Clevo P170em mit AMD 7970, hat jemand diese Kombi mit Windows8 lauffähig bekommen ?!

cardisch

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.08.2012
Beiträge
777
Hi@all,

Hi@all.

Ich habe mir ein Clevo-Barebone gegönnt (P170EM, Intel Core i7 QM3610 mit HD 4000), AMD 7970m VGA, etc.pp).
Ich hatte auf HDD (SSD war bestellt aber noch nicht geliefert) eine Win7-Testinstallation durchgeführt, alles lief wunderbar.
Ich konnte alle Treiber installieren, AMD Enduro hat mich bei jeder Software gefragt, ob die von der Intel oder der AMD-VGA bedient werden soll...
Kurzum: "perfekt".
Ich habe mit zeitgleich (für die SSD-Installation) ein W8-pro gekauft, hier konnte ich aber den AMD-Treiber zwar installieren, aber selbst nach einem Neustart lief die Grafikkarte von AMD nicht.
Im Gerätemanager immer ein dickes Ausrufezeichen.
Den Neustart nach der Treiberinstallation wollte das System aber nie haben, den habe ich "dennoch" ausgeführt..
Probiert hatte ich den Clevo-Treiber, den original AMD-Teiber, div. Beta-Treiber....
Zwischendurch mittels Driver Fusion das System von den Altlasten befreit, ab und an auch ein "älteres" Image eingespielt, alles ohne Erfolg.
So würde das System natürlich nicht zum zocken tauglich sein, da (wohl) immer die Intel-Grafikkarte benutzt werden würde.

Hat jemand ein ähnliches Problem und einen ultimativen Tipp für mich ?!

Danke und Gruß

Carsten
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

ohne die direkte Version bestätigen zu können, aber den Treiber habe ich ausprobiert, ohne Erfolg.
Installation aller anderen Komponenten ebenfalls von dieser Quelle, inkl. Chipsatztreiber.
Allerdings kann es sein, dass ich beim testen durchaus auch einen direkt bei Intel heruntergeladen und installiert habe.

Leider erkennt Windows 8 die HD4000 Grafikkarte sofort und installiert diese auch.
An sich ist das ja auch richtig so, nur verhindert Windows8 JETZT die Installation der AMD-Karte...
BIOS gucke ich noch nach....

Gruß
 
Bios 1.02.14/EC 1.02.12 müßen da AFAIK schon drauf sein und Ich würde wetten das dem nicht so ist...
 
Ich gucke nach...
Dennoch möchte ich ja nicht einfach die Intel komplett deaktivieren (das hatte ich auch nicht ausprobiert), da ich den Sinn der HD4000 durchaus (ein-)sehe...
Im jetzigen BIOS (egal, welche Version) gab es auch keine Möglichkeit, eine der beiden komplett zu deaktivieren....

Aber schon einmal danke..

Gruß
 
Moin,

die Firmware entspricht dem genannten Stand ;-/
Gestern hatte ich erstmals mit dem Lappi (noch unter Win7) gezockt.
Alles funktionierte wunderbar, nach Beendigung aller Spiele hatte Enduro bereits alle echten 3D-Spiele vernünftig einsortiert.


Gruß

Carsten
 
Keiner noch eine Idee ?!
Oder heilt die Zeit all(t)e Wunden ;-)

Gruß

Carsten
 
Warum bist du für die SSD auf Windows 8 umgestiegen ?
Ich würde bei Windows 7 bleiben.

Du hast bezüglich Systemperformance, Spielekompatiblität, Spieleleistung und SSD-Leistung keine Nachteile mit Windows 7 gegenüber Windows 8 (nutzen eh beide denselben Kernel)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin nicht wegen der SSD auf 8 umgestiegen.
Ich hatte das Laptop gebraucht gekauft (mit einer 320er HDD), wollte aber auf die schnelligkeit einer SSD nicht verzichten.
Also habe ich eine 256er Crucial (mSATA) bestellt und bei der Gelegenheit auch ein Win8-Update...
Bevor ich aber die SSD mitsammt Win8 installieren konnte, habe ich eine Win7-Testinstalltion durchgeführt.
Daher wusste ich, dass da alles funktioniert.
Zur Zeit bleibe ich auch auf Win7, wenn aber noch schöne Tipps kommen, dann werde ich ein Backup anfertigen und das ganze noch einmal mit Win8 probieren...
Ich will und muss mich an dieses OS gewöhnen...

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will und muss mich an dieses OS gewöhnen...
Da kann ich natürlich nicht sachlich gegen argumentieren =)
Windows 7 wird bis 2020 supported. Es kann alles was Windows 8 kann (ausser Metro) und ich würds jedem Empfehlen der kein Tablet hat.

Vielleicht kannst du die IGP im Bios deaktivieren, den Treiber aufspielen für die AMD, dann die IGP im Bios wieder aktivieren, und dann erkennt Windows sie vielleicht als zweite Karte..
 
Hey,

ich arbeite in der EDV-Branche und deswegen (ich bin selbst aber sehr konservativ, was meine Betriebssysteme angeht) möchte ich einmal "von Anfang an dabei sein" ;-)
Leider habe ich keinen Punkt zum deaktivieren gefunden, vermutlich hätte ich das dann auch schon ausprobiert.
vielleicht warte ich auch "nur" ein wenig, vielleicht bin ich jetzt zu früh dran für diese Installation auf dem Laptop.
Was ich auch noch nicht probiert habe:
Ein inplace-upgrade.
Ich mag halt einfach saubere Installationen, deswegen würde ich diesen Schritt gerne überspringen...

Gruß
 
Das funktioniert ja auch inter Windows7 reibungslos...
Die paar Anwendungen, die ich darauf starte wurden entweder richtig einsortiert ODER von mir händisch richtig nachgetragen...
Aber unter Win8 klappt das nicht, weil ich NUR die IntelVGA nutzen kann...
Der Leistungsindex schmiert ab, was er unter Win7 nicht tut.
Allerdings habe ich keine absolutwert, ich denke aber, da die AMD zu den stärksten Sngle-GPU´s gehört, dass da ein ca Wert von 7 rumkommt.
Ob das Abschmieren daran liegt, dass nur die IntelVGA angesprochen wird, wage ich zu bezweifeln, aber die AMD bekomme ich einfach nicht lauffähig.
Und im Sammelthread hatte ich nichts passendes gefunden.
Aber bei ca 1000 Einträgen wäre mein Anliegen eh untergegangen, deswegen habe ich einen neuen Thread geöffnet..
Ich bin ja selbst nicht sicher, ob das ein Problem des Clevo, von AMD oder Windows8 ist, deswegen habe ich es "einfach" hier reingestellt...


Gruß

Carsten
 
Aber im Sammelthread gibts auch Nutzer der "7970M + Win8" Kombi und die könnten dir vielleicht mit Rat zur Seite stehen ... welche aber wahrscheinlich bisher dein Problemtopic hier übersehen haben :)
 
Dann ist das von mir noch nicht gefunden worden..
Aber ich schau mir das mal an.

Gruß
 
Jedenfalls sollte es mit Windows 8 keinerlei Probleme liegen.

Hast du denn nun das aktuellste BIOS und EC drauf? Diese sollten für Win8 vorhanden sein. Ist UEFI im BIOS aktiviert?

Schon mit dem Catalyst 13.1 probiert?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh