• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Code 43 mit ATI X1950pro und nforce3 ultra...

Bamploxx

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2009
Beiträge
395
Ort
c:\
Hi zusammen,

wie ich nun stundenlanger Recherche im Netz entnommen habe besteht mein Problem:

>> Dieses Gerät wurde angehalten, weil es Fehler gemeldet hat. (Code 43) <<

unter Windows 7 vor allem aufgrund der Komponenten unseres Schlafzimmer Filmschau PCs:

>> CPU: AMD Athlon 64 X2 3800+
>> Board: MSI K8N Neo2 Platinum, 939, nforce3 Ultra <<
>> Graka: AGP ATI X1950 Pro <<

In einfachen Worten besteht das Problem wohl deswegen, da ich einen Dual Core in Verbindung mit ATI AGP Grafik und dem besagten Nvidia Chipsatz benutze. Der Chipsatz veträgt sich wohl in der Kombination mit einem Dual Core nicht, daher kommt der Graka Fehler.

Da nun Nvidia keine Veranlassung sieht, ein Hotfix für den Chipsatz anzubieten (ganz im Gegensatz zu ALLEN anderen Chipsatzherstellern seiner Zeit...) bleibt angeblich nur die Möglichkeit, einen CPU Kern zu deaktivieren...

Nur leider gibt es im BIOS keine Option dafür ^^

Auch kann es doch nicht Sinn der Übung sein, einen Kern zu deaktivieren, nur weil Nvidia es nicht für nötig erachtet, einen knapp7 Jahre alten Chipsatz zu HOTFIXEN...

Daher meine Fragen:

a) gibt es überhaupt eine Möglichkeit, in der Kombo einen Kern zu deaktivieren?

b) gibt es nicht die elegantere Möglichkeit das irgendwie über einen (von mir aus auch Drittanbieter GART Treiber) zu regeln?

Vielen Dank schonmal im Voraus... und ja, ich weiß dass das ein altes System ist, und ich am besten was neues kaufen sollte, aber als Dritt PC und nachdem ich mir eben erst nen neues Mainsys gekauft habe, dreht mei FRau am Rad, wenn ich fürn Schlafzimmer PC scho wieder hunderte Euros raushaue :)


EDIT meint: Ich nutze Win 7 Ultimate, 64bit auf dem Rechner... was auch bis auf das Graka Problem absolut tadellos funktioniert :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich erlaube mir mal zu pushen :)

Kann doch nit sein, dass hier niemand Rat weiß :(
 
Ich habe das gleiche Board und die gleiche CPU.
Mein Lösung ist, das Board nicht mit Windows 7 zu verwenden.
Ich hatte Soundprobleme, AGP-Probleme, Netzwerkprobleme usw.
Mit Grafikkarten aus der 1900er-Serie hatte ich unter Windows 7 auch ab und zu Probleme.

Das Board ist meines Wissens nicht für Windows 7 geeignet.
Unter Windows XP läuft es einwandfrei.
Alternativ könnte man auch Linux installieren, wenn man keine DVDs gucken möchte.
Video-DVD-Support unter Linux ist noch immer nicht so wirklich brauchbar.

Den Krampf, Windows 7 unbedingt auf alter Hardware laufen zu lassen habe ich hinter mir.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh