[Kaufberatung] Conroe oder Wolfdale? (Gebrauchtkauf)

Glaub ich garnicht dass er mit einer Wakü bei 1.39V 60° warm geworden ist. Das erreichst du auch mit einem Luftkühler, beim OC spielt natürlich auch das Board mit rein.
Bei der Spannung die für 3600 benötigt wird sollte er die 3200 mit standard Spannung schaffen, ich denke für den Preis sollte die CPU ok sein.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kannst nächste Woche meinen für 55€ exkl. haben. ;)
 
zulumann mit 95€ euronen wäre ich einverstanden!!
Hab ihn seit feb. und da für 160 ökken gekauft.
Hinzugefügter Post:
cello seh ich nicht so! zitat
cello:Wat ne Krücke


Hätte ich 1066 speicher würd ich den auch locker über 4gig hochziehen können.
Aber je nach board macht der mit guten 800er speicher locker 950mhz sprich fsb von 475 auf 1:1 teiler mit.
Und die temps gehen auf volllast fast nie über 58°-59° mit men scyte ninja 1100 rev. b
so ne krücke kann das gar nicht sein für ene cpu mit so nen frühen batch!
Hinzugefügter Post:
Ausserdem ist das mit nem multi von 6-8 gegenüber den conroe cpu s mehr als gut , da der cpu nen standart takt von 2,66 ghz hat und somit durch 43% übertaktung mehr als nen gig mehr leistung hat.
Hinzugefügter Post:
Wäre das jetze ne e8400 würd ich dir noch recht geben wegen der krücke und so.
 
Zuletzt bearbeitet:
@andy: Wieviel Ghz schafft er denn bei Standardvcore? Wieviel brauch er z.B. für 3Ghz, 3,2Ghz, 3,5Ghz?

Kann mich immer noch nicht so recht zwischen Wolfdale und Conroe entscheiden. :wall:
Mich würde mal der Stromverbrauch interessieren. Kann man sagen, daß der Wolfdale ca. 10-20Watt pro Stunde einspart?
Habe so grob 20€ Stromersparnis im Jahr geschätzt. Würde also 20-30€ Aufpreis zum Wolfdale durchaus rechtfertigen, oder? (bleibt ja auch noch kühler und kann bei gleichem Takt zudem noch auf weniger Vcore laufen, und hat durch den größeren L2-Cache außerdem noch so ca. 5% Mehrleistung bei gleichem Takt.)
Wie schätzt ihr das ein? Oder wie kann man es genau ausrechnen?

Wieviel Watt macht 0,1Vcore eigentlich aus?


Was mir immer noch niemand beantwortet hat:
Wie wirkt sich der FSB bei Spielen aus? Ich weiß jetzt schon daß der Ramtakt (falls er nicht auf 1:1 läuft) so gut wie keinen Unterschied macht. Nur wie siehts mit dem FSB aus, wenn man beides auf 1:1 Teiler laufen lässt?
z.B. Unterschied zw. 400x8 und 460x7

Bis jetzt habe ich noch keine Spielebenches zu dem Thema gefunden. Hat jemand Links oder kann das mal selbst benchen?
 
Es kommt stark auf das Spiel an.

Spiele die Unreal/Source Engine benutzten profitieren von höhere Takt/Grossere Cache/Höhere FSB.

Höhere FSB macht evtl. 1% aus genau wie 1:1 Spiechertakt oder 2:3 Speichertakt(ist schneller aber nicht viel).

Spiele wie Crysis bist du mit eine 3 Ghz Conroe gut bedient.

Meine Meinung-Entweder eine E66/6750 gebraucht kaufen aber dann mit eine gute Lükü planen oder eine gebrauchte 82xx/E72xx(wobei eine E7200 kriegt man für 90 Euro Neu)

Eine E8xxx CPU lässt sich meistens besser Ocen als eine E7200 obwohl es gab ein Artikel der sagte bei 3,6Ghz mit eine E7200 ist mehr als genug für ALLE Spiele!

Grosse Vorteil die E7200 ist es bleibt verdammt sehr Kühl auch bei 1,34V Spannung!(Reicht eine Freezer für die CPU auch Oced!)

http://www.neoseeker.com/resourcelink.html?rid=158882
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh