magiceye04
Enthusiast
Hallo!
Ich denke mal, bei den Grafikkarten ist das Problem besser aufgehoben als bei Mainboards, auch wenn es in beide Gebiete passt.
Ich habe das ASRock ALiveNF7G-HD720p, GeForce 7050/630 und nutze beide Ausgänge: Am DVI hängt ein TFT mit 1680x1050er Auflösung, am VGA ein Beamer mit 800x600.
Dazu kommt noch als Stolperstein Windows2000.
Echtes DualView funktioniert leider nicht wirklich, da kann am VGA-Ausgang nur eine Auflösung auswählen: 960x1200 - also unbrauchbar, solche Monitore gibts einfach nicht.
Darum hatte ich den Clone-Modus eingstellt, auf dem Beamer wurde quasi eine interpolierte Kopie des 1. Monitors bzw. bei Overlay-Videos das Video im Vollbild dargestellt. Hat einwandfrei funktioniert, Videos waren immer mit passendem Seitenverhältnis auf beiden Monitoren (obwohl der TFT 16:10 und der Beamer 4:3 sind).
Nun bin ich irgendwann auf die blöde Idee gekommen, im laufenden Betrieb das DVI-Kabel abzuziehen. Das hatte zur Folge, daß sich der Grafiktreiber sofort deaktivert und scheinbar auch deaktivert hatte. Ich hatte nur noch auf dem VGA-Port ein Bild (16 Farben, Windows-standard-Treiber). Auch ein Neustart hat nicht geholfen. Also Treiber neu installiert und alles ist wie früher.
Naja, fast alles
1. Auf dem 2. Monitor werden Overlay-Inhalte nicht mit der eingestellten Bildwiederholfrequenz von 60Hz dargestellt, sondern mit 85Hz (mittels Röhre herausgefunden). also kein Bild auf dem Beamer.
Ich habe schon extra einen Bildschirmtreiber ausgewählt, der 800x600@75Hz heißt, was dieses Display normalerweise packt, trotzdem wird stur auf 85Hz umgeschalten.
Frage: Gibts irgendwelche Möglichkeiten, die versteckte Option, die scheinbar die Bildwiederholfrequenz für Vollbild-Video-Inhalte extra verwaltet, zu ändern?
Edit: Wenn ich video-overlay auf den Primären Monitor lege, wird es dort dargestellt, da scheint also die korrekte Bildwiederholfrequenz genommen zu werden.
2. außerdem werden per Vollbild-Overlay dargestelle Videos auf dem 2. Bildschirm immer vollflächig, also ohne Beachtung des Seitenverhältnisses der Videodatei dargestellt. Egal ob 4:3 oder 16:9 oder 2,35:1 - immer ohne schwarze Balken und je breiter das Video normalerweise ist, desto mehr ist das Bild verzerrt, weil einfach als 4:3 dargestellt.
Ausnahme: DVDs werden korrekt dargestellt. Am Player liegts nicht, WMP und MPC machen beide das Gleiche.
Frage: Wie oder wo kann man das Seitenverhältnis für Vollbild-Video einstellen?
Edit2: Wenn ich video-overlay auf den Primären Monitor lege, wird es dort mit dem Seitenverhältnis dargestellt, welches ich im Player einstelle. Also entweder 4:3 oder 16:9 - auf jeden Fall nicht vollflächig wie beim Sekundären Monitor.
Da beides vor der Treiberneuinstallation (163.86 von der CD, neuer Treiber gibts scheinbar nicht für w2k) einwandfrei funktionierte, muß es ja auch irgendwo eingestellt werden können. Bei der 1. Installation hat es wohl eher zufällig alles funktioniert. Aber Treiber die manche Dinge nach Zufall einstellen sind mir irgendwie suspekt...
Ich hoffe mal, ich bin nicht der einzige, der mit einer 630a-Nvidia-Onboard-Grafik 2 Monitore mit unterschiedlichen Auflösungen und Seitenverhältnissen betreiben will.
Bin für alle Tipps dankbar, sonst muß ich wohl doch in den sauren Apfel beißen und eine extra Grafikkarte kaufen, würde immerhin echtes DualView ermöglichen...
Gruß, magiceye
Ich denke mal, bei den Grafikkarten ist das Problem besser aufgehoben als bei Mainboards, auch wenn es in beide Gebiete passt.
Ich habe das ASRock ALiveNF7G-HD720p, GeForce 7050/630 und nutze beide Ausgänge: Am DVI hängt ein TFT mit 1680x1050er Auflösung, am VGA ein Beamer mit 800x600.
Dazu kommt noch als Stolperstein Windows2000.
Echtes DualView funktioniert leider nicht wirklich, da kann am VGA-Ausgang nur eine Auflösung auswählen: 960x1200 - also unbrauchbar, solche Monitore gibts einfach nicht.
Darum hatte ich den Clone-Modus eingstellt, auf dem Beamer wurde quasi eine interpolierte Kopie des 1. Monitors bzw. bei Overlay-Videos das Video im Vollbild dargestellt. Hat einwandfrei funktioniert, Videos waren immer mit passendem Seitenverhältnis auf beiden Monitoren (obwohl der TFT 16:10 und der Beamer 4:3 sind).
Nun bin ich irgendwann auf die blöde Idee gekommen, im laufenden Betrieb das DVI-Kabel abzuziehen. Das hatte zur Folge, daß sich der Grafiktreiber sofort deaktivert und scheinbar auch deaktivert hatte. Ich hatte nur noch auf dem VGA-Port ein Bild (16 Farben, Windows-standard-Treiber). Auch ein Neustart hat nicht geholfen. Also Treiber neu installiert und alles ist wie früher.
Naja, fast alles

1. Auf dem 2. Monitor werden Overlay-Inhalte nicht mit der eingestellten Bildwiederholfrequenz von 60Hz dargestellt, sondern mit 85Hz (mittels Röhre herausgefunden). also kein Bild auf dem Beamer.
Ich habe schon extra einen Bildschirmtreiber ausgewählt, der 800x600@75Hz heißt, was dieses Display normalerweise packt, trotzdem wird stur auf 85Hz umgeschalten.
Frage: Gibts irgendwelche Möglichkeiten, die versteckte Option, die scheinbar die Bildwiederholfrequenz für Vollbild-Video-Inhalte extra verwaltet, zu ändern?
Edit: Wenn ich video-overlay auf den Primären Monitor lege, wird es dort dargestellt, da scheint also die korrekte Bildwiederholfrequenz genommen zu werden.
2. außerdem werden per Vollbild-Overlay dargestelle Videos auf dem 2. Bildschirm immer vollflächig, also ohne Beachtung des Seitenverhältnisses der Videodatei dargestellt. Egal ob 4:3 oder 16:9 oder 2,35:1 - immer ohne schwarze Balken und je breiter das Video normalerweise ist, desto mehr ist das Bild verzerrt, weil einfach als 4:3 dargestellt.
Ausnahme: DVDs werden korrekt dargestellt. Am Player liegts nicht, WMP und MPC machen beide das Gleiche.
Frage: Wie oder wo kann man das Seitenverhältnis für Vollbild-Video einstellen?
Edit2: Wenn ich video-overlay auf den Primären Monitor lege, wird es dort mit dem Seitenverhältnis dargestellt, welches ich im Player einstelle. Also entweder 4:3 oder 16:9 - auf jeden Fall nicht vollflächig wie beim Sekundären Monitor.
Da beides vor der Treiberneuinstallation (163.86 von der CD, neuer Treiber gibts scheinbar nicht für w2k) einwandfrei funktionierte, muß es ja auch irgendwo eingestellt werden können. Bei der 1. Installation hat es wohl eher zufällig alles funktioniert. Aber Treiber die manche Dinge nach Zufall einstellen sind mir irgendwie suspekt...
Ich hoffe mal, ich bin nicht der einzige, der mit einer 630a-Nvidia-Onboard-Grafik 2 Monitore mit unterschiedlichen Auflösungen und Seitenverhältnissen betreiben will.
Bin für alle Tipps dankbar, sonst muß ich wohl doch in den sauren Apfel beißen und eine extra Grafikkarte kaufen, würde immerhin echtes DualView ermöglichen...
Gruß, magiceye
Zuletzt bearbeitet: