Hallo,
zuerst mal sorry, falls dieses Thema schonmal diskutiert wurde... bin neu hier im Forum...
Ich habe ein Acer Travelmate 4002 LMi, ca. 15 Monate alt, das ich hauptsächlich am Netz betreibe, also ohne Akku (weiss nicht, ob das gut ist, die einen sagen, Akku raus, die anderen rein
).
Seit einer Woche nun zeigt es immer die falsche Zeit an, wenn es mal 1-1 1/2 Tage ausgeschaltet ist, d.h. ich muss die CMOS-Zeit immer wieder neu stellen.
Meine Frage: Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit Acer-Notebooks gemacht ? Normalerweise sollte die CMOS-Batterie ja etwas länger halten als 15 Monate. Bei meinem PC hat sie 6 Jahre (!) gehalten, bevor ich den Akku auswechseln musste.
Kann man den CMOS-Akku selbst wechseln ? Ich möchte bzw. habe keine Zeit, das NB deswegen einzuschicken...
Kann es am fehlenden Akku liegen ? Braucht der CMOS-Akku den NB-Akku, um sich aufzuladen ?
Vielen Dank für jede Hilfe & Tipps
Gruss,
AlGaN
Hi, nachdem hier wohl keiner einen Tipp hat
: Ich bin gerade mit der Boardsuche auf folgenden Thread gestossen:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=98952&highlight=CMOS+Batterie
Dort wird exakt dasselbe Problem beschrieben, das auch ich habe, kein Akku im NB drin -> beim nächsten Start CMOS gelöscht, Akku drin -> beim nächsten Start alles ok
Klar, der CMOS-Akku wird vom NB-Akku gepuffert...
Habe bis jetzt einen Workaround mit NTP-Server, leider hilft das nicht, weil beim Start das NB stehenbleibt, wenn die CMOS-Zeit total schiefsteht (zu altes Datum etc.), dann muss ich jedesmal umständlich mit "F2" die Zeit im Bios neu stellen, bevor das NB bootet...
Deshalb nochmals meine Frage: Hat jmd bei Acer-NBs schonmal dasselbe Problem gehabt und spz. beim TM 4002 ist es möglich, das Auswechseln selbst zu erledigen ? (Ist die Batterie eingelöte etc.) ?
Thx f. alle Tipps,
AlGaN
zuerst mal sorry, falls dieses Thema schonmal diskutiert wurde... bin neu hier im Forum...
Ich habe ein Acer Travelmate 4002 LMi, ca. 15 Monate alt, das ich hauptsächlich am Netz betreibe, also ohne Akku (weiss nicht, ob das gut ist, die einen sagen, Akku raus, die anderen rein

Seit einer Woche nun zeigt es immer die falsche Zeit an, wenn es mal 1-1 1/2 Tage ausgeschaltet ist, d.h. ich muss die CMOS-Zeit immer wieder neu stellen.
Meine Frage: Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit Acer-Notebooks gemacht ? Normalerweise sollte die CMOS-Batterie ja etwas länger halten als 15 Monate. Bei meinem PC hat sie 6 Jahre (!) gehalten, bevor ich den Akku auswechseln musste.
Kann man den CMOS-Akku selbst wechseln ? Ich möchte bzw. habe keine Zeit, das NB deswegen einzuschicken...
Kann es am fehlenden Akku liegen ? Braucht der CMOS-Akku den NB-Akku, um sich aufzuladen ?
Vielen Dank für jede Hilfe & Tipps
Gruss,
AlGaN
Hi, nachdem hier wohl keiner einen Tipp hat

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=98952&highlight=CMOS+Batterie
Dort wird exakt dasselbe Problem beschrieben, das auch ich habe, kein Akku im NB drin -> beim nächsten Start CMOS gelöscht, Akku drin -> beim nächsten Start alles ok
Klar, der CMOS-Akku wird vom NB-Akku gepuffert...
Habe bis jetzt einen Workaround mit NTP-Server, leider hilft das nicht, weil beim Start das NB stehenbleibt, wenn die CMOS-Zeit total schiefsteht (zu altes Datum etc.), dann muss ich jedesmal umständlich mit "F2" die Zeit im Bios neu stellen, bevor das NB bootet...

Deshalb nochmals meine Frage: Hat jmd bei Acer-NBs schonmal dasselbe Problem gehabt und spz. beim TM 4002 ist es möglich, das Auswechseln selbst zu erledigen ? (Ist die Batterie eingelöte etc.) ?
Thx f. alle Tipps,
AlGaN
Zuletzt bearbeitet: