Conroe oder Xeon

Lignage

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.06.2006
Beiträge
308
Hallo Leute

Ich hab da eine frage dir mir bestimmt beantworten könnt vieleicht wurde diese schon mal gestellt aber egal mich beschäftigt die frage welcher Prozzi ich bin dabei mir den E6600 zu holen da bin ich jetzt auf die Xeon gestossen zum beispiel der 5140 gut er kosten mehr ich hab da aber gelesen das er schneller sein soll was meint ihr soll ich es vergessen und mir den E6600 holen oder ist es eine überlegung wert.

P.S. 5140 besitzt einen FSB von 1333 und einen Takt von 2.33Ghz.:cool:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du musst dabei bedenken das die Xeons nicht in LGA775 boards passen ... da brauchst du ein neues LGA771 Teil, kostenpunkt ca. 300€ aufwärts ;) Vom speziellen RAM und Kühlern ganz zu Schweigen ...
 
und ich hab mich mal bei geizhals nach xeon boards auf die suche geamcht und bisher nur z w e i sockel boards gefunden das heist du du dir den prozzi 2x kaufen müsstest und das würde schon knappe 1000€ kosten...
 
ne conroe ist am besten
xeons sind eh für servers gebaut
 
mag sein auch wenn ich nicht genau verstehe was desktop cpus und server cpus unterscheiden auser preis...
 
server cpus sind grundsätzlich (wenn man das sagen kann) besser zu übertrakten, weil sie standart-mäßig für höhere Belastungen ausgelegt sind als Desktop CPUs.

wenns nicht stimmt einfach editieren^^
 
Stimmt ned wirklich dass die besser übertaktbar sind...

Aber Server CPUs sind immer Dual fähig oder wenns MPs sind auch Multi-fähig (4-unendlich ;) )
 
FeG*| N@irolF schrieb:
server cpus sind grundsätzlich (wenn man das sagen kann) besser zu übertrakten, weil sie standart-mäßig für höhere Belastungen ausgelegt sind als Desktop CPUs.

wenns nicht stimmt einfach editieren^^

Bestes Beispiel : Opteron .
 
nur das die auswahl guter boards nicht oder noch nicht vorhanden ist
 
Ok das Mainboard verdammt Teuer aber was ist wenn ein Paar Monate verstreichen müssten die Preise doch Fallen ich würde mir Denken das Intel die auf die Opteron Prozzi los lässt wenn sie besser zu übertakten sind dann bringen doch mehr vorteile als die Conroe oder ist das falsch.

Sagt mal was kostet nun jetzt der E6600 wirklich da höre ich 300€ da drüben 350€ bei Geiz 320€ könnte mir da einer helfen ach ja wie sieht es mit den Main. P5W DH Deluxe ich stoße da auch immer auf verschiedene Preise fallen den noch die Preise oder bleiben die so
 
Zuletzt bearbeitet:
micropro schrieb:
und ich hab mich mal bei geizhals nach xeon boards auf die suche geamcht und bisher nur z w e i sockel boards gefunden das heist du du dir den prozzi 2x kaufen müsstest und das würde schon knappe 1000€ kosten...
Nein, muss er nicht.

Die Dual Bretter laufen idR auch mit einer CPU, da braucht er also nicht 2 Prozessoren, man braucht auch keine Terminatoren mehr, wie es früher bei den Pentium 2 und 3 Teilen der Fall ist.
Einfach CPU in "Socket 0" stecken und gut ist...
Und ja, ich weiß das, weil ich gerade an einem Dual SOckel 603 BRett sitz, bei dem nur 50% der möglichen CPUs drin sind ;)

Der Rest stimmt aber, die Plattform dafür ist Sack teuer...
Der Preis der Bretter geht ja noch einigermaßen aber die FB-DIMMs...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier gibts auch nen paar boards.. aber mich würde mal wirklich interessieren was der Unterschied zwichen Conroe und Xeon ist bis auf das sie nen anderen Sockel, andren Speicher und nen höheren FSB haben und Dp/MP-fähig sind?!
aber ich glaube in der PCGH ist grad darüber nen Test da haben die Quad-Core simuliert mit 2Xeons und CF
 
So ein Test ist auch in der [printed]. Dort schreiben sie aber auch, dass es kein Xenonboard zum übertakten gibt.
Was ja auch logisch ist, wer würde schon seinen Server übertakten :stupid:
 
Von Asus gab es das PC-DL, ein Workstation brett mit OC optionen ... Iwill hatte auch was im Programm ...

Für die neuen Woodcrest ist in der richtung noch nix zu sehen ...
 
die xeon sind halt fürn dauerbetrib ausgelegt die machen nicht so schnell schlapp wie die desktop cpus...
 
Die Berichte habe ich auch gelesen und das die Mainboard nicht grad super zum übertakten sind gut mich würde so oder so mehr interessieren wie ein Xeon Prozzi sich gegen eine Conroe schlägt sind beide fast gleich aber ich glaub der Xeon ist schneller. Komisch irgend wie die Preise beim Conroe mal kostet er 300€ einen tag später wieder 350€ sind die Händler jetzt ganz bescheuert ( K&M Elekt.)
 
Shad0w schrieb:
Hier gibts auch nen paar boards.. aber mich würde mal wirklich interessieren was der Unterschied zwichen Conroe und Xeon ist bis auf das sie nen anderen Sockel, andren Speicher und nen höheren FSB haben und Dp/MP-fähig sind?!
Nix, gibt nix, was uns interesiert.

Auf der Herstellerseite sind die Tests ev. etwas härter und anders, ansonsten gibts keinen Unterschied...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh