Ich habe das Stacker STC-T01-Gehäuse und mir sind folgende Dinge aufgefallen:
1. Die 120er- und der 80er-Lüfter haben alle 4-Pin-Molex-Stromanschlüsse (die alten Festplatten-drecks-stomanschlüsse) und kein Tachosignal. Das kann einem egal sein, solange man kein Aerogate III (übrigens auch von CoolerMaster

) kauft, auf dem dann nur 3-Pin-Anschlüsse sind und durch das auch Tachosignale ausgelesen werden.
Man kann sich natürlich das Gehäuse voll Adaper stopfen

und auf Tachosignale verzichten, ich habe es aber vorgezogen sämtliche Lüfter auszutauschen.
2. Mein Enermax-NT, mit außen liegendem Lüftergitter, passte nur leicht verwinkelt in die obere NT-Halterung, weil die untere Öffnung anscheinend nur für 80er-Lüfter bzw. innenliegende - bzw. gestanzte Lüftergitter ausgelegt ist. Das war ein ganz schönes Gefummel, bis es endlich verschraubt war.
3. Die Frontblenden sind zu lose an die Plasikhalterungen angepasst, so dass die Front einen etwas unebenen Eindruck macht. Da ich das erste Gehäuse umgetauscht habe, kann ich sagen, dass das anscheinend bei allen so ist.
4. Wer öfter das MB tauscht sollte sich einen Akkuschrauber zulegen, denn es sind so rd. 15 Schrauben, nur um die MB-Halterung zu lösen
Edit:
5. Der Lufteinlass am Gehäuseboden und der für den CrossFlow-Fan sind nicht gefiltert (durch den sonst verbauten Schaumstoff). Es kann daher, gerade am Boden zu lustigen Staubsauger-Effekten kommen
Von den o.a. kleinen Designfehlern mal abgesehen, ist das Gehäuse TOP
Wer einen Big-Tower kauft, sollte sich vorher auch über die Rücksendungsbedingungen informieren. So habe ich mein Stacker, bei einem sehr bekannten Händler,
umgetauscht und durfte 23,50€ davon selber bezahlen, da das Paket nur als Sperrgut durchging und dort die maximale Erstattung für Gehäuse-Rücksendungen auf 10,50€ festgelegt ist

!...zum Glück habe ich dort nur zweimal bestellt...das Erste- und gleichzeitig das Letzte-Mal
steno