Core 2 Duo System für ca. 500 €

deepthought

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.08.2006
Beiträge
37
hallo zusammen.
ich stelle gerade ein kleines core 2 duo system zusammen. core 2 duo einfach deswegen, weil es zwar nur für sachen wie office, internet und grafikbearbeitung gebraucht wird, aber trotzdem ein bisschen länger aktuell bleiben soll bzw nicht zu langsam sein sollte.
ich hatte bisher gedacht:
asrock conroe xfire esata2 78,30 €
intel core2 duo e6300 2mb 176,89 €
1gb mdt ddr2 667mhz cl4 81,20 €
powercolor x300se 36,49€
xilence power 420 watt 31,18 €
samsung sh-s162l 38,17 €
seagate st3160811as 160gb 53,98 €
macht bei mindfactory also insgesamt 496,21 € + versand.
ist das ok oder gibt es irgendwo einsparpotenzial, bzw ist das netzteil richtig gewählt?
desweiteren möchte ich das system in einem silverstone la scala sst-lc03b unterbringen. reicht die beiden 60mm bzw 80mm lüfter?
zuletzt noch: ist der boxed kühler des core2 ok oder empfiehlt es sich einen anderen zu nehmen? ( ich denke da auch an die lautstärke des systems). wenn ja, welchen? welche wärmeleitpaste?
.. und, da ich nicht soviel erfahrung hab.. noiseblocker 80mm gehäuselüfter soll gut sein.. ?
vielen dank schonmal, stefan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zum cpu lüfter: zalman oder besser noch scythe mine (hörst zu 99% nix von ihm und bei mir war ne anständige wärmeleitpaste dabei)
 
würd auch ne zalman nehmen der boxed kühler ist ffast 4 sone laut
der zalman 1,6sone
 
bzgl kühler: welcher zalman denn genau?
edit: der scythe ist zu hoch, passt nich in das schöne sylverstone gehäuse :(
bzgl mainboard: an dem ASRock 775Dual-VSTA stört mich 1x PCIe x16 (elektrisch x4), 1x AGP 8x, 4x PCI und Achtung! Mainboard entspricht nicht der ATX 2.0 Spezifikation (kein ATX 2.0 Stromanschluß). insgesamt finde ich das asrock xfire schon gut. es sei denn jemand sagt jetzt, dass der ati chipsatz nichts taugt ;-).
bzgl netzteil: ist das richtig? oder geht auch ein schwächeres, etwa das Seasonic S12-330HT PSU - 330 Watt? ... aber vor dem hintergrund, dass da noch eine stärkere grafikkarte reinkommen könnte und andere komponenten wie wlan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das S12-330 reicht für das System locker aus und hat noch etwas (nicht allzuviel, aber doch etwas) Spielraum nach oben. Schnellere Graka und eine W-Lan Karte sind durchaus noch drin. Wenn du allerdings vorhast noch einige "Stromfresser" einzubauen wie z.B. 2 Grakas, mehrere Festplatten, etc. würde ich eher zum 380er oder zum 430er greifen.
Lass dir jedenfalls nicht einreden, daß du für deinen PC ein halbes Atomkraftwerk mit ein paar Gigawatt bräuchtest...

Sepp
 
;-) danke. also ich denke ich werde das seasonic netzteil nehmen, dafür ne kleinere festplatte alla p80sd 80gb und den artic freezer 7 pro.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh