• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Computer bootet nicht

EvoFreak

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.09.2006
Beiträge
69
Ort
Dresden
hi leutz.
ich hab heut nen computer für meine schwester zusammengebaut. hat eigentlich alles ganz gut funktioniert für's erste mal. hab jetzt bloß das problem, dass wenn ich anschalte nichts passiert. die lüfter und der dvd-brenner laufen an, aber ansonsten nichts. anfangs kam nen schönes biosfehlersignal (einmal lang... zweimal kurz), aber das ist mittlerweile auch verstummt. keine ahnung was los ist. vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

die zusammenstellung:
Athlon X2 3800+ EE
Asus M2A-VM
2x DDR2 1024MB PC800 Aeneon
Seasonic S12 II 330W
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Einmal lang - zweimal kurz ist normalerweise die Graka / das VGA(bzw. DVI) Kabel bzw. der Monitor.

Du verwendest da aber bestimmt die onboard Graka, oder ?
 
jep ich benutz die onboard graka. ich hab meinen tft über dvi angeschlossen. wo könnte denn da der fehler liegen? wobei ich kabel und monitor ausschließen kann, weil es an meinem rechner funzt.

EDIT: also nen cmos reset bringt auch nichts!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann liegt's vielleicht an den RAMs.
Hast Du die schon mal einzeln versucht ? Oder in anderer Steckkombination ?
Oder hast Du vielleicht wo andere RAMs zum ausprobieren ?
Ne uralte PCI Graka ? Oder vielleicht ne aktuellere PCI-E Graka ?
Musst halt Schritt für Schritt durchgehen was es sein kann.
Falls mir sowas passiert stecke ich alles ab und versuche nur mit dem nötigsten zu booten (Sprich Mainboard / CPU / RAM / Graka - aus)
Alle Stecker wie USB, Audio, Firewire und Laufwerke / Platten und sonstige Karten laß ich erst mal weg um die auszuschließen.
 
okay es liegt am arbeitsspeicher. der eine riegel ist scheinbar defekt. wenn ich den einzeln drin hab bzw. mit dem anderen zusammen, gibts den fehler. mit dem anderen klappt der bootvorgang ohne probleme.
 
kleines update:
nachdem ich den arbeitsspeicher zweimal vollständig beim händler getauscht habe (einmal aeneon und dann patriot), hab ich jetzt kingston 667 drin und der funktioniert ohne probleme!
 
Hmm - scheint so als wäre der vielleicht gar nicht defekt gewesen oder so - sondern daß das Board vielleicht nicht ganz kompatibel mit dem war.
Das kommt schon mal vor - gerade wenn man eher billige RAMs kauft, denn diese haben meist irgendwelche Chips verbaut.
Marken RAMs werden halt doch eher auf Kompatibilität getestet und nachdem Kingston einer der größten RAM Hersteller ist liegt man mit denen meist nie daneben.

Aber danke daß Du noch gepostet hast was nun wirklich das Problem war - vielleicht hilft es ja einem anderen wenn er den Thread liest.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh