closed

BudSpencer

Gesichtsmasseur
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2006
Beiträge
7.841
Hi Leuts,
folgende Hardware:
Subnotebook Lenovo 3000 V100 http://www.notebookcheck.com/Lenovo-3000-V100.1001.0.html
CoreDuo T2400 - 1,8GHz@1,26V unter Last - 980MHz @ 0,95V im Idle

Ich habe folgendes Problem:
Der T2400 hat unter DualPrime95 Vollast nach ca. 3 Stunden eine Temperatur von 86°C (Core 1) und 90°C (Core 2) gemessen mit Everest und CoreTemp.
Idle sind zwischen 30°C und 36°C.
Als TJunction unter CoreTemp ist 100°C angegeben.

Ich denke mir die WLP ist schlecht oder schlecht aufgetragen.
Weiß einer genau wie man dieses Notebook öffnet?

Vieln Dank für eure Hilfe:bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hier gehts eigentlich eher darum:
Wie öffne ich das Gehäuse?

Siehe Titel.
Wollte nur weiteren Fragen vorbeugen.
 
hm versuch doch einfach selbst das gehäuse zu öffnen... denke ma sind nur paar schrauben auf der rückseite glaube nicht das man dafür ne anleitung braucht... garantie ist dann so oder so weg...
 
Nein hab ich eben schon probiert, da muss es nen Trick geben, sonst würde ich nicht Fragen;)

Die Gewährleistung/ Garantie ist nur weg wenn du was beschädigst;)
 
Zuletzt bearbeitet:
zeig mal bitte Bilder von der "Problemstelle" ;)

so schwierig sollte das nicht sein, die kriegen das ja auch irgendwie zusammen :d
 
würde mich nicht wundenr wenn da n paar schruaben unter nem garantieaufkleber sind, wäre auch nichts neues!
 
Irgendwie gibts keine Problemstelle...
Alle Schrauben raus, aber sitzt Bombenfest.
Ich glaub ich lass es lieber, hätte zwar gerne Liquid Pro draufgemacht aber was solls.
Hat übrigends bei dem alten P4m 2,53GHz von meiner Schwester, krasse 30°C unter Volllast gebracht.

Eigentlich sollte es keinen Gewährleistungsverlust beim abnehmen geben, aber wenn man den Garantieaufkleber wegmacht. Lieber nicht.
Hab noch 21 Monate Gewährleistung, ist erst 3 Monate alt.

Die Schrauben hatten übrigends son blaues Zeug (nicht am Schlitz sondern am Stab, oder wie man das nennt:fresse:) dran, ich hoffe das waren keine komischen Siegel.
 
Ich würde sowieso keine Wärmeleitpaste beim Notebook einsetzen. Durch das ständige Herumtragen, könnte da doch was an ungewollte Stellen gelangen ;). Und wenn es dann Silberleitpaste ist, Halleluja!
 
Ich würde sowieso keine Wärmeleitpaste beim Notebook einsetzen. Durch das ständige Herumtragen, könnte da doch was an ungewollte Stellen gelangen ;). Und wenn es dann Silberleitpaste ist, Halleluja!
ich weiß ja nicht, wieviel WLP du aufträgst, aber normalerweise ist es da mit ner dünnen Schicht getan und wenn der Kühler festgezogen ist, wandert da auch nix :hmm:
 
Hat zufällig einer so ne Herstelleranleitung fürs öffnen?!
-Die Händler bekommen sowas normalerweise immer vom Herstelller.....

thx
 
Ich würde sowieso keine Wärmeleitpaste beim Notebook einsetzen. Durch das ständige Herumtragen, könnte da doch was an ungewollte Stellen gelangen ;). Und wenn es dann Silberleitpaste ist, Halleluja!

Ich wüsste nicht was gegen den Einsatz von WLP im Notebook spricht. Deine Aussage stimmt also nicht.
 
warum rufst du nicht den Service an? die können es dir genau sagen. und schicks lieber ein als selbst da rumm zu schrauben
 
Die machen aber bestimmt kein Liquid Pro drauf:(
Aber eigentlich haste Recht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh