[Kaufberatung] closed bitte Danke!

baka

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
09.02.2006
Beiträge
3.677
Servus Luxxer,
ich bin auf der suche nach Blutdruckmessgerät.
Voraussetzung: präzis, gut, haltbar bis um die 50€ kostet
Zweck 2-3 regelmäßiges Messungen täglich oder mehr falls man schlecht fühlt.

Dieses gerät ist mir gestossen
Sanitas SBM 12
Billig aber gelobt, nur leider haben einige schlecht über die Batterie dauer geschieben.

Beurer BM 20
Etwas teuerer aber noch unklar wo und wie ich den NT kaufen kann.

Sanitas SBM 20
Scheinlich eins und das selbe Gerät wie 2 => S für Sanitas, auch unklar wie ich den NT bekommen kann.
Bei OTTO steht Netzteil bei Hans Dinslage GmbH erhältlich.


Ein Anruf an Beurer und Hans GmbH nimmt keiner entgegen.
Könnt ihr mir welche empfehlen?

gruss
baka
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ganz ehrlich? ich als medizintechniker würde dir eher raten in ein entsprechendes fachgeschäft zu gehen und dich dort vor ort beraten zu lassen. hier gilts genau wie beim neuen lcd-fernseher: anschauen, anfassen, günstiger suchen :)
im nachhinein kannst dann immer noch im netz nach nem günstigeren angebot schauen.
allerdings sollte dir auch klar sein, dass die meisten elektronischen geräte eher "schätzeisen" sind, kommt immer auf die umgebung an.
aber zur begleitenden kontrolle zu hause sollte es langen!

geht halt nix über ne fesche krankenschwester, ne blutdruckmanschette und ein stethoskop...:d
 
es wird halt zur kontrolle dienen
ich hab ab und zu unregelmäßig Kopfschmerzen und mein Hausartz meint, evtl hat es mit dem Blutdruck zu tun.

Nun will ich ja irgendwie selbst testen, wenn der Schmerz auftaucht und halt täglich als Referenz zum Vergleich.

Deine Idee ist gar nix so schlecht, demnächst werd ich so ein Laden besuchen
 
Habe das Sanitas SBM 12 und bin voll zufrieden. Die Batterien tauscht du durch leistungsstarke Akkus und dann hält das auch über 100 Messungen aus. Ein Vergleich beim Hausarzt hat gezeigt, dass die Abweichung sehr gering ist (<5mm Systolisch).
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Marduk

Dann musst du aber auch sagen (<5mmHG :fresse:).

@ Baka
Arbeite selber im Krankenhaus und kann sagen, dass ne Blutdruckmanschette + Stethoskop um einiges genauer sind als die Elektronischen und vorallem nicht so störanfällig. Wenn du jemanden hast der dir den RR messen kann, würde ich mir kein elektronisches kaufen. Vorallem weil es nicht schwer ist den RR per Blutdruckmanschette und Stethoskop zu messen :)
 
Jo, Sanitas SBM 12 ist überall gelobt trotz Batterieschlucker.
Weche Akkus hast du? Denn einige schreiben, Akkus wären nicht so stark

@speiler leider ist es nicht möglich, ich wohn im Wohnheim allein und ist ja unmöglich 3 Mal die Tage (oder mehr) die Nachbarn um Hilfe bitten.
 
OMRON RX GENIUS 637

habe ich und ich bin sehr zufrieden damit.

Oberarmgeräte sollen aber genauer sein.

Bedenke. Du machst eine Messung welche Du in Verbindung mit Deinem Gesundheitszustand bringst.

Falsche Werte können zu falschen Verhaltensweisen führen.
 
^alle 3 von #1 sind oberarmgeräte
Natürlich werden die Messergebnisse mit dem Hausartz diskutiert
 
Habe sehr gute Erfahrungen mit dem Omron M4 Plus gemacht...
Kostet 50€, hält mit einem Batteriesatz recht lange und ist ziemlich genau.
Meine Oma hat es täglich im Gebrauch wegen einer Hypertonie - sie kontrolliert 3 mal täglich und der erste Satz Batterien ist seit 2 Monaten im Gerät - problemlos!

Zudem wird direkt der Puls mit kontrolliert und sollte dein Herz unregelmäßig schlagen hörst du das auch direkt mit...
 
^Danke für den Tipp, hast die Oma auch Akku oder normale Batterie drin?

Ich hab noch eine Klausur ubrig, werd dann ab nächste Woche zu medizintechniker bzw. MM oder Saturn vergleichen gehen.
 
Oma hat bisher noch die normalen Batterien drin, die bei Auslieferung dabei war.
Und ich werd ihr auch wieder welche reinmachen wenn die fertig sind aber bis jetzt ist alles gut :)

Ich arbeite in einer Psychiatrie, in der auch viel Blutdruck gemessen wird, wir machens natürlich mit der klassischen Manschette aber wenn Patienten gehen müssen die teilweise selber immer wieder nachkontrollieren.

Deswegen haben ein paar Ärzte bei uns mal verschiedene Geräte getestet mit dem Ergebnis, dass die Omron am genauesten sind - und sie sind dabei nichtmal teurer als was ausm MM oder so!

Aber egal wofür du dich entscheidest, nimm immer was mit Oberarmmessung - die fürs Handgelenk sind schrecklich ungenau, da kannste direkt selber schätzen :d
 
mediamarkt oder saturn? Geh doch einfach zu einem Sanitätshaus! Die gibt es überall kannst mal danach googeln. Die Leute dort haben wenigstens Ahnung und können dich beraten. Kann sein dass es da etwas teurer ist aber gucken/Beratung kostet ja nichts...
 
^jo werd ich machen, MM und Saturn dienen nur zum preisvergleich
ich hätte da "und" statt "bzw" schreiben sollen
 
Hallo zusammen also wir verwenden in unserm Haushalt das Visomat, es ist leicht zu handhaben und die Werte davon stimmen immer überein mit den Arztmessungen (naja +/- 1).

gruß Oli
 
ich hab schon lange ein Omron M4Plus gekauft und damit zufrieden
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh