Clone-Modus aber verschiedene Auflösungen

Brandigan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.08.2006
Beiträge
338
Hallo!

Gut, grundsätzlich bedeutet "cloning" natürlich, dass der Clone genauso ist wie das Original. Da ich aber *weiß*, dass es funktioniert - nur nicht mehr wie - hoffe ich, dass jemand eine Antwort für mich hat.

Die bisherige Situation:
Mein Benq FP91gp löst in 1280x1024 auf, mein Röhren-TV kann max. 1024x786.
Ich möchte den Desktop klonen, ein Video öffnen, ins Wohnzimmer gehen und dort dann das Video auf Vollbild anschauen.

Bisher habe ich das immer so gemacht, seit Jahren. Es war nie ein Problem mit WinXP und einer HD1950Pro. Allerdings habe ich nach jeder Neuinstallation wieder diesen kleinen Haken, diese Einstellung suchen müssen, mit der das klappt. Jetzt finde ich ihn nicht mehr.

Noch ein Detail: wenn ich spielen wollte, musste ich den TV-Ausgang deaktivieren, weil die Spiele sonst keine 1280x1024 zuließen.

Neue Situation:
Win7 und eine HD4770. Die Karte habe ich 2 Tage vor Win7 installiert, da habe ich es auch unter XP nicht hinbekommen. Was jetzt passiert beim Cloning:
Der Benq passt sich der Auflösung des TVs an, die Auflösung wird also auf 1024x786 reduziert. Ich kann sie nicht mehr getrennt zuordnen.

Wo ist der Haken, welche Einstellung übersehe ich?

Danke, Brandigan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erweiterter Desktop und Video öffnen -> zum Großteil auf den TV schieben -> maximieren wäre nix für dich?

Nur wenn man den Player kurz vor Filmende nicht zurück holt, muss man den jedes mal aufm TV suchen, was alleine doch schon ganz abenteuerlich werden kann - spreche da aus Erfahrung. :d
 
Je nachdem welchen Player man nimmt, passiert das doch garnicht ;). Einfach dem Player sagen, das er sich nach dem abspielen schliessen soll.
 
Ja, bei mir is halt das Problem, dass VLC sich dann auch wieder auf dem TV öffnet.
Kann man das verhindern?
 
Ja vorher rüber ziehen auf den anderen Monitor bevor du zu machst ;)
 
VLC macht sich üblicherweise klein, wenn der Film zu Ende ist, wenn man also z.B. was zum einschlafen guckt... .
 
Extended Desktop is doof, weil ich nen Rand haben will, gegen den die Maus dann stoßen kann. Sonst fühl ich mich da immer "verloren" ^^

Und mit dem Player suchen is auch sone Sache, weil mein Mausarm nicht aus dem Arbeitszimmer raus, durch den Flur und ins Wohnzimmer reicht ;)
 
Glaub mir, an ersteres gewöhnt man sich wirklich sehr schnell. ;)
 
VLC macht sich üblicherweise klein, wenn der Film zu Ende ist, wenn man also z.B. was zum einschlafen guckt... .

Na ich nutze eigentlich immer den MPC und der merkt sich bei default die Abspielpositon nicht. Einfach rüber ziehen, Vollbild, Close after playback (oder shutdown wenn man dann schlafen will ;) ) einstellen und das wars. Beim neuen öffnen ist er wieder aufm primären Gerät.
 
Gibts denn jemanden hier, der weiß, wie es mit dem Cloning-Modus klappen könnte?

Lg,
Brandigan
 
Das klappt doch garnicht. Er nimmt immer die kleinste Auflösung an, die ein Gerät kann was angeschlossen ist. Mach extended, da gewöhnt man sich sehr schnell dran.

Ach und beim MPC kann man ihm sagen auf welchen Monitor er sich immer öffnen soll.

MFG
 
Das klappt doch garnicht. Er nimmt immer die kleinste Auflösung an, die ein Gerät kann was angeschlossen ist.

Das ist einfach falsch, weil ich ja, wie oben beschrieben, durchaus genau das mit den verschiedenen Auflösungen im Clone-Modus machen konnte.

Naja, wer weiß, vielleicht gehts mit neueren Catalysts nicht mehr

/Verschwörungstheoriensarkamus an
Das ist doch nur ein abgefeimter Plan der Unterhaltungsindustrie, um möglichst alle zum Umstieg auf FullHD-LCDs am Arbeitsplatz und im Wohnzimmer zu zwingen! :grrr:
/Verschwörungstheoriensarkasmus aus
 
Ah, den Thread hatte ich noch gar nicht gesehen, danke.

Die Leute da scheinen das gleiche Problem beim Umstieg auf neuere Treiber zu haben, liegt dann wohl daran. :kotz:

Lustig, dass trotz gegenteiliger Erfahrungsberichte trotzdem einige Leute sagen: "geht überhaupt nicht, kann gar nicht sein!!" Naja :d
 
Das ist einfach falsch, weil ich ja, wie oben beschrieben, durchaus genau das mit den verschiedenen Auflösungen im Clone-Modus machen konnte.

Nein, das ist defintiv nicht möglich... Da ein 1:1 Clone exakt die selbe Anzahl an Pixeln haben muss.

Also entweder du Clonst die kleiner Auflösung und musst damit leben, das auf dem größeren Screen die Auflösung nicht nativ ist.
Oder du Clonst die größere Auflösung und hast volle Auflösung auf dem kleineren Screen, kannst aber das Bild hin und her schieben... Also wenn du mit der Maus an den Rand fährst, scrollst du das Bild auf dem TV in die jeweilige Richtung der Mausbewegung...

Anders geht es defintiv nicht. Es sei denn, der TV zeigt trotzdem Bild bei 1280x1024 (was ich aber nicht wirklich glaube)
 
say say say...

hab vorhin mal meine neue connetion pc->dvi->hdmi->lcd ausprobiert..

clonemodus funktioniert mit:
1680*1050@PC -> 1280*720@LCD ohne scrollen, aber natuerlich mit falscher aspect ratio beim film dann...

und seitdem der theatre-modus nicht mehr existiert, muss ichs so loesen wie hier beschrieben:
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=656262

am anfang gewoehnungsbeduerftig,aber es geht.
 
say say say...

hab vorhin mal meine neue connetion pc->dvi->hdmi->lcd ausprobiert..

clonemodus funktioniert mit:
1680*1050@PC -> 1280*720@LCD ohne scrollen, aber natuerlich mit falscher aspect ratio beim film dann...

und seitdem der theatre-modus nicht mehr existiert, muss ichs so loesen wie hier beschrieben:
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=656262

am anfang gewoehnungsbeduerftig,aber es geht.

Laut deiner SIG besitzt du eine NV. Das Thema vergess mal bitte ganz schnell, denn was bei NV funktioniert, funktioniert nicht bei AMD. Ich habe mich eben schon gewundert warum es bei dir den Theater Modus nicht mehr gibt, denn bei AMD gibt es den nach wie vor.
Ich kann mich auch zurück erinnern das der Clone Modus nur ging mit Scrollen, ist aber seit vielen Treiber Updates nicht mehr der Fall. Er nimmt die kleinste Auflösung an.

MFG
 
@fdsonne
Nein, das ist defintiv nicht möglich...

...nicht MEHR lass ich gelten, "prinzipiell unmöglich" allerdings nicht.

Denn entweder bin ich ein großer großer Lügner (und die anderen Jungs in Odi waNs verlinktem Thread auch), oder wir leiden kollektiv unter Wahnvorstellungen.

Nochmal: Ich HABE jahrelang mit einer 1950Pro und den Catalysts bis 9.4 einen meinen Desktop auf den TV übertragen. Native Auflösung LCD 1280x1024, TV 1024x786. Gleichzeitig.

Wie im Eingangspost gesagt, mag "Clone" nicht exakt korrekt sein dafür, aber es gab und gibt nun mal nur 3 Einstellungen: Extended Desktop, Clone und nur ein Display aktiv.
Also: die Jungs vom Ati haben jetzt wohl Clone tatsächlich zum Clone gemacht und sich zu Clowns.
 
Das Problem ist wohl hier die Röhre...
Da fällt es nicht auf, wenn etwas nicht 100% sauber geht...


Ich hab hier irgendwo in den weiten des GPU Forum auch schon eine Bild gepostet, aufdem ich meinen 22" TFT komplett auf nem 19" TFT geclont hab... Der 19" TFT kann nur 1280x1024 Bildpunkte darstellen, aber er wurde mit 1680x1050 befeuert und es kam das komplette Bild. Ansehnlich war das auf dem TFT allerdings nicht... Auf einer Röhre fällt das aber nicht sonderlich auf, da das Bild idR sowieso schon etwas "matsch" ist.


Nenn es wie du willst, der Clonemodus kann definitiv nur 1:1, das ist schon seit Jahren so... (nutzte zwei Monitore schon seit der 9800Pro mit ATI Karten)


Was aber noch ne Möglichkeit wäre, es gibt einen Theater Modus bei AMD Karten, der besagt, du startest ein Video und auf dem zweiten Monitor wird automatisch in nativer Auflösung das Video im Vollbildmodus angezeigt... Das hat aber nix mit dem Clonemodus zu tun.

Laut deiner SIG besitzt du eine NV. Das Thema vergess mal bitte ganz schnell, denn was bei NV funktioniert, funktioniert nicht bei AMD. Ich habe mich eben schon gewundert warum es bei dir den Theater Modus nicht mehr gibt, denn bei AMD gibt es den nach wie vor.
Ich kann mich auch zurück erinnern das der Clone Modus nur ging mit Scrollen, ist aber seit vielen Treiber Updates nicht mehr der Fall. Er nimmt die kleinste Auflösung an.

MFG

Um das Scrollen wieder zu bekommen musst in den Monitoroptionen vom kleineren Gerät die max. Auflösung gleich setzen mit der max. Auflösung des größeren Geräts. Dann scrollt der wieder das Bild...

Problem sind hier DVI TFTs, da kann man das glaub nicht verändern, bei Analoggeräten geht das aber definitiv noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will das scrollen ja garnicht wiederhaben. Jetzt wo du das sagst, mein Laptop (der alte) hat wirklich nur VGA und da ging das mit dem scrollen. Der extended Modus ist doch viel praktischer und noch komfortabler mit Win 7, jetzt brauch ich die Fenster ja nur noch gegen den Rand schuppsen und sie werden groß. :)
 
Hab seit gestern ein ähnliches Problem.

Grafikkarte ist eine GTX285.
Am ersten DVI Port 28" TFT-Monitor mit nativer Auflösung 1920x1200.
Am zweiten Port ein 46" LCD-Fernseher mit nativer Auflösung 1920x1080.

Vorher war Windows XP und die nVidia 190.62 WHQL Treiber installiert.
Clone-Modus mit unterschiedlichen Auflösungen ging nicht, was aber nicht weiter schlimm war. Beim 46" LCD mit der geringeren Auflösung musste ich halt ein wenig scrollen. Oder falls ich auf dem 46" LCD spielen wollte habe ich kurzerhand als Spieleauflösung 1920x1080 eingestellt, was dann auf dem TFT schrecklich aussah, aber dafür passte dann alles am 46" LCD. Also das war alles soweit in Ordnung.

Nun habe ich seit gestern Windows 7 installiert und die nVidia 191.07 Treiber installiert. Da habe ich leider riesige Probleme mit dem Clone-Modus.

Grundsätzlich wird die geringere Auflösung von 1920x1080 auf beiden Monitoren eingestellt. Wobei aber auf beiden immer noch Bildschirminhalte fehlen (z.B. die Taskleiste ist fast verschwunden). Ich kann im Clone-Modus einfach nicht mehr die 1920x1200 einstellen.

Was mache ich falsch?
 
Extended Desktop is doof, weil ich nen Rand haben will, gegen den die Maus dann stoßen kann. Sonst fühl ich mich da immer "verloren" ^^

Wenn du am rechten Rand nicht mit der Maus in deinen erweiterten Desktop fahren willst, funktioniert bei mir auch folgendes.
Den erweiterten Desktop (2) im CCC einfach auf die linke obere Seite schieben. So hast du nur einen gewissen kleinen Bereich in der Ecke am Hauptanzeigegerät. Das reicht um deinen Player oder ähnliches auf das erweiterte Display zu schieben.
 

Anhänge

  • extended.jpg
    extended.jpg
    40,7 KB · Aufrufe: 33
@xbox:
Danke, guter Tipp!

Habe mir mal den Catalyst 8.12 geladen, wenn ich Zeit und Muße habe, probiere ich mal, ob ich da die geheimnisvolle Kombination zum Glück finde.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh