V
VorauseilenderGehorsam
Guest
Für Full HD solltest du maximal 29" wählen, sinnvoller 27", alles darüber ist mehr als sinnfrei
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Also ich wohne im Altbau, da sind Personenschutzautomaten nicht unbedingt Standard, bei mir ist nur die Badezimmer-Elektrik an einer 'FI'. Drum ist es oft egal, ob man nun die ‚Null‘ oder die ‚Erde‘ verwendet.
nennst Du es nicht korrekt Fehlerstrom-Schutzeinrichtung, Fehlerstrom-Schutzschalter oder kurz RCCB bzw. RCBO, notfalls sogar den durchaus zielführenden Begriff Personenschutzautomat oder -schalter?
Aha!!!!Irgendwo zwischen PC Netzteil und Monitor passt die Verbindung vom Schirm zur Gehäusemasse bzw. dem Schutzleiter im Netzteil nicht.
Ist die Elektronik oder die Signalkabelkette nicht geerdet (was bei Dir ja wohl der Fall zu sein scheint, wenn bei Dir die zusätzliche Erdung was hilft)…
Meines Wissens gibt es in D keine Nachrüstpflicht. Wie jedes technische Ding, hat es seine alterstypischen Sicherheitskriterien. So wie ein Oldtimer-Auto oder ein alter VHS-Rekorder. Solange also keine Abnutzungserscheinungen den Betrieb oder die Sicherheit beeinträchtigen ist alles schick, auch wenn für Neugeräte-/anlagen strengere Auflagen bestehen.Wenn du in deinem Altbau die Elektrotechnik nicht auf aktuellen Stand bringst, deine Schuld.
Denn kommt man versehentlich an die Phase, dann bringt eine moderne FI genau null.
Moin, bin am Überlegen mir einen 34 Zoll Ultrawide anzulegen, allerdings nur in FHD, weil Budget und Grafikleistung, wie sieht es denn bei solchen Modellen mit der Pixeldichte aus?
Derzeit hab ich noch einen 21 Zoll...
PS: Zum Thema Elektrik und Leitungen nach 30 Jahren tauschen: Die Isolierung der Leitungen wird mit der Zeit alt und brüchig, die Kontakte an Schaltern und Steckdosen nutzen sich ab und wenn (wie bei dir scheinbar) der Schutzleiter gar nicht vorhanden ist, dann sollte man den Bestandsschutz mal sein lassen und selber für Sicherheit im Eigenheim sorgen, bevor man anderen unterstellt irgendetwas an die Phase in der Schukosteckdose zu stecken.
Muss es nicht, ist zu offtopic, da hast du recht.
Ich bin ja nu auch durch damit, egal was er noch schreibt.
Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen:
34" Ultrawide mit nur 2560x1080 würde ich nur nehmen, wenn der Sitzabstand entsprechend groß ist, so ab ca 1.5m vom Kopf zum Monitor geht das wieder.
.
Hallo,
ich habe mit meinem neuen LG 34UC89G das Problem das der nach dem Einschalten (hängt an einer Schaltbaren Steckdose) das Displayportsignal nicht erkennt.
Ich habe zu erst gedacht das es am KVM-Switch liegt aber auch mit einer direkten Displayport Verbindung zum PC ist es so. Habe es bereits mit mehren Displayport-Kabel probiert und auch zwei unterschiedlichen Grafikarten.
Als Notlösung hilft nur den Monitor aus und wieder ein zuschalten über das OSD oder den Eingang umzuschalten: Displayport --> HDMI --> Displayport dann ist das Bild nach kurzer Zeit da.
Habt ihr vielleicht eine Idee oder ist eine Retoure von Nöten?
Den Samsung c34 gibts grad für 615€ wer nochwas sucht.
Bei Notebooksbillger übern Gutschein.
Samsung C34F791 Preisvergleich Geizhals Deutschland
Ich habe es deutlich gemerkt. Die 34 Zoll 100 Hz SVA Panel sind die schlimmsten die es gibt. Auch der Overshoot ist enorm.
Ggü. einem schnellen 144 Hz TN wie dem XL2730 ist der Samsung C34F791 ohnehin ein Witz.
Die einzigen VA Panel die wirklich kaum langsamer sind, als mittelmäßige TN oder 144 Hz AH-VA sind die welche bei der HG70 Serie verbaut wurden. Zumindestens wenn es um helle Darstellungen geht. Bei dunkleren Darstellungen schmieren diese Panel ohne Ende.
Der CF791 ist einfach ein toller Monitor und ich liebe seinen Overshoot und seinen Input Lag so sehr,das ich mir für meinen Junior auch noch einen zugelegt habe.
Für mich ist der Samsung nicht auffällig langsam, die „Nikotinecken“ nehme ich bei der Größe nur bei direktem hinsehen wahr.