• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Close bitte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

nuhbiwan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2004
Beiträge
1.549
Ort
Zuhause
Hab mir mal neue Seagate zugelegt. Ich weiß, die haben keinen sonderlich guten Ruf, aber was solls. Nun hab ich sie. Platte ist gerade mal einen Tag alt, FW-update wurde durchgeführt. Doch die SMART Werte schocken mich gerade.
Aber schat selbst. Ausgelesen mit HD Tune.
 

Anhänge

  • seagate.jpg
    seagate.jpg
    62,5 KB · Aufrufe: 91
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Teste es doch noch mal mit dem Herstellertool;)

und mach einen langen Test aller Sektoren mit HD-Tune;)

mfg xymon
 
Bin gerade dabei mit HD Tune. Habe mir gerade alle möglichen "Smart-Analysierer" runtergeladen. Alle sagen, dass die Werte ok sind. Die "Fitness" des LWs wäre scheinbar ok. Kann doch nicht schon am ersten Tag ein Griff ins Klo gewesen sein! Erst mal bis in die Früh den Test laufen lassen. Aber wenn der Oberflächen Scan ok ist, ist doch nicht sicher, obs Laufwerk gesund ist, oder?
 
Beim Reallocated Sector Count sollte der "Data" Wert eigentlich den "Treshold" Wert nicht überschreiten. So habe ich das jedenfalls mitbekommen.
Da kann doch irgendwas nicht stimmen, zumal das ja eine nagelneue Festplatte ist.
 
Beim Reallocated Sector Count sollte der "Data" Wert eigentlich den "Treshold" Wert nicht überschreiten. So habe ich das jedenfalls mitbekommen.
Da kann doch irgendwas nicht stimmen, zumal das ja eine nagelneue Festplatte ist.

Ist bei mir schon seit 2 Jahren überschritten und das zu 10:60, läuft immer noch ^^
 
Nach einem Besuch im Seagateforum fühle ich mich erleichtert.
Scheinbar nutzt Seagate die SMART Einträge anders. Kein Grund zur Sorge: Der Oberflächenscan (der gute 4 Stunden gedauert hat...) zeigt, dass die Oberfläche ok ist.
 
Nach einem Besuch im Seagateforum fühle ich mich erleichtert.
Scheinbar nutzt Seagate die SMART Einträge anders. Kein Grund zur Sorge: Der Oberflächenscan (der gute 4 Stunden gedauert hat...) zeigt, dass die Oberfläche ok ist.

Merkt es euch ihr heranwacksenden hdd Spezialisten!
 
Und was sollen wir uns merken, du heranwachsender Rechtschreiber?

Sowas grundwissendes sollte man sich als Festplatten und Storage poster schon merken..

In meiner Jugend habe ich mir auch jeden scheiss über PC gemerkt, extra für die ganzen www communitys...
 
Verwirrt aber Recht hat er. ;)
 
Das SMART nur Glaskugelphilosophie ist.

Wenn eine Festplatte kaputt geht, dann halt weil es so ist und nicht weil SMART das vorher prognostiziert. Schon selbst einige male so erlebt.
 
Mensch sag das doch. Und ich frag mich, was er von mir will....
Sorry, stand aufm Schlauch.
Jetzt kann aber wirklich zu
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh