen Thread gefunden, wo eine Mail von Dell zitiert wurde. Angeblich fließen im msek - usek Bereich Ströme in der Höhe von 100A über ein LC Glied, was dann die Schwingungen erzeugt. Wenn Silizium so schwingen würde, wäre es in kürzester Zeit tot.

Und wie gesagt, ich höre immernoch Pfeifen, selbst wenn ich alle beschriebenen Einstellungen mit RMClock mache.
 
Zuletzt bearbeitet:
So what? Ist dann wohl eindeutig das das nicht der Prozzi verursacht, oder?
Oder probier mit CPU Control den zweiten Kern auf Trab zu halten...
Oder wie bei meinem Link zum Vostro Thread mit BIOS Einstellung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ungewöhnlich. Wenn ich das Häkchen bei HLT Command blah... setze, ist mein 1530 still. Neustart von RMclock natürlich vorausgesetzt.
 
Wenns dich so stört, dann sende es zurück !
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh