Coolermaster Sileo 500 "Silent"?

Schmackofatz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.06.2007
Beiträge
1.566
Hallo zusammen,

bin auf der Suche nach nem neuen Gehäuse, es sollen vor allem eines sein,, Leise :asthanos: sprich es sollen so wenig Geräusche von innen nach außen dringen!

Mein Komponenten seht ihr ja links ( denke die sind schon ganz gut auf Silent getrimmt) !

Hat jemand von euch das Gehäuse und kann was dazu schreiben, habe viele Test gelesen aber die Meinung der End_user finde ich wichtiger,, ist das Gehäuse wirklich "Silent"? Wie sieht es mit den Temperaturen aus spiele ja oft damit? Sind die verbauten Lüfter gut? etc :wink:

Danke euch

Mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bei deiner hardware lohnt eine dämmung nicht.
 
Hallo,

und mit welcher Begrüdung? Was würde sich wenn für mich lohnen? Aussehen ist mir egal hautpsache Quiet Please :)
 
eine Dämmung sollte immer das letzte Mittel sein, wenn alle anderen Sachen nichts gebracht haben.

Aber wenn Du es unbedingt verwenden willst, schau Dir mal die Gehäuse an bei Caseking wo die dämm Sets schon mit dabei sind.

http://www.caseking.de/shop/catalog/Gehaeuse/Gedaemmte-Gehaeuse:::29_99.html

ob Dir da überhaupt eins zusagt.

Hallo die Seite habe ich schon auswendig gelernt :asthanos: ne mal im ernst von den ganzen Gehäusen da gefällt mir das Sileo am besten auch wenn ich mir die ganzen Tests so anschaue

http://www.testfreaks.de/pc-gehause/cooler-master-sileo-500/

bei dem Sileo weiß ich auch das nen Scythe Mugen 2 reingeht sowie eine 5870 Vapor-X mir geht es nur darum zu wissen wie es mit den Temperaturen aussieht und mit der tatsächlichen Lautstärke hier ein kleines Video vom Sileo

http://www.youtube.com/watch?v=IfT7ZkS5tRY

(spult mal auf 3,20min vor)
 
Ich hab das Gehäuse jetzt seit zwei Jahren hier stehen und würde es wieder kaufen. In meiner Signatur steht was drin verbaut ist. Ist kein Hochleistungs PC,aber man hört ihn nur bei richtigem hinhören trotz der 4 verbauten Lüfter. Bei mir steht er unter dem Schreibtisch, im Wohnzimmer. deshalb wollte ich auch keinen Radaubruder damit er bei fernsehn oder unterhalten und beim arbeiten am Schreibtisch nicht nervt.
 
ICh würde ein Case ohne Dämmung kaufen und das gesparte Geld in hochwertige Lüfter, eine HDD Dämmbox und ein Shoggy Sandwich investieren.
 
Naja sooo teuer ist der Sileo ja nicht, denke das komplett Paket stimmt hier einfach, die verbauten Lüfter sollen auch sehr Leise sein und auch ausreichen fürs Gaming siehe hier. Test von Hardwareluxx

Zitat Fazit :

Das Cooler Master Sileo 500 schlussendlich zu beurteilen fällt angesichts des sehr guten Preis-Leistungsverhältnisses nicht sonderlich schwer. Das Gehäuse bietet viel Ausstattung für wenig Geld und der Anwender muss dabei nicht einmal Abstriche bei der Verarbeitung machen. So besitzt das Gehäuse ab Werk zwei leise 120-mm-Lüfter und eine hochwertige Schalldämmung. Die völlig schraubenlose Montage aller Laufwerke sowie Erweiterungskarten erleichtert dem Anwender die Montage der Hardware und macht auch optisch einen guten Eindruck. Durch die gute Raumaufteilung eignet sich das Gehäuse sowohl für den geräuschempfindlichen Büro-Anwender als auch für den ambitionierten Gamer. Bei der Wahl der Grafikkarte muss keinerlei Rücksicht auf die räumlichen Gegebenheiten genommen werden, da sich der Festplattenkäfig rückstandslos aus dem Gehäuse verbannen lässt.

http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/gehaeuse/11708.html

Eine HDD Dämmung oder sowas brauche ich eigentlich nicht da die F3 sehr leise zu werke geht und die SSD naja ihr wisst schon :) mir geht es einfach um die Gesammtlautstärke

@mollenhower

ist das Gehäuse wirklich so leise wie es in den Tests steht? 4 Lüfter,,dachte da passen nur 2 rein? Kannst du mir nen gefallen tun und abmessen wie lang genau die Maße sind von der Rückseite bis zum Festplattenkäfig (wegen der Länge der Grafikkarten)

Mfg
 
Wie schon gesagt ist es eigentlich egal welches Gehäuse du nimmst. Mein Lian Li PC-60 FNW ist auch nicht gedämmt und man würde absolut garnichts hören wenn man den vorderen 140mm Lüfter ausschaltet ( das Lager ist rauszuhören weil der Rest so leise ist).

