Club3D 6600GT zum 2. Mal gestorben

MiaWallace

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.07.2004
Beiträge
584
Ich bin entsetzt. Mir ist zum 2. mal eine 6600GT abgeraucht - wassergekühlt.

Wieder beim nfsu2 zocken, nachdem ich mit dem treibereigenen OC-Tool die Karte übertaktet hatte...da hat nvidia nen Kartenkiller eingebaut!

Speicher defekt. Schöne streifen im Bild. :wall:

Die Temperaturen waren völlig im Rahmen. Das kann doch bei mir kein zufall sein...passiert das anderen auch oft?

Hab jetzt zum Austausch ne AOpen bekommen - ich trau mich gar nicht mehr zu übertakten... :eek:


ps: es handelt sich um PCI-e.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mir sind auch schon 2 nvidia karten kaputt gegangen obwohl alles in ordnung war.

waren aber von leadtek
 
MiaWallace schrieb:
Ich bin entsetzt. Mir ist zum 2. mal eine 6600GT abgeraucht - wassergekühlt.

Wieder beim nfsu2 zocken, nachdem ich mit dem treibereigenen OC-Tool die Karte übertaktet hatte...da hat nvidia nen Kartenkiller eingebaut!

Speicher defekt. Schöne streifen im Bild. :wall:

Die Temperaturen waren völlig im Rahmen. Das kann doch bei mir kein zufall sein...passiert das anderen auch oft?

Hab jetzt zum Austausch ne AOpen bekommen - ich trau mich gar nicht mehr zu übertakten... :eek:


ps: es handelt sich um PCI-e.

Könnte ja auch sein das du was mit deiner Wasserkühlung falsch gemacht hast. Normal ist es jedenfalls nicht das die 6600 GT 2 x abraucht. Dann sehe ich noch das du übertaktest, das ist der größte Witz und dann sich noch beschweren. :stupid:
 
DIe 6600er scheinen echt häufig kaputt zu gehen, ich kann mir nicht denken dass das am OC liegt, vorallem produziert eine solche Karte dann im Normalfall Grafikfehler oder verursacht Abstürze und geht nicht einfach kaputt, ich weis auch nicht was nVidia bei den 6600er Karten gemacht hat?!
 
Das Problem bei wassergekühlten Grafikkarten ist, dass zwar die Core gut gekühlt wird, dafür aber bei den Spannungswandlern der Luftzug fehlt, den der Lüfter ansonst ja erzeugt. Deswegen sollte man bei einer wassergekühlten Grafikkarte die Spannungswandler mit einem Lüfter kühlen, kann den Zalman OP-1 empfehlen, der ist auf 5V nicht zu hören und kostet gerade mal 6 €
 
Meine Club3D läuft anstandslos... und übertakten muss man die 6600GT ja nun auch nicht wirklich, oder? Hab bei meiner den Kühler gegen den Zalman VF ausgetauscht um das Geräuschniveau zu drosseln.
 
proXimaus schrieb:
Das Problem bei wassergekühlten Grafikkarten ist, dass zwar die Core gut gekühlt wird, dafür aber bei den Spannungswandlern der Luftzug fehlt, den der Lüfter ansonst ja erzeugt. Deswegen sollte man bei einer wassergekühlten Grafikkarte die Spannungswandler mit einem Lüfter kühlen, kann den Zalman OP-1 empfehlen, der ist auf 5V nicht zu hören und kostet gerade mal 6 €

Ja, da hast du recht, aber bei ihm sind nicht die Spannugswandler abgeraucht, sondern die Speicher scheinen defekt zu sein!
 
Verdammt!!! Was mich beunruhigt ist, dass meine 6600GT auch bei NFS2 verreckt ist!!! War ne MSI NX 6600GT( :angel: )!!!! Der Takt lag damals bei 535/1080 Mhz!!! Also nur beschissene 35 Mhz/80 Mhz! Meine 2te MSI hab ich jetzt seit gut 4 Wochen auf 585 Mhz / 1100 Mhz laufen, in jedem Spiel, in jedem Benchmark, stundenlang, ohne eine Murren!!! Nur NFS2 hab ich seit dem letzten Mal nicht mehr gezockt ........ werd's deinstallieren :rolleyes: ....

Sehr komisch mit dem Spiel! Hatte dann auch die Frabfragmente aufm Bildschirm, war nichts mehr zu machen (inzwischen RMA)!

Jetzt meine Frage: KANN DAS ANWENDUNGSABHÄNGIG SEIN??????????

Doom3 hat doch beispielsweise höhere Anforderungen an dei GPU als NFS2!?!? Haben die irgend nen scheiß programmiert?


Greetz

NetworkerZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Proximaus sagt, ist gar nicht mal so weit her geholt.
Ich denke auch nicht, dass ein Spiel, geschweige denn, eine Anwendung mit deiner Karte Probleme hatte. Vielmehr tippe ich auf einen Produktionsfehler! Oder eben auf die Überhitzung der Spannungswandler.

MfG
 
Doom3 war ja nur ein Beispiel. HL2 hat ja auch hohe Anforderungen (Oder die 3DMarks)

Mal davon abgesehen, normalerwiese sieht man es, wenn ein Spannungswandler hops geht (leicht aufgeplatzt). Oder man riecht einen leicht verschmorten Geruch (oder irre ich mich?)

Zumal ich auch denke, dass es der Speicher ist, der verreckt ist. Das komische ist ja, ich kann mit der Karte weiterarbeiten, der bootet in Windows, geht ins BIOS, startet alle Programme usw. nur eben alles mit igrendwelchen bunten Farbfragmenten oder Farbstreifen aufm Monitor. Bei nem defekten Spannungswandler dürfte sich nichts mehr rühren, oder???


Jedenfalls find ich es immer noch komisch, dass die gleiche Karte BEIM GLEICHEN SPIEL verreckt und meine ebenso!!! Komisch komisch komisch ...


Greetz

NetworkerZ
 
Mein freundlicher Mensch im Computerladen meinte, das bei ihm die defekten 6600GT bisher ausschließlich Karten für AGP gewesen seien, die PCI-E sollen eigentlich zuverlässig sein. Bei den AGP Versionen gäbe es wohl tatsächlich ein Problem mit der Stromversorgung, das beträfe die PCI-E Versionen aber nicht.

Zu dem Thema Wasserkühlung. Was sollte ich denn für ein Problem haben? Dicht is jedenfalls alles :shot:

Aber es ist schon komisch das bei mir 2 mal die RAMs aufgegeben haben...liegt das an der Kühlung? Klar wird bei core-only Kühlern an den Speicherchips nichts mehr geküht, aber bisher war ich Meinung, das dadurch allenfalls Bildfehler entstehen, und die Dinger nicht urplötzlich ohne Warnung abrauchen - ein Irrtum? :hmm:
Meine A-Data sind auch nicht aktiv gekühlt, aber derb übertaktet :d

Zu der Idee mit dem Serienfehler. Ich besitze ja noch eine 3. Club3D die bisher anstandslos läuft, und die anderen beiden Karten lässig überlebt hat ;)
Alle drei Karten waren aus einer Serie, wenn ich die Serienummern richtig deute.

Ich werd jetzt den (unfassbar lauten) Lüfter von der neuen AOpen abnehmen und das selbe Spiel mit dieser Karte versuchen, wenn die auch abkackt, dann knüpft mich mein Händler an den nächsten Baum... :asthanos:
 
MiaWallace schrieb:
Ich bin entsetzt. Mir ist zum 2. mal eine 6600GT abgeraucht - wassergekühlt.

Wieder beim nfsu2 zocken, nachdem ich mit dem treibereigenen OC-Tool die Karte übertaktet hatte...da hat nvidia nen Kartenkiller eingebaut!

Speicher defekt. Schöne streifen im Bild. :wall:

Die Temperaturen waren völlig im Rahmen. Das kann doch bei mir kein zufall sein...passiert das anderen auch oft?

Hab jetzt zum Austausch ne AOpen bekommen - ich trau mich gar nicht mehr zu übertakten... :eek:





ps: es handelt sich um PCI-e.



1. Also erst mal musst du mir erklären, wie du die Temperatur der Rams auf der Karte auslesen kannst! Ich habe die Karte auch und kann das nicht. Somit kannst du auch nicht sagen das die Temps ok sind.
2. Das Design des GPU Lüfters ist so, dass die Kühlrippen der Rams mit gekühlt werden. Wenn allerdings eine Wasserk. die GPU kühlt, ist eben dieser Effekt nicht mehr gegeben. Ich kann mir vorstellen das die einfach auf Dauer zu heiß werden.
Gruss
akls
 
Zum Thema Lautstärke kann ich nur den Tipp geben den Lüfter an ne Lüftersteuerung zu hängen. Ich hab die von meinem Zalman 7000 CU benutzt. So kann man den lüfter deutlich leiser werkeln lassen.
 
Das ist die Gretchenfrage - brauchen die Rams wirklich kühlung? Diverse Tests sagen, daß aktive Ramkühlung rein gar nichts bewirkt.
 
gddr3 rams werden auch ohne kühlung kein bisschen heiß, da waren normale ddrs wesentlich wärmer, konnte die auf meiner 9600xt kaum anpacken und sie liefen immer noch wunderbar
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh