Co-Cpu in Notebooks :confused:

303jayson

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.07.2007
Beiträge
383
Hi liebe LuXXer, und zwar beschäfftigt mich gerade eine frage und zwar möchte mein bruder sich einen neuen Laptop kaufen am besten einen mit einer Quad Cpu um für die zukunft gewappnet zu sein.
Die Entscheidung viel auf den Toshiba Qosmio g50 jetzt ist aber die frage wir haben gelesen das dort ein IBM cpu verbaut ist die die auch in der PS3 stecken soll auf einer anderen seite lese ich aber gerade das man den auch mit einer Intel cpu kaufen und dann aber ein Co prozessor drin werkeln soll (http://www.chip.de/news/Toshiba-Qosmio-F50-G50-Bedienung-per-Geste_32673709.html) was darf ich darunter vorstellen mit Co prozessor ist das dann wie bei server systemen das dort 2 seperate cpus verbaut sind oder wie?
Und wie hoch ist der strom verbrauch oder wie lange dürfte dann ein solcher akku ca halten?????
Es wäre nett wenn ihr mich etwas aufklären könntet lese zwar selbst viel aber unter co -cpus bei notebooks habe ich bis dato noch nichts gelesen.
LG 303jayson
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Toschiba verbaut in den Notebooks Cell-Prozessoren.
In den Notebooks sollen diese die Beschleunigung von HD-Inhalten übernehmen. Im Prinzip haben sie damit eine Lösung eingebaut die enorm viel Strom braucht und nichts anderes kann als die Videobeschleuniger die Bestandteil der aktuellen Grafikkarten von ATI und Nvidia sind.

Sprich, du hast ne normale Intel CPU, ne Grafikkarte (die sowieso HD-Beschleunigung beherscht) und noch nen sehr teuren HD-Beschleuniger (Cell).

Ich denke bei dem Notebook ging es nur darum mit der Brechstange einen Absatzmarkt für die Cell Prozessoren zu schaffen. Normalerweise finden diese eben in der PS3 Verwendung oder in Serverclustern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst du wie viel strom dürfte er verbraten kann man das mit einen desktop vergleichen oder ist man mit solch einen Laptop immer noch besser bediehnt als wie mit einen desktop pc???
 
Der Cell im Notebook braucht so viel Strom, dass er im Akkubetrieb immer deaktiviert ist. Sagt eigentlich schon alles. Und wie SherifX schon gesagt hat, ist das ganze eher sinnlos. Lieber eine ordentliche Grafikkarte.
Er braucht selbst unter Last sicher noch weniger als ein Desktop, dennoch ist es unverhältnismäßig. Das stärkste Netzteil für ein Notebook, das ich kenne, ist das 230Watt-NT für das Dell XPS 1730 mit zwei 8800GTX. Und zeig mir mal einen PC, dessen Netzteil nicht mindestens das doppelte hat.

Dennoch dürfte der Cell nicht wenig verbraten und das, obwohl er keinerlei Zusatzleistung gegenüber anderen Lösungen bringt.
 
Er wird sicher weniger verbrauchen als ein Desktop. Aber selbst die halbe Leistung eines guten Desktops ist in eienm Notebook schon viel zu viel!

Wieso soll es denn unbedingt dieses Toshiba sein?

Fang am besten nochmal an für ne Kaufberatung.

-Was will dein Bruder damit machen?
-Was will er ausgeben?

Da wirst du hier sicher einige bessere Alternativen finden!
 
Also mein Bruder möchte sich ein Gutes Notebook holen womit man für die Zukunft gewappnet ist sprich quad core cpu um nicht nächstes jahr ne neue cpu nach rüsten zu müssen falls diese dann benötigt würde.
Spielen sollte man damit können da es als ein Desktop ersatz gedacht ist ansonsten eigentlich sollte es für normal alltags anwendungen zu gebrauchen sein sprich mal eine dvd umwandeln hd inhalte wieder geben.
Dabei sollte es nicht zu viel strom oder akku leistung verbrauchen und bei den preis von max 2000€ auf keinen fall übersteigen.
 
Will hier ja keine Debatte los treten...
Aber nen Quadcore halte ich für nicht sinnvoll. Ein Dualcore reicht mehr als aus. Nur wenige Anwendungen profitieren wirklich von einem Quadcore!
Da ist es finanziell sehr viel sinnvoller später nachzurüsten. Wobei ich nicht sicher bin, ob das Notebook die Zeiten erlebt, wenn Quads WIRKLICH sinnvoll sind.

Such dir lieber nen Book mit Dualcore und dafür besserer GraKa, da hat man deutlich mehr von!
 
Ich kann Mandel da nur zustimmen. Darauf wolte ich mit dem Post oben raus.
Ein Quadcore wird noch lange nicht gebraucht und ist in nem Notebook sowieso total fehl am Platz.

Ganz abgesehen davon dass das Toshiba da oben auch "nur" nen Dualcore hat! ;)

Wirf mal nen Blick auf das hier viel gelobte Samsung R560. Damit sollte dein Bruder ne ganze Weile glücklich werden. Die gesparten 1000 Euro am besten für 2 Jahre fest anlegen und dann daon das nächste Notebook kaufen! ;)
 

Ähnliche Themen

Antworten
8
Aufrufe
6K
Infin1tum
I
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh