• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Chipsatz sauber bekommen?

Pfilzer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.06.2007
Beiträge
585
Ort
Magdeburg
Hi Leute
Mich würde interessieren, wie ich angetrocknete WLP oder Wärmeleitpad´s von einem Chipsatz entfernen kann ohne diesen kaputt zu machen.

Habe nämlich den Originalkühler meines DFI-LP nF4 entfernt und feststellen müssen, das einige Reste des Wärmeleitspads am Chipsatz hängen geblieben sind. Sicher ist es für den optimalen Betrieb, sprich bestmögliche Wärmeabgabe an den neuen Kühler nicht zuträglich das dort diese Reste kleben geblieben sind.

Freu mich auf eure Antworten.
Danke im Vorraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Isopropanol und Qtips, Vor- und Zwischenreinigung mit dem Fingernagel.
 
*g* sowas dacht ich mir schon...gibts kein hausmittelchen?

weil sowas ham wir nicht im haus
...arbeite zwar inner apotheke...glaub aber nicht das die mir davon was mitgeben^^
 
öh.. aba das ist doch nen Cent-Artikel. So nen kleines Fläschchen bekommste für einen Euro. Ich meine, das ist ein Hausmittelchen^^
 
vielen lieben dank für die schnellen antworten...dann steht dem umbau ins neue heim nichts mehr im weg:)
 
Hy,
ich reinige Cpu`s,Kühler und dergleichen mit Sagrotan,klappt prima;)
Lässt sich mit der Sprühflasche gut dosieren.Und Zewa für`s Grobe.

Gruß Schnitzel
 
mal ne frage die dazu passt, an meinem chipsatz, war so ne art klebepad, war durchsichtig, und ich habs nicht wirklich wegbekommen, sogar mit fingernagel und platik-spachtel gings nicht weg, hab dan einfach bisl as5 drauf, damits wenigstens eingiger maßen geht.
wie krig ichs weg? weil des zeug ist ähnlich wie doppelseitiges klebeband, blos noch bepiger XD
 
Zuletzt bearbeitet:
bei ganz groben sachen nehm ich n alten RAM riegel, mit der kurzen seite, als ne art spachtel

jaja hört sich krass an, aber wenns hartnäckig is...



feinarbeit dann mit isopropanol (reinigung alkohol)
 
mit all den genannten sachen wird die cpu zwar zu 100% gereinigt, aber ein taschentuch tut's auch. :fresse:
in all den jahren, in denen ich cpu's, grakachips- und chipsätze gereinigt habe, gab es keine probleme.
 
aber ein taschentuch tut's auch.

Welch ein Glück - endlich einer, der ein Taschentuch benutzt.

So mache ich das auch, schon seit Jahren. Geht gut. Dachte schon, ich liege völlig daneben.

Gruß Sandus
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh