[Kaufberatung] Computer für Lightroom und Photoshop gesucht

BennyBenny

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.05.2022
Beiträge
11
Guten Tag. Ich wünsche einen schönen Sonntag und bedanke mich vielmals, dass ich in diesem Forum aufgenommen worden bin.

Ich habe mir den Fragebogen kopiert und um meine Antworten ergänzt:

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?

- Spielen ist mit dem Computer nicht vorgesehen

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

- Lightroom und Photoshop - Semi Professionel - 1 Mio Bilder vorhanden.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?

- Computer sollte möglichst leise sein. Zudem sollte ein Gehäuse gewählt werden, in dem man viele Festplatten einbauen kann. Sonst keine besonderen Wünsche.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?

- 2 Monitore. Bei der Wahl der Monitore muss ich mich sperat noch kümmern.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)


- 4x 3,5 Zoll 10 TB Festplatten als Speicherplatz für Bilder

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?

- 3.000 € Plus Minus (ohne Monitore)

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?

- Schnellst möglich

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?

- Zusammenbauen lassen, Gern Mindfactory

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?

- Nein

Wenn ich der Liste vielleicht noch folgende Dinge hinzufügen darf.

Es sollten auch 2 SSD Festplatten verbaut werden. Eine für WIndows. Die andere für die Programme LIghtroom und Photoshop. Zudem würde ich mich sehr über viele USB 3 Schnittstellen freuen.

Da ich selber gar keine Ahnung habe, würde ich mich hier sehr über Eure Hilfe freuen und bedanke mich schon jetzt für eure Hilfe.

Vielen Dank

Benny
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab mich mal ein bischen bei Dubaro.de durchgeklickt, ich kann den PC aber nicht so konfigurieren. Ich würd die Jungs und Mädels bei Dubaro mal anschreiben ob sie dir für diesen PC ein Angebot machen können und wollen:

€ 1898,05 (Sollte bei Dubaro incl. Windows usw. bei ca. 2200€ landen)

1 x Intel Core i7-12700, 8C+4c/20T, 2.10-4.90GHz, boxed (BX8071512700)
1 x MSI MAG Z690 Tomahawk WIFI DDR4 (7D32-002R)
1 x be quiet! Dark Rock Pro 4 (BK022)
1 x G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-19-19-39 (F4-3600C16D-32GVKC)
1 x Fractal Design Meshify 2 Black (FD-C-MES2A-01)
1 x MSI GeForce RTX 3060 Ventus 2X 12G OC, 12GB GDDR6, HDMI, 3x DP (V397-022R)
2 x Samsung SSD 970 EVO Plus 2TB, M.2 (MZ-V7S2T0BW)
1 x Fractal Design Ion Gold 650W ATX 2.52 (FD-P-IA2G-650)

Und dann kaufste dir noch 3x Toshibas dazu...

Alternativ kannste die Liste auch bei Mindfactory zusammenklicken und bauen lassen, incl. der Toshibas usw. Alles ist bei Mindfactory auf Lager.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nix zu meckern an Lexis Vorschlag.
Wenn die 3k€ unbedingt raus müssen, dann kannst Du das ruhig so machen, aber nur so als (Spar-)Idee:
  1. Beim Board kannst Du auch deutlich günstiger wegkommen, hier mal eine Liste mit viel USB und mindestens 2 x M.2: https://geizhals.de/?cat=mbp4_1700&xf=1244_4~18947_2~6531_8
  2. Gehäuse natürlich nach Wahl
  3. Samsung SSDs sind über jeden Zweifel erhaben, aber da kann man auch je nach Hersteller/Kapazität noch einiges sparen
  4. (Welche Grafik Lightroom etc optimal unterstützt - vor allem im Sinne von Preis/Leistung - kann ich nicht sagen)
Ich hatte das außerdem so verstanden, dass die HDDs bereits vorhanden sind - dann kommst Du sowieso deutlich unter 3000€ raus. Das kannst Du ja dann in gute Monitore investieren....
 
Guten Abend. Vielen Dank für die zahlreichen Hilfen.


Leider hatte ich Probleme mit dem Internet und konnte daher hier keine Rückmeldung geben. In der zwischenzeit habe ich mich dann mal bei einem Comuterladen hier vor Ort umgehört.


Dieser hat mir aber nur sehr oberflächliche Informationen gegeben. Daher sind diese kaum nutzbar. Sein Tipp war ein Ryzen 5900 oder 5950 wegen der Stromersparnis.


Ich habe dem Mitarbeiter vor Ort dann hier die von euch genannten Vorschläge gezeigt. Er ist der Meinung, wenn es ein Intel der neusten Generation sein soll, dann auf jeden Fall DDR5, weil das zukunftssicherer wäre und man dann ohne Weiteres dann in Zukunft besser aufrüsten kann.


Ich habe natürlich noch nichts bestellt, da ich hier auf eine Rückmeldung warten wollte.

Ich bedanke mich vielmals und wünsche noch einen schönen Abend
 
Ich habe dem Mitarbeiter vor Ort dann hier die von euch genannten Vorschläge gezeigt. Er ist der Meinung, wenn es ein Intel der neusten Generation sein soll, dann auf jeden Fall DDR5, weil das zukunftssicherer wäre und man dann ohne Weiteres dann in Zukunft besser aufrüsten kann.
Damit hat er im Prinzip Recht.
DDR5 ist ein neuer Branchenstandard, DDR4 wird verschwinden, so wie DDR3 und alle früheren Versionen über die Zeit verschwunden sind.
Auch wird DDR5 auf absehbare Zeit auf mehrere Jahre der Standard sein bis irgendwann Mal DDR6 kommt.

Der Punkt ist:
DDR4 ist in der letzten Generation schnell, stabil, günstig, weil im Abverkauf und der Nachfolger schon da ist. Plus, wenn du jetzt ein System kaufst wird es sicher ein paar Jahre halten. Die DDR5 Entwicklung geht weiter, DDR5 wird schneller und günstiger werden.
Und damit sehe ich dann keinen direkten Vorteil für DDR5. Er ist erstmal teurer, und wenn du in 5 Jahren aufrüsten willst, wird heutiger high-end DDR5 nur noch Budget RAM sein. Es dreht sich immer weiter.

TLDR:
Wenn DDR4 und DDR5 zur Zeit der Anschaffung preislich gleich sind, nimm DDR5.
Wenn deine Anwendungen von der höheren Bandbreite und Datentransfer profitieren, und dies den Aufpreis auf DDR5 rechtfertigt, nimm DDR5.
Aber wenn's dir effektiv nix bringt, aber Geld kostet und der Mehrwert in der Zukunft zweifelhaft ist, dann lass es.
(Meine Meinung)
 
Vielen Dank für deine Antwort 2k5lexi.

Jetzt ist mir die Entscheidung zwischen DDR5 oder DDR4 leider immer noch nicht einfacher gefallen, auch wenn ich jetzt die Vor- und Nachteile wesentlich besser einschätzen kann.

Da ich mich nicht so gut auskenne wie die meisten anderen hier, würde ich mich freuen, wenn du vielleicht noch eine Liste mit Komponenten für einen DDR5 fährigen Computer zusammstellen könntest. Darüber würde ich mich sehr freuen.

Die oben von dir genannte Liste habe ich mal eingegeben bei Mindfactory und bis auf das Netzteil ist alles vorhanden. Welches alternative Netzteil für den oben genannten Computer würdest du stattdessen empfehlen können?

Ich würde dann den Computer, entweder DDR 5 oder DDR 4 bestellen.

Vielen Dank und viele Grüße

Benny
 
Ich würde DDR4 kaufen, der funktioniert.
DDR5 neigt, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten zu Zickerei.
Ich hätte da einfach garkeinen Bock drauf.

Siehe RAM- und Mainbord Threads mit DDR5.

Wenn du dennoch DDR5 willst:
Das MSI z690 Tomahawk WiFi gibt's auch als DDR5.
Aber welchen RAM du nehmen solltest für wenig Zickerei, kein Plan. Müsstest du in den entsprechenden Threads Mal schauen was sich aus zuverlässig rausgestellt hat.
 
Super. Vielen Dank. Dann werde ich auf DDR4 setzen. Könntest du vielleicht noch ein gutes Netzteil nennen. Das oben von dir genannte ist leider nicht bei Mindfactory vorhanden.

Ich kaufe dann alles so wie von dir empfohlen. Ich gehe daovn aus, dass das dann ein guter DDR4 Ram ist der gut funktioniert.

Ich bedanke mich vielmals für Eure Hilfe. Ich habe jetzt Klarheit und kann dann den Computer evtl. heute noch direkt bestellen.

Vielen Dank
 
Seasonic focus gx-***
Corsair RM***X (2018)
Fractal design ion ***p
BeQuiet pure power 11 ***

*** Ist die Leistungsklasse. 550-650w wird locker reichen.
 
2k5lexi -< Vielen Dank >-

Dank deiner Hilfe konnte ich jetzt folgenden Computer auf Mindfactory zusammenstellen:


Ich hoffe, dass verwendete Netzteil passt soweit.

Abschließend haben sich noch 3 kleine Fragen ergeben.

1. Lohnt es sich, diesen Computer von Mindfactory dämmen zu lassen?
2. Lohnt es sich zwecks Kühlung, weitere Lüfter direkt von Mindfactory verbauen zu lassen?
3. Gäbe es eine Möglichkeit, den Computer mit weiteren USB 3 Schnittstellen zu erweitern?

Recht herzlichen Dank

Viele Grüße, Benjamin
 
1) Bei einem Mesh-Gehäuse bringt die Dämmung weniger, da ja eh Flächen offen sind, durch die die Geräusche raus kommen können. Das nicht gerade günstige Gehäuse dürfte auch so keine Klapperkiste sein, insofern würde ich auf Dämmung verzichten
2) Würde ich drauf verzichten - das Gehäuse kommt mit einem Lüfter, der warme Abluft rausschaufelt (und somit neue/kühlere vorn reinzieht), auf der CPU sitzt ein ordentlicher Lüfter und auf der GPU vermutlich auch. Mehr Lüfter bedeuten potentiell mehr Krach, der aus dem Mesh-Gehäuse kommt. Wenn es von den Temperaturen nötig sein sollte (unwahrscheinlich), dann ist das auch schnell für ganz kleines Geld nachgerüstet.
3) Klar, z.B. so: https://www.mindfactory.de/Hardware...ting_sort/6/692/84679:24407:24429:23500:23502

Wie oben schon geschrieben: Board und Gehäuse sind im oberen Preissegment angesiedelt, aber jeder wie er will.
Wenn es von den Schnittstellen her passt, dann sollte auch ein B660-Chipsatz reichen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nachtrag: Windows für knapp 130€ erscheint mir teuer!

Hast Du evtl. noch eine Windows7/10-Lizenz? Sonst hier mal schauen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag.

Ich habe den Computer dank der sehr guten HIlfe hier bestellen können. Dafür möchte ich mich recht herzliche bedanken.

Ich habe meinem Freund von meinem Computer erzählt und das dieser von Experten perfekt für Photoshop und LIghtroom abgestimmt ist. Wir wollten exakt den gleichen Computer für Ihn erneut bestellen. Leider ist jetzt der Preis für das Gehäuse um ein vielfaches teurer geworden.

Ich hoffe es ist nicht zu unverschämt, wenn ich einmal noch eine letzte Frage stellen dürfte:

Welches Gehäuse, gern auch von Fractal, könnntet Ihr für den oben zusammengestellen Computer empfehlen. Das bereits oben genannten Gehäuse kostet aktuell € 234,28.

Ich bedanke mich vielmals und würde mich über Eure Empfehlungen freuen.

Vielen Dank und schöne Grüße

Benjamin
 
Geizhals sagt dass es das meshify 2 bei Mindfactory in mehreren Varianten für 160€ ca gibt. Schwarz, weiß, mit Fenster, ohne, mit getöntem Fenster... Usw.
 
Für ein modernes Gehäuse (mit USB-C), einbisschen Platz für einen ordentlichen Kühler und mindestens 4 HDDs gibt es jede Menge Auswahl:


Ab ca. 90€, ab Du kannst ja an allen Paramtern der Suche herumspielen.....
 
Geizhals sagt dass es das meshify 2 bei Mindfactory in mehreren Varianten für 160€ ca gibt. Schwarz, weiß, mit Fenster, ohne, mit getöntem Fenster... Usw.

Vielen Dank. Ich habe einfach das Gehäuse genommen, was in dem Link von weiter oben war. Dafür ist der Preis bei über 200€. Ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, dass es davon noch andere Varianten gibt.

Ich habe das Gehäuse jetzt der Liste hinzugefügt.


Jetzt passt alles. Vielen Dank

Ich habe mir überlegt, ob man bei dem Comptuer vielleicht noch Windows weg lässt und dann den Tip von Kuzorra berücksichtigt

Nachtrag: Windows für knapp 130€ erscheint mir teuer!

Hast Du evtl. noch eine Windows7/10-Lizenz? Sonst hier mal schauen....

Damit würde derjenige ja noch etwas mehr Geld sparen können. Und wenn man den Zusammenbau selbst machen könnte, wären es sogar noch einmal 149 € weniger.

Wie wahrscheinlich ist es einen solchen Computer selbst zu bauen, wenn man zwar handwerklich geschickt ist, aber noch nie einen Computer zusammen gebaut hat?

Vielen Dank
 
Wenn Du keine 2 ganz verdrehten linken Hände hast, dann ist das kein Hexenwerk. Es gibt tausend Webseiten dazu und/oder youtube-Tutorials.....

Ein Bekannter von mir ohne Vorkenntnisse hatte auch erst tierisch Bammel, hat das dann aber als Projekt mit seinem 10-jährigen Sohn gemacht und war hinterher ganz begeistert.
 
Danke Kuzorra.

Aufgrund Deiner Nachricht, die mir sehr viel Mut gemacht hat, werde ich diesen 2. Computer für meinen Freund selbst zusammenbauen. Ich würde mich noch einmal melden, sobald mein Computer gekommen ist und ein weiters Mal, wenn ich den anderen Computer erfolgreich zusammenbauen konnte.

Ich bedanke mich recht herzlichst und wünsche noch einen schönen Tag.

Gruß

Benjamin
 
Das ist alles vom Grundsatz her so simpel, dass man da durchaus von "idiotensicher" sprechen kann (zumindest solange man keine sinnlose Gewalt anwendet, sondern lieber noch mal nachschaut und behutsam rangeht).

Ich persönlich bin zwar kein Künstler was das Auftragen von Wärmeleitpaste auf den Prozessor angeht, aber da braucht man keine Raketenwissenschaft draus zu machen und auch keine 1000 Expertenvideos zu gucken (außer man entdeckt seine persönliche Liebe zu diesem spezifischen Aspekt).

Bei Fragen immer fragen....
....und ebenfalls einen schönen Tag!
 
Guten Abend.

Da jetzt alle von euch empfohlenen Teile eingetrofffen sind, wollte ich kurz ein kleines Feedback geben.

Ich habe ja einen Computer gekauft, welcher von Mindfactory zusammengebaut wurde. Die Lieferung hat sich leider etwas verzögert, da ein Artikel zum Zeitpunkt der Bestellung nicht da war. Zwischenzeitlich ist der Computer geliefert worden. Alles wurde sehr gut verpackt und der Zusammenbau wirkt sehr ordentlich und auch sehr gut gemacht. Alle Kabel wurden gut verlegt und was soll ich sagen ...

Der Computer läuft perfekt für mein Lightroom. Das ist wirklich enorm. So viel Spaß hat es noch nie geamcht. Für die Hilfe möchte ich mich ausdrücklich noch einmal bedanken.

Zudem möchte ich mich gern noch einmal an @Kuzorra wenden. Du hast mir sehr viel Mut gemacht mit deinen Antworten. Ich habe es tatsächlich geschafft, den Computer für meinen Freund zusammen bauen zu könen. Ich hätte niemals gedacht, dass ich es schaffen werde. Der Copmuter läuft auch sehr gut, ist ja auch recht ähnlich. Kabel habe ich ähnlich wie in dem Computer der von Mindfactory geliefert wurde verlegt.

Allerdings hätte ich noch eine Frage. Ich habe insg. 3 Festplatten angeschlossen. Leider sind diese, wenn ich mich nicht täusche an SATA_4, SATA_5 und SATA_6 angeschlossen. Kann man das so lassen oder bringt es evtl einen großen Vorteil, wenn ich die SATA Kabel auf dem Mainboard in SATA_1, SATA_2 und SATA_3 verbinde.

Vielen Dank und nochmals großes Lob an die User hier, die mir so sehr geholfen haben.

Ich wünsche einen schönen Abend.
 
Allerdings hätte ich noch eine Frage. Ich habe insg. 3 Festplatten angeschlossen. Leider sind diese, wenn ich mich nicht täusche an SATA_4, SATA_5 und SATA_6 angeschlossen. Kann man das so lassen oder bringt es evtl einen großen Vorteil, wenn ich die SATA Kabel auf dem Mainboard in SATA_1, SATA_2 und SATA_3 verbinde.
Schau mal im Handbuch vom Mainboard ob es da ggf. Doppelbelegungen gibt.
Könnte sein dass 5+6 in bestimmten Konstellationen nicht funktionieren.
Ist aber abhängig davon welches Mainboard genau wie gebaut ist. Da gibts keine Regel, da hilft nur Nachlesen.
 
Hallo @2k5lexi

Alle drei Festplatten funktioneren aktuell sehr gut. Ich bedanke mich aber für deinen Tipp und werde mal nachlesen, ob es evtl. diese Doppelbelegung gibt. Ich dachte, dass SATA1 evtl schneller sein könnte als SATA 6.

Vielen Grüße
 

Top. Vielen Dank. Dann kann also alles so bleiben. Ich bin jetzt wirklich wunschlos glücklich. Auch von meinem Freund soll ich ein herzliches Danke ausrichten. So einen Computer hat er noch nie gehabt und er ist, wie ich es auch bin, mehr als zufrieden.

Ich wünsche einen schönen Sonntag Abend. :-)
 
Danke für das positive Feedback.
Lexi hat ja schon auf die wesentliche Frage geantwortet....

Bei (vergleichsweise) alten Boards gab es das je nach Chipsatz durchaus häufig, dass SATA-Ports unterschiedlicher Generationen verbaut waren. Da wäre eine schnelle SSD natürlich potentiell limitiert gewesen, wenn sie an SATA2 statt SATA3 gesteckt wurde, aber für HDDs oder optische Laufwerke war das recht egal. Das dürfte heute bei neuen Boards aber nicht mehr relevant sein, die Nummerierung heißt eigentlich nichts, wie häufig solche "Doppelbelegungen" tatsächlich vorkommen kann ich nicht einschätzen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh