Clevo M66NC CPU Upgrade nicht möglich

r4iL.at

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.05.2005
Beiträge
228
Ort
AT/NÖ
Hallo,

ich wollte den Clevo /Wortmann Terra 2101 einer Freundin etwas aufrüsten gut aktuell verbaut ist der Intel Celeron-M 430 mit Sockel M,
Chipsatz ist eine 945GM drinnen. Nach etwas Recherche sah ich dass Wortmann selbst den T2300 im besten Modell verbaute, gebraucht bestellt mit 2x1GB RAM zum Spottpreis erstmal den RAM verbaut alles bestens. Doch bei der CPU bleibt der Laptop nun nach dem POST hängen und man sieht nur den blinkenen Underscore. Im Bios wird die CPU erkannt und man kann alles normal einstellen.

Jedoch ist weder booten von HDD noch von USB Stick oder DVD möglich lediglich das BIOS lässt sich bedienen. Wortmann sendete mir das aktuellste mit der Nr 1.02w zu welches aber bereits installiert war.

Zwischenzeitlich bestelle ich noch einen Core 2 Duo T7200 der ebenfalls mit dem 945GM passen sollte, bei diesem bleibt das Bild jedoch schwarz.

Habt ihr nen Tipp wie ich wenigstens den T2300 der auch in dem Modell verbaut wurde zum laufen bringen könnte? Verstehe nicht wieso er mit diesem nicht booten will. Erkannt wird er ja ich denke dass die CPU evtl. defekt ist?

LG und Danke im Voraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Kiste ist definitiv von Clevo (AFAIK ein M660N) und das steht da definitiv auch auf der Unterseite (manchmal muß man erst einen Aufkleber entfernen).

M660N/M661N/M665N

Das neueste Clevo Bios ist da ne Option oder halt ein T2060/T2350/T5200.

Ein T2xxx läuft da übrigens definitiv immer, wenn er nicht defekt ist, guck ins Service Manual!

Steht da wirklich M66NC auf der Unterseite???

Kann normalerweise nicht sein, es gibt bei Clevo M62xNC = M620NC/M621NC Series + M66xN = M660N/M661N/M665NM62xNC und nix anderes!
 
Zuletzt bearbeitet:
genau das dachte ich mir auch nur warum ist dann nur bios bedienung möglich mit dem t2300 und sonst kommt nur der blinkende underscore?
 
Die Bios = CMOS Batterie steckt man da ab und schließt die beiden Kontakte im Sockel mit z.B. ner Büroklammer kurz!

Außerdem lädt man und speichert die Defaults im Bios.

Was steht da jenau auf der Unterseite der Kiste???
 
servus habe zuerst auf version 1.09 von deiner site geflasht, dann bootete er mit der T2300 und nun auf den ersten phoenix release. läuft auch allerdings findet er jetzt den drahtlosadapter nichtmehr und der massenspeichercontroller ist im geraetemanager als unbekannter treiber.

mal das intel chipset utility neu installieren dann seh ich weiter :)
 
wie du sagtest model: m66n und prod code m660nc.

bin jetzt auf der version 05/21/2007

First version Phoenix BIOS to support VISTA

es läuft alles prima auch der t2300 nur der wlan adapter wird nicht mehr gefunden, scheint im geraetemanager nicht auf.

lg
 
Dann ist das auch das im Prinzip richtige Bios!

Welches OS ist da drauf?

Ich würde da übrigens testweise das System Bios 1.09 flashen, ist AFAIK das letzte "offizielle" Clevo Bios für alle M66N und mit dem "First version Phoenix BIOS to support VISTA" dürfte es da nicht ohne Windows Neuinstalaltion laufen...
 
hab jetzt noch testweise die T7200 CPU reingetan die funktioniert auch wo vorher mit 1.02 der bildschirm generell schwarz blieb.

jetzt muss sowieso ein x64 win7 drauf.
wollte dann noch die naechste version nach der first version phoenix installieren lies er allerdings nicht und bei den andren steht ja ueberall ONLY dabei für bestimme netzwerkkarten oder mainboard revisionen die lass ich ganz aus.

von der phoenix zurueck auf eine insyde version wie du sagtest 1.09 trau ich mich nicht ich denke da kann die kiste bricken wenn jetzt das phoenix drauf ist oder?

wrd mal schaun wenn jetzt unter dem neuen x64 dann der wlan adapter installiert ist passt alles, sonst kauf ich einen fuer usb um n paar euro und werf den internen raus und die sache mit dem terra ist gegessen :)
 
Nach genauem Nachdenken und PDF lesen würde Ich da auch nicht zurück flashen...

Das ein NB Hersteller bei ner Kiste den Bios Hersteller wechselt habe Ich übrigens auch noch nie nicht gesehen (und Ich habe da schon viel gesehen), bei OEM Desktop Boards hat das z.B. MSI schon öfter gemacht...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh