[Kaufberatung] Computer für 1000 -1300 Euro! (Hilfe!)

klowerter

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2009
Beiträge
62
Guten Abend alle miteinander.
Ich bin neu hier in diesem Forum, ich möchte mir einen neuen Rechner zusammenbauen.

Mein Budget beläuft sich auf 1000-1300 euro, natürlich kanns auch günstiger werden wenn es geht.

Bitte um Änderungen der Komponenten falls sie nicht gut sind!

Meine Vorstellungen :



Gehäuse: ANtec Twelve Hundred, oder Silverstone Raven oder ein vorschlag(ca. 150)

Board: Asus P6t deluxe v2 (220 Euro)

Cpu: I7 920 (220)

Gpu: Ati 5850 Hersteller? ( Was ist gut?) (ca. 250 euro)

Speicher: Corsair 6gb 1600 (ca. 150-250) vllt Dominator!
(wie wichtig ist die Taktung? bzw kann ich mit dem i7 1600 verwenden?)

HDD: Sammsung spinpoint f1 1tb? oder f3 besser? soll leise und schnell sein(ca.80 euro)

netzteil: Corsair 750 watt! (150 euro)

cpu kühler: scythe ninja 2, oder Noctua NH-U12P SE LGA1366 (ca.60-70)
evtl. Wasserkühlung könnt ihr was empfehlen teurer preis is kla.



Preis ca. 1300-1400 naja knapp drüber!


Könnt ihr mir helfen unter 1300 zu bleiben?

Also worauf ich aus bin ist ein Stabiles System mit viel Rechenleistung, er soll leise sein denn da bin ich empfindlich.

Ist die Ati in ordnung oder eine Nvidia besser vllt gtx 275? oder andere?

Ich brauche den Rechner auch zum Nachbearbeiten von Bildern für meine Dslr!

Macht mir bitte vorschläge bei den Komponenten was besser ist, evtl. mit Testberichten das wäre sehr nett.

Falls ihr noch Fragen habt einfach stellen hoffe habe nichts vergessen!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Okay finde ich schon recht gut nur ein paar kleine Sachen:

Intel Core i7 920
Prolimatech Megahalems
Noiseblocker NB-Multiframe MF12-S2
Gigabyte GA-EX58-UD5
Irgendeine HD5850
G.Skill DIMM Kit 6GB PC3-12800U CL9-9-9-24
Corsair HX520
Lian Li PC-A17B schwarz
LG GH22NS50
Asus Xonar DX 7.1
Intel X25-M G2 Postville 80Gb
2x WD Black 640Gb
2x Festplattenentkoppler

Die Lautstärke der Hd58xx Serie ist relativ leise aber flüsterleise ist anders. Man wird sie raushören. Evtl. nen anderen Kühlkörper installieren.

Die Spinpoint F3 1000Gb sind nicht wirklich leise. Soller sogar verhältnismäßig laut sein. Die WD Black sind entkoppelt sehr leise, haben lange Garantie und sind dabei ziemlich schnell. Die SSD für Programme und das Betriebssystem wird das ganze beschleunigen.

Grüße,
Killburn
 
Ok das sieht doch schonmal nach einer alternative aus! Ist das Gygabite den besser als das asus board?

Würde mich natürlich auf mehrere zusammen stellungen und wenn es geht mit preisen!

Vielen Dank schonmal.
 
Wenn man das Budget hat und nen i7 will sollte man für die letzten paar Öcken Aufpreis Tri-Channel nicht sausen lassen. Würde deshalb gleich auf den 1366er Sockel setzen.

Grüße
 
Würde lieber ein Gigabyte-Board nehmen ;)

Da besserer Support, Layout passt und super OC-Eigenschaften!
 
Also hatte mich eig. schon voll auf das 1366 board eingeschossen.
Das die cpu ein i7 920 wird, war eig. auch kla. Da es die beste rechenleistung hat finde ich. Oder wo gibt es die unterschiede zwischen der 920 und dem 860 ausser des sockels?

Mir kommt es eig. nicht so sehr auf den Preis an, bei mir sollte es gute qualität sein.
Also ich bitte darum mir auch kla zumachen wieso grade diese komponente, wenn das möglich ist! (Also eine begründung!)
 
Und der Sockel wird länger supportet, auch wenn eine spätere Aufrüstung wohl teuer wird.
 
i7 860 hat den besseren turbo, läuft kühler, braucht weniger strom,
wenn man nicht OCed ist es die bessere lösung
 
Der lg1156 wird immer uninteressanter je näher er preislich beim lg1366 ist. Sei es wegen triple channel oder dem etwas besseren oc verhalten des grösseren sockels. Für spielen würde jedoch auch leicht ein i5 ausreichen.
 
Naja da ich nicht wirklich nur auf das spielen aus bin, sondern reine rechen kraft für foto bearbeitung brauche, denke ich das es der i920 wird. Jetzt bräuchte ich nur noch unterstützung beim mainboard und dem rest. (naja fast alles^^)

Was mir am Herzen liegt ist, dass das Board eine gute leistung und qualität hat da das system einige zeit halten soll. Da ich ein Gehäuse mit Plexiglas seitenwand anstrebe stehje ich auch auf optik und bräuchte gutes Kabelmanagemant.
 
Vllt noch 1-2 Systeme bitte!

Ist der Unterschied bei mobo sehr gross, also zwischen Asus oder Gigabyte im bereich von 200-250 euro? Nehmen die sich da nicht viel und man könnte es dem persönlichen geschmack überlassen?
Denn ihrgendwie wird hier immer Gygabite empfohlen und ich stehe bzw. ich dachte immer Asus wäre gut!
 
Hmm ... wieso weitere Vorschläge das System von Killburn ist doch perfekt.
Du könntest eventuell den Megahalems gegen den Noctua NH-D14 tauschen.
Obwohl das auch nicht unbedingt notwendig ist.

Gehäuse könnte ich nich dieses hier empfehlen: Antec Case Performance One P-183.
 
Asus und gigabyte nehmen sich nicht viel. Preislich ist gigabyte meist ein wenig billiger bei ähnlichen anschlüssen. Aber mit asus macht man auch wenig verkehrt.
 
ich würde definitiv zum 1156er 860 greifen.

meine argumente:

860 vs. 920
Takt: 2.80GHz 2.66GHz
Turbo frequenz: 3.46Ghz 2.93GHz
Bus Core Ratio: 21 20
MAX TDP: 95 130
Memory Type: 1333MHz 1066MHz
Transistor in Mio: 774 731
Trusted Ex.Technology: ja nein

der 860er ist bei gleichen takt etwas schneller besitzt die besseren OC eigenschaften bei gleichzeitig weniger verbrauch und ist auch dabei Kühler.und der tripple channel speicherkontroller ist zu wenig um es als kaufargument zu nehmen da gehört etwas mehr dazu und bringen tut es auch nicht sehr viel jedenfall in keinster weise bemerkbar was die jüngeren test bewiesen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ist der 1366 Sockel nicht für den High end bereich gedacht?

Ich dachte immer der 920 hat ein besseres overclocking potenzial!

Haben die boards für die 860 eig. nur 4 ports frei für den speicher und nicht 6 wie beim 920?

Kann ich eig. das OS auch im Raid0 verbund installieren oder brauche ich min. 3 platten?
Ich glaube ich brauche mal richtige vergleichstests zum 920 und dem 860!

Vielen Dank an alle die mir hier schon geholfen haben, ich hoffe weiterhin solche gute Antworten zu bekommen.
 
1156er sind doch besser als gedacht.

nein die 1156 haben ja ein dualchannel speicherkontroller deswegen 4slots,
1366 haben tripplespeicherkontroller deshalb 3 und 6 slots wären als belegung angebracht, beim dual eben 2-und 4 sonst laufen sie weder noch im dual oder triplechannel.
für raid0 brauchst du 2od.4 platten,3 wären ideal für raid5
 
beim ocen kommt man mit einem i7 920 oder dem xeon 3520 ein wenig weiter in der regel als dem 860er.
 
Wobei das nur zum Tragen kommt wenn man wirklich extrem OC betreiben will... also deutlich über 4GHz

3,8Ghz sollte eigentlich jeder 750/860 mitmachen
 
yup nur hat man mit dem 1366er später wahrscheinlich bessere aufrüst optionen als mit dem lg1156. Weswegen ich immer noch der Meinung bin, das der kleine sockel zum geldsparen interessant ist und je näher es preislich an den grossen sockel kommt uninteressanter wird. i7 zahlt sich auch eher zum arbeiten aus, beim eher spielen ist ein i5 eigentlich vollkommen ausreichend. Der i7 passt hier gut wegen bildbearbeitung (je wichtiger dies ist desto eher zahlt er sich aus, wenn das eher neben beschäftigung ist kann man jedoch auch dies mit einem i5 machen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie das später mal mit CPU upgrade aussieht, da warte ich einfach mal ab... selbst wenn kein i9 ableger für den Sockel 1156 kommt, dann kauft man sich in 2 Jahren halt ein neues MB von den 100-150€ die man sich bei nem i5 gespaart hat.

Das hat dann auch gleich USB 3.0 etc...

Aufrüst optionen sind gut! Wenn man aber soviel extra dafür zahlen muss, dann kann ich auch gleich neu kaufen im Falle des Aufrüstens.
 
Wie kommst du auf 100 euro differenz?

cpu 860 216euro (billigstes angebot) 920 222euro (auch billigstes) 6 euro mehr
mobo lg1156 gigabyte ud3 94 euro (gibt auch billigere) lg1366 p6t se 146euro (gibt billigere) 52euro
ram: kingston hyperx 4gb 1600er 80euro g,skill 6gb 1600 104 euro (da ist der aufpreis eigentlich gar nicht schlimm man bekommt ja 2gb mehr ram dafür) aber sond 24euro

am ende sind es 82 euro und keine 100 euro.
Die differenz beim mobo kann auch kleiner ausfallen. Billigstes zum billigsten ist 47 euro
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 100-150€ waren auf ein i5 system bezogen. Habe schon oft gelesen wie manche einen i7920 einem i5750 zum spielen vorgezogen haben, allein wegen der aussicht eine bessere CPU aufrüsten zu können.

Bei einem 860er ist der Unterschied natürlich geringer.. Der 920 hat hier den triplechannel Vorteil und die bessere Speicheranbindung bei PCIe im Falle von CF/SLI und der 860 den besseren Turbo und geringeren Verbrauch.

Wenns um aufrüstsicherheit geht hat man nun die Wahl: jetzt ein 1366er system für 80€ mehr kaufen und das alte mobo dann für eine neue CPU verwenden oder in 2 Jahren nochmal 80€drauflegen und gleich ein neues Mobo kaufen.

Neu kaufen hat ja auch ein paar Vorteile... die Technologie bleibt ja nicht stehen, wie USB 3.0 etc und man hat auch wieder Garantie...

Was man da bevorzugt ist wohl geschacksache...
 
Fürs gamen würd ich einen phenom2 oder i5 den vorzug geben und wenn cpu lastiges arbeiten dazu kommt eben i7. Bei den arbeiten sind jedoch 2gb mehr ram auch nicht zu verachten (bei spielen wiederum kann man noch gut und gerne mit 4gb leben).
 
Ok nochmals vielen Dank für eure Hilfe, habt mir echt weitergeholfen.

Ich entscheide mich für den I7 920 da ich Rechenleistung brauche für meine Bildbearbeitung. Mir ist auch wichtig viel Arbeitsspeicher zu Haben und da Kommt mir ein 1366 Board entgegen. Welches genau es wird hat sich für mich noch nicht herauskristalisiert.

Aber ich muss leider noch 2-3 Wochen warten da leider die Ati 5850 noch nirgends zu bekommen ist!

Ich werde mir noch einige meinungen hier zum Board und den Speichern etc. einholen, da ich da noch nicht ganz schlüssig bin. Ich versuche aber so gut es geht mir eine Meinung über die einzelnen Komponenten zu bilden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh