• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Cisco VPN Client und Server (FileZilla, XAMPP)

yohannes87

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.08.2008
Beiträge
11
Ort
/dev/null
N abend zusammen,

habe hier 2 Probleme mit meinem EEE 1000h:

1. Wenn ich bei mir in der Hochschule im VPN bin stürzt immer wieder einer der svchost.exe ab. Das passiert wie gesagt nur, wenn ich im VPN bin.
Code:
svchost.exe - Fehler in Anwendung: Die Anweisung in "0x6fda16e2" verweist auf Speicher in "0x01c9005c". Der Vorgang
"written" konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden.
Edit: auch hatte vorhin ein svchost.exe 50% CPU Last. Nach beenden des VPN Clients wars wieder normal

2. Seit kurzem kann ich nicht mehr auf meinen FileZilla Server oder meinen XAMPP Server die auf dem EEE laufen zugreifen (nur noch über localhost) aber nicht mehr von einem anderen Rechner aus übers Netzwerk. Im netstat sind die Ports jedoch als "abhörend" angegeben.

Jemand ne Idee an was das liegen könnte?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Alle Windows Updates installiert? Vielleicht geistert irgeneine Malware durchs Uni LAN, die einen Buffer Overflow in der svchost.exe ausnutzt.
 
Der Cisco VPN Client bringt eine Firewall mit und es kann sein, dass aus Sicherheitsgründen keine Verbindungen mehr zugelassen werden bis auf den VPN Traffic.
 
Der Cisco VPN Client bringt eine Firewall mit und es kann sein, dass aus Sicherheitsgründen keine Verbindungen mehr zugelassen werden bis auf den VPN Traffic.
Das Problem mit den Servern habe ich ja in meinem Heimnetz (ohne VPN). Früher lief es Problemlos, nur mittlerweile kann ich nicht mehr von andren Rechnern drauf zugreifen. (über localhost funktioniert es ja, also an den Servern selber liegt es nicht) Zudem hab ich an den Servereinstellungen nichts geändert.
 
Du kannst dir in der Konsole anzeigen lassen, welche Programme welche Ports auf welchen Netzwerkadaptern abhören:
netstat -a -b -n

Die Ausgaben sehen dann so aus:
Code:
  Proto  Lokale Adresse         Remoteadresse          Status           PID
  TCP    0.0.0.0:21             0.0.0.0:0              ABHÖREN         3792
  [bpftpserver.exe]
was aussagt, dass bpftpserver.exe auf allen Netzwerkadaptern auf Port 21 auf eingehende Verbindungen wartet.

Wenn dort 127.0.0.1:21 oder die IP einer deiner Netzwerkkarten steht, dann heißt das, dass nur Anfragen über localhost bzw. die entsprechende Netzwerkkarte angenommen werden.
 
sollte so doch eigentlich laufen...
der letzte Eintrag ist nur für das Admin Interface

Code:
Proto  Lokale Adresse         Remoteadresse          Status           PID
TCP    0.0.0.0:2222           0.0.0.0:0              ABHÖREN         4032
[FileZilla Server.exe]

TCP    0.0.0.0:2223           0.0.0.0:0              ABHÖREN         4032
[FileZilla Server.exe]

TCP    127.0.0.1:14147        0.0.0.0:0              ABHÖREN         4032
[FileZilla Server.exe]
....

heute im VPN lief der svchost durch, schon mal ne kleine positive Nachricht :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh