HWL News Bot
News
Thread Starter
- Mitglied seit
- 06.03.2017
- Beiträge
- 114.027
... weiterlesen
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari

Erzähl mal nicht. Die Spritze der MastergelMaker ist formschön und hat einen superben Softtouch Aufkleberdas ding sieht Pott hässlich aus. Aber um ehrlich dazu zusagen . Ich find nichts von Coolermaster *schön* die stellen nur hässlich teile her.



sind 140er auf den Kühler, wenn schon mit Hightech-Anspruch, irgendwie Pflicht für mich. Schon auf dem ersten Macho sitzt das Teil leicht Richtung Board verschoben und fächert entspannt auch die Umgebung des Sockels ab. Hauptaugenmerk beim Design der Board sind Topblow. Wenn man also einen Towerkühler designt, hat man das eben zu berücksichtigen (!) finde ich nicht. ein u12s z.b konzentriert seinen gesamten luftstrom auf den radi und erreicht für seine größe top ergebnisse.
wenn man nicht gerade die alten amd plattformen fährt, kommt man selbst mit grünstigen board eher an die cpu als mb-grenzen. der airflow in jedem gehäuse tut sein übriges.
performer hat sich nach geschlossen fronten, 144fps jetzt halt auf den nächsten mist eingeschossen

So wie ich das sehe steht hier bisher nirgendwo geschrieben, daß man das für beste Coretemps braucht...finde ich nicht. ein u12s z.b konzentriert seinen gesamten luftstrom auf den radi und erreicht für seine größe top ergebnisse.


performer hat sich nach geschlossen fronten, 144fps jetzt halt auf den nächsten mist eingeschossen

Die MB Kühler werden schon ordentlich warm, wenn die RX580 das Case aufheizt. Daher habe ich an den Reeven Ouranos einen Noctua NF-A15 Chromax gehängt, damit auch unter dem Kühler langgepustet wird.

Könnte man auch immer fragen, was denn mit solchen Kühlern limitiert 
Das kann man auch mit entsprechend Radi unten geformt, auch mit Lüftern klappen die erstmal nur so groß sind wie die "Lamellen" hoch.