Es hängt ganz davon ab was du für Lüfter verbaut hast. Das Coolermaster ist meiner Meinung nach für ganz leisen Betrieb völlig ungeeignet, da die Festplatten nicht entkoppelt werden können und die verbauten Lüfter garantiert nicht vernünftig sind, da ja sonst vom Kaufpreis nichts mehr übrig bleibt für die Produktion.

Ein vernünftiger, leiser Lüfter kostet etwa 15€ dH 30€ allein für die Lüfter. Daran siehst du doch schon dass das Gehäuse nichts besonderes sein kann.

Dass die Lüfter sehr Leise und gleichzeitig für Gaming geeignet sind kann auch nicht sein. Silent ist immer ein subjektiver Begriff und es gibt bloß einen Lüfter der ordentlich Durchsatz macht und sich soweit regeln lässt dass er unhörbar ist und das ist soweit ich weiß der Enermax Everest. Es macht also viel mehr Sinn für dich, den jetzigen Tower zu behalten und die Lüfter zu tauschen und eine ichbinleise hdd "box" zu kaufen. Damit hast du dann Ruhe.

Eine Dämmung ist wie schon oben gesagt die absolut letzte Lösung. Die Dämmung schluckt zwar Schall, isoliert aber gleichzeitig. Somit kann das Metall keine Wärme mehr aufnehmen und abgeben und dein Rechner wird wärmer.

Wenns dir um die Gesamtlaustärke geht dann such doch einfach mal nach der Geräuschquelle. Das wird ziemlich sicher die Grafikkarte sein. Meine 4890 Vapor-X ist auch gerade so nicht rauszuhören ( im Idle ). Aber Grafikkarten sind nunmal laut.

Als kleines Beispiel:
PCGH hat mal einen 0,1 Sone PC gebaut. Also ein PC der selbst in einem absolut stillen Raum nicht zu hören ist. Dafür wurden die HDDs enkoppelt, die Graka war passiv, der Prozi war ein 2 Kerne mit geringer TDP und auch passiv gekühlt, ein normales Mainboard und semipassives NT. Die haben das alles mit einem Scythe S-Flex @7V gekühlt und dsa in einem Sharkoon Rebel 9 OHNE Dämmung. Das zeigt dass eine Dämmung selbst bei extrem leisen PCs nicht nötig ist.

Ich hoffe das zeigt dir, dass eine Dämmung für dich nichts ist. :heuldoch:
 
Das Coolermaster ist meiner Meinung nach für ganz leisen Betrieb völlig ungeeignet, da die Festplatten nicht entkoppelt werden können und die verbauten Lüfter garantiert nicht vernünftig sind, da ja sonst vom Kaufpreis nichts mehr übrig bleibt für die Produktion.

Ein vernünftiger, leiser Lüfter kostet etwa 15€ dH 30€ allein für die Lüfter. Daran siehst du doch schon dass das Gehäuse nichts besonderes sein kann.

Die Festplatten im Sileo sind entkoppelt siehe Testberichte! Laut deiner Rechnung müsste dann das Gehäuse 30-35€(ohne Lüfter)kosten und damit "müll" sein? Sag das ja nicht den Ximatek Asgard besitzern das wenn ein Gehäuse "billig" ist nichts besonderes ist :asthanos:

Dass die Lüfter sehr Leise und gleichzeitig für Gaming geeignet sind kann auch nicht sein. Silent ist immer ein subjektiver Begriff und es gibt bloß einen Lüfter der ordentlich Durchsatz macht und sich soweit regeln lässt dass er unhörbar ist und das ist soweit ich weiß der Enermax Everest. Es macht also viel mehr Sinn für dich, den jetzigen Tower zu behalten und die Lüfter zu tauschen und eine ichbinleise hdd "box" zu kaufen. Damit hast du dann Ruhe.

Mit den Lüftern gebe ich dir recht, Gaming und Silent reibt sich da nen bisschen aber man kann versuchen das beste damit rauszuholen. Eine HDD Box brauche ich für meine SSD nicht und die Samsung F3 1TB ist auch so gut wie unhörbar.

Ich habe mir jetzt das Sileo bestellt und wenn es da ist werde ich hier nochmal nen paar Worte zu schreiben :)

Danke euch nochmal

Mfg
 
Ich freue mich schon darauf, was du zu dem Case sagst ;)

Das Asgard ist :kotz: aber:wayne: es gibt eben Leute die brauchen oder wollen kein Alu Gehäuse und werden damit wohl auch glücklich. Ich denke mal dass du mit dem Sileo etwas glücklicher wirst aber wenn deine 4870 einen echten Brüllkringel als Lüffi hat hilft auch das nichts. Über die Festplattenentkopplung kann ich nur lachen. Die ist nicht sonderlich toll gemacht. Eine vernünfige Entkopplung ist zB im Lian Li PC60 FN zu finden. Dort werden die Festplatten mit Gummiunterlegscheiben in einen Rahmen montiert, welcher wiederum mit Gummis in einen Einschub geschoben wird. So übertragen sich nur noch minimale Vibrationen. Aber diese Lösung ist halt teuer.

Wie gesagt ich bin mal gespannt was du zu dem Case sagst. Ein Test zeigt nie alle Aspekte, die Praxis zählt!
 
Hallo,

naja wie soll ich es sagen,, mhm ich glaube ihr hattet recht :xmas: Gaming und Dämmung passt hier nicht zusammen! Aber eins nach dem anderen.

Das Sileo 500 ist echt super verarbeitet und der Einbau verlief auch sehr gut! Eingeschaltet und siehe da, daß Gehäuse hält das was es verspricht es ist wirklich Silent, man hört kaum was bis auf meine 4870 die ja hoffentlich bald ausgetauscht wird! Freu, das war Tag 1 :)

Tag 2, überall Schnee daher blieb mir nur die Wahl zum Zocken :asthanos:, nach ca ner halben Stunde MW2 hörte ich auf einmal nen komisches Geräusch, es war die 4870 die über 90° Warm wurde, und daher der Lüfter unheimlich kracht macht! Habe daher nen paar Testprogramme laufen lassen, Prime = CPU 56°, Furmark = GPU 93° nicht kritische Werte aber dennoch viel zu hohe Werte wie ich finde,, stellt sich nur die Frage für mich, Gehäuse zurückschicken oder auf die Vapor warten und hoffen das es "besser" wird?!

Mfg
 
Das Sileo 500 ist ein klasse Gehäuse. Ich habs im Test nicht umsonst so hoch gelobt. Hab das Chassis sogar einige Zeit lang privat genutzt.
 
Keine Frage da gebe ich dir recht, das Gehäuse ist wirklich klasse, wenn da nicht die hohen Temperaturen währen! Stellt sich für mich nun die Frage umtausch oder auf die Vapor warten, laut einem Test hat die Vapor 40° im Idle und die 4870 74° (auf soviel kommt die Vapor unter last) finde den unterschied schon recht krass,, auch gut ist das die Vapor nen kleinen Teil(immerhin) der Wärme auch nach draußen befördert die 4870 ja nicht.

Wenn das alles nicht hilft könnte man ja noch nen Festplattenkäfig ausbauen und die HDD SDD in die 5,25" Schächte packen.
 
was hast du bisher an lüftern verbaut?
ich denke da ist ab meisten potential

auch eine lüftersteuerung ist viel wert
ich habe mich selber jahrelang dagegen gewehrt und es für unnützen quatsch gehlaten aber jetzt bin ich echt verwöhnt

ich würde dir ganz klar ein Scythe Quiet Drive empfehlen für deine HDD. die wird nämlich rauszuhören sein mit der Vapor-X (obwohl es die leise F3 ist)

lg
Gammelfrog
 
Abend,

bis jetzt sind 2 Lüfter verbaut, die halt beim dem Sileo dabei waren. Glaube ne Lüftersteuerung ist bei 2 vielleicht bald 3 Lüftern (wenn ich den Kama Bay Plus kaufe) nicht nötig, und eine Festplattendemmung brauche ich erst recht nicht :) die F3 ist so gut wie lautlos und die SSD erst recht ;) es geht hier alleine um die neuen Frontlüfter den ich mir zusätzlich einbauen möchte

Mfg
 
Äußers interessant deine Erfahrungen. Ich habe eine 4890 Vapor und muss sagen die ist echt leise, daben aber auch ordentlich Wärme ins Case ab musste also sehen wie du das regelst.

Du könntest mal versuchshalber das Seitenteil abnehmen und dann gucken, wie groß der Temperaturunterschied ist. Das ist kein Muss, aber es ist halt Interessant.
Wenn du bei Bedarf viel Luft haben willst kannste dir die Enermax Cluster kaufen. Die sind teuer aber taugen auch echt was.
Das Scythe Ding für die Laufwerksschäche ist ok, fördert aber wenig Luft, das sollte dir klar sein.

@ André
Ich habe deinen Test nicht gelesen, aber ich würde das Gehäuse definitiv nicht für jedes System empfehlen. Wenn die Hardware leise ist und nicht viel Wärme produziert mag das ja ok sein, aber wie siehts denn mit Hardware mit hoher TDP aus? Habt ihr da im Test Mängel feststellen können?
 
@schmacko

ok dann gehörst du eh zur eher lärmunempfindlichen sorte :d
ich für meinen teil höre jede undgedämmte festplatte und auf einem bequiet nt steht meiner meinung auch nur Quiet drauf was drin ist ist ganz was anderes.

wie gesagt zwei verschiedene ansprüche.

das mit dem zusätzlichen frontlüfter ist an sich eine geschickte sache, würde ich aber nur verwenden wenn die temperaturen kritisch sind

lg
Gammelfrog
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh