[Kaufberatung] Computer startet aber kein Bild

Zenzer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.04.2009
Beiträge
2.775
Ort
BW
Neuigkeiten: am besten ganz durchlesen um mein problem zu verstehen. Link zum Neugikeitenpost

Grafikarte funktioniert hab sie in einem anderen PC getestet.

Problem liegt also wo anderst.

Meine Vermutung durch Tipps:
Mainboard hat 8PIN Stromversorgung und Netzteil liefert 4PIN

Müsste normalerweise gehen da mein PC gewiss keine Stromfressmaschine ist.
Verbaut ist ein Dualcore mit 2,4GHZx 2 (glaub 6400) ansonsten im Moment eine HDD 2 Lüfter und 2*2GB Ram.



Ich suche für meine ATI 1650 pro 512mb einen gleichwertigen Ersatz.

Die ATI lässt sich leider nicht per Adapter an meinem VGA Schirm anschliessen weil es sich um 2 DIV-D Anschlüssel handelt.

Die neue Karte sollte also entweder ein VGA Anschluss haben oder sich per Adapter anschliessen lassen.

Hätte auch noch eine Geforce 7600 und eine Geforce 7650GS 256MB die ich vllt benutzen kann.

Empfehlungen? Soll nicht die Welt kosten spiele nichts sondern nur Photoshop und Windows/Internet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
deine 2 ersatzkarten sind doch genauso "schnell".
 
Du kannst doch einen DVI-VGA Adapter verwenden um deinen Monitor an die Grafikkarte anzuschließen ;)
Oder hab ich dich jetzt falsch verstanden?
 
Das ist schon klar, nur schrieb Zenzer, dass seine Karte einen DVI-D Anschluss hat. Also dürfte es mit einem Adapter keine Probleme geben.
 
Zitat aus einem anderen Thread indem ich das Problem geschildert hab.

Hmm, evtl. hat die Karte nur 2 DVI-D Ausgänge (was schon sehr komisch wäre).

edit: Bei dieser hier steht zumindest, dass sie einen DVI-D Ausgang hat: http://www.anythinginit.com/product-details.asp?ppk=1108&scpk=145
Das würde bedeuten, man kann nur digitale Bildschirme ranhängen. Für einen mit VGA Eingang muss die Karte auch noch DVI-I können.

edit2: Evtl. hilft dieses Bild: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:DVI_Connector_Types.svg&filetimestamp=20081224163105
 
Also nochmal überprüft die Karte hat 2x DVI-I (Dual Link)

Muss ich eine besonderen Adapter kaufen?

Hab eine mit der Pinbelegung DVI-A zu VGA und einmal DVI-I zu VGA.
Will aber bei beiden nicht funktionieren.
 
Mit dem DVI-I zu VGA Adapter sollte es eigentlich funktionieren. Probier mal den anderen Anschluss aus (falls du das nicht schon gemacht hast).
 
Also nochmal überprüft die Karte hat 2x DVI-I (Dual Link)

Muss ich eine besonderen Adapter kaufen?

Hab eine mit der Pinbelegung DVI-A zu VGA und einmal DVI-I zu VGA.
Will aber bei beiden nicht funktionieren.

Hast du auch mal neugestartet nach dem Anschließen? Den Monitor musst du natürlich auch umschalten auf VGA. ;) Oder hast du einen Röhrenmonitor?
 
Habe einen Acer 2216W
Ja hab zig Varianten versucht.
 
Da versteh ich nur Bahnhof erklärs mir mal bitte. Am Bildschirm die Frequenz?


Habs gerade gesehen das die Geforce 6700 einen DVI Eingang hat und dann per Adapter auf VGA angeschlossen ging wieder nicht.
 
Hat das Mainboard Onboard Grafik? Dann musst du das im Bios einstellen, dass die PCI-E Karte das Bild ausgibt.
 
Gute Frage. Wurde bei beiden PC auf nein tippen. Ansonsten müsste doch ein VGA Anschluss am Mainboard sein oder?
 
Ja dann müsste ein VGA und oder DVI Anschluss am Mainboard vorhanden sein.
 
Ok dann sicher nein für beide
 
Zuletzt bearbeitet:
Neuigkeiten: Grafikarte funktioniert hab sie in einem anderen PC getestet.

Problem liegt also wo anderst.

Meine Vermutung durch Tipps:
Mainboard hat 8PIN Stromversorgung und Netzteil liefert 4PIN

Müsste normalerweise gehen da mein PC gewiss keine Stromfressmaschine ist.
Verbaut ist ein Dualcore mit 2,4GHZx 2 (glaub 6400) ansonsten im Moment eine HDD 2 Lüfter und 2*2GB Ram.

Was kann ich jetzt machen ausser ein neues Netzteil zu kaufen?
 
Adapter von 4 auf 8 Pin...

Aber stell dir das mal nicht zu einfach vor, idR sollten die Boards glaub auch mit 4Pin laufen, und wie du selbst sagtest, so viel Anforderungen stellt das System bei den Komponenten wirklich nicht...

Aber verstehe ich das richtig? Du willst nach wie vor deinen Analog Monitor an der Karte betreiben und das geht nicht?
Aber du hast die Karte in nem anderen PC getestet und das ging per D-Sub?
Selber Monitor, selbes Kabel?
 
Also Grafikkarte funktioniert auf meinem AL2216W mit Adapter von DVI auf VGA und gleichem Kabel nur in einem anderem PC.

Was meinst du mit nicht so einfach vorstellen?
 
Zenzer ich würde glatt sagen das NT ist zuklein oder hat einen Weg. Wenn du es kannst mis mal die Spannungen am NT...

Alternative für eine 1650pro wäre ne 4670 oder sowas inner art. Aber ich glaube hier liegt eher ein Problem in der Spannungsversorgung vor

nach Standard müssen die 8pin P4 ebenso mit 4Pin P4 steckern laufen, denn dieser liefert nur 12V
Wenn die Graka in einem Andren PC funktioniert kannst dus haben das die 12V Spannung unsauber übertragen wird.. mein Vorschlag bau dir ein Be quiet Pure Power rein das sollte für deine zwecke locker reichn.. sonst nen kleine Corsair mit PCIe Stecker
 
mit nicht so einfach meine ich, das wird nicht am NT liegen...
Weil es einfach vollkommen unlogisch ist. Gut im PC Bereich geschehen Teils auch Dinge, die keiner vorher gedacht hätte, aber dennoch.

Ob die Karte nun analoges oder digitales Signal ausgibt ist ihr vollkommen schnuppe. Wenn sie das in deinem PC nicht macht, aber mit der selben Monitorverkablung (Achtung der selben nicht nur der gleichen) in nem anderen Gerät tut, dann wäre eine logische Schlussfolgerung eine Inkompatibilität zwischen der Karte und deinem Board.

@Unrockstar
eine HD4670 ist sicher kein Ersatz für eine X1650Pro, erstere ist mindestens um Faktor 4 schneller ;)
 
Das NT ist oversized für dein System reicht auch ein 300W (das hat aber keinen PCIe) den gibts erst ab 350W. Ich hab für mein 2.System mit dem DualCore und 9 Festplatten Idle ca.105W und Load ca.125W und bei den kleinen Grafikkarten sollte das bei dir auch nicht viel mehr sein. Selbst mein kräftig übertakter Quad mit der 5770 liegt im Idle ohne Stromspar-Mechanismus bei gerade mal 200W.
Ich denke aber dein Problem liegt am NT denn die kleinen Grakas beziehn ihren Strom schließlich über den PCIe-Bus und wenn das Board dann auch noch mit zuwenig Pins versorgt wird dann ist es nicht verwunderlich das es zu Problemen kommt.
 
Ich dreh da noch durch.
Welches Netzteil soll ich jetzt nehmen mit 3 1TB Platten?
 
Das 350W sollte für das gewünschte ausreichen, wenn du veilleicht mal auf QuadCore oder OC und ne etwas größere Graka setzen willst dann eher das 430W.
 
@Zenzer
bitte ändere mal den Threadtitel in was, worum es dir aktuell geht.
Denn du suchst ja keine Grafikkarte mehr...

Und ich schieb das Thema mal ins Aufrüstungsforum ;)
:moved:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh