Chieftec LCX-01B-B-SL oder Chieftec CA-01B-B-SL

H0VER

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2006
Beiträge
230
Hallo alle zusammen.


Ich habe mal eine Frage, denn ich wollte bald mit der neuen GraKa ein neues Gehäuse kaufen. Nun steh ich zwischen 2 Exemplaren:

Chieftec LCX-01B-B-SL
oder
Chieftec CA-01B-B-SL

Soweit ich das erkennen konnte, hat das 2. Gehäuse oberhalb der Halterung für das Netzteil nochmals einen Platz für einen 120mm Lüfter.

Ich werde zu dem Gehäuse ne 8800GTX kaufen + ein neues Netzteil, der Rest der Hardware ist meiner Signatur zu entnehmen. Trotzdem möchte ich schon ein größeres Gehäuse haben.
Was ich mich halt frage ist, ob der zusätzliche 120mm Lüfter oberhalb des Netzteiles was bringt , zb. dass die Luft besser und effeltiver abgeführt werden kann oder bringt es nur was, wenn man dort oben auch eine Wasserkühlung reinhauen möchte?

Noch ne Nebenfrage zu den Lüfter: Die Papst-Lüfter sollen ja ziemlich gut sein, aber von Sharkoon gibt es welche, die noch mehr Luftvolumen transportieren und nicht teurer sind, dann kann ich doch auch zu den Sharkoon-System-Fan's greifen, oder nicht?
Das wären dann die hier :
Sharkoon System Fan 92mm
und
Sharkoon System Fan 120mm

Vergleich mit Papst :
Papst 92mm
und
Papst 120mm


Ich habe jeweils aus der selben Kategorie (z.B. 92mm) den jeweils stärksten (in bezug auf die Luftbewegung/Stunde) der beiden Marken Sharkoon und Papst genommen, und die Sharkoons leisten mehr als die von Papst und sind günstiger. Kann ich mir die Sharkoons dann problemlos und gutem Gewissen kaufen?


Danke im Voraus für jede Antwort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde keine Papst Lüfter nehmen. Aufgrund ihres enormen Luftdurchsatzes sind sie auch etwas lauter. Aktuell würde ich die hier heiss geliebten Yate Loons empfehlen.
Natürlich schadet ein 120mm Lüfter über dem Netzteil nicht, dieser könnte die Warmeluft nach draussen absaugen (Kamineffekt).
 
Also mir geht es nicht um die Lautstärke, sondern um den Luftdurchsatz. Wollte halt nur wissen, ob Sharkoon auch eine gute Marke für Lüfter ist.

Habe wenn der PC an ist meist eh das Headset auf, daher ist die Lautstärke mir egal.
 
vergiß nicht das durch die HDD Einbauschienen beider Gehäuse bei manchen Festplatten der Marken Samsung, Maxtor etc. starke Schwingungsüberlagerungen entstehen (=periodisch anschwellendes Brummen).

Das gilt natürlich nur wenn du mehr als eine HDD verbaust.

Und 100prozentig bekommst du das nicht weg auch mit diversen Tutorials im Netz nicht.

Kauf dir lieber einen "alten" CS 601 / 901, da werden die Platten fest verschraubt und der Preis ist auch recht günstig.

Gruß :coolblue:
 
Ich habe jetzt 2 Case Modding Lüfter vom Media Markt drinne und noch nie Probleme gehabt, werden dann die Sharkoon viel schneller kaputt gehen als die von Papst?
Auf die Lautstärke und Umdrehungen pro Minute kommt es mir nicht an.

Und eine abschließende Frage : Bei meinem aktuellen Gehäuse habe ich vorne ein Regler-Rad, wo ich die Lüfter steuern kann.
Im Gehäuse sind es 4x 3Pin-Steckplätze, die mit dem Regler-Rad verbunden sind, d.h. jeder 3pin Lüfter, der an einem dieser 4 3Pin-Steckplätzle angeschlossen ist, wird geregelt so wie der Regler steht.

Nur mein Mainboard hat an sich nur einen von diesen 3-Pin-Steckplätzen (und noch den für den CPU). Daher meine Frage : Hat das Gehäuse auch noch genügend 3-Pin-Steckplätze oder können die Lüfter von Sharkoon bzw. Papst auch mit einem normalen Stromanschluss (Siehe hier :
03806_g.jpg
) angeschlossen werden? Denn eine Lüftersteuerung dazu wäre glaube ich zu teuer für mich.

Vielen Dank im Voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte, das würde ich gerne noch wissen.
 
das gehäuse selbst hat keine 3pin anschlüsse. sind auch keine lüfter dabei. und ja du kannst die 3pin lüfter mit diesem adapter anschliesen
 
du bekommst auch unten in Front hinter das mash bei dem normen gehäuse auch noch nen 120er lüfter rein gebastelt ^^

ich hab das bei meinen gemacht schaut nice aus und bringt richtig gut was ,also ich hab nur den 120er hinten und den vorne das reicht vollkommen ;)

Ich hab zwar nen 8800GTS aber die müßte die selbe hitze abgeben wie eine GTX obwohl die GTX kühler laufen müßte .


mfg atro
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh