Chieftec HDD Box Lüfter+HDD "entkoppeln"?

REANiMATED

Besonders gruslig!
Thread Starter
Mitglied seit
22.08.2007
Beiträge
1.227
Hi..
ich wollte mal in die Runde fragen ob da wer in irgendeiner Art und Weise sich schon mal an den HDD Boxen der Chieftec Tower ausgelassen hat.
Mein Problem ist das ich manchma die HDDs und Lüfter wahrnehme, was mich natürlich nervt.

Da die Lüfter vorn nur reingeklickt werden weiss ich nicht ob es Sinn macht das hier vorher reinzulegen.
Bei den HDDs habe ich das entdeckt, aber glaube nicht das ich diese recht dünnen Unterlegscheiben da noch reinbekomme, zumal ich nicht wüsste wie ich hinten eine Scheibe reinbekomemn sollte :hmm:

Vielleicht hab ihr das ja schon anders gelöst :)

Bild meiner Box: klick
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dieser Lüfter Rahmen wird wenig bringen, besser sind diese Gummislicks. Natürlich sollte man den Lüfter auch besser auf einer niedrigen Spannung laufen lassen (5-7v).
Am besten wäre für die Festplatten eine Bitumen Box oder eine Entkopplungsbox wie das Scythe Quiet Drive.
 
Diese Vibrationsdämpfer kannst du dir sparen. Dein Lüfter hätt immer noch eine direkte starre Verbindung durch die Klipse, über die die Vibrationen wie bisher übertragen werden.

Hast du mal darüber nachgedacht, die Chieftech Box zB durch ne ichbinleise Box für zwei HDDs zu ersetzen?
 
Gummieslicks? Die Unterlegscheiben oben oder was anderes?
Wenn ich diese Lüfterfixierung (das lila Ding) rausbekomme würde der Vibrationsdämpfer dann was bringen?

Über einen Austausch habe ich nicht nachgedacht, wüsst nicht wo ich die Box dann einbauen sollte, oben ist recht wenig Platz und unten ja die Chieftec Halterungen für ihre Boxen :fresse:

PS: Lüfter (2 Pabst 2NGML- oder so ähnlich) laufen auf 5v, hatte sie mal testweise einen Tag auf 12v, HDDs waren zwar bei 30° aber die Lautstärke war ja abnormal- bei allen Lüftern auf 12v so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du mal darüber nachgedacht, die Chieftech Box zB durch ne ichbinleise Box für zwei HDDs zu ersetzen?

die kann ich auch nur empfehlen. :)

hier mal ein bild von meinen cs-601 noch mit der box:

sta60242hb6.jpg
 
Naja für 2 HDD wäre das vielleicht die Lösung, aber für 4 Stck (siehe Sig) leider nicht, weiss auch nicht ob meine Stromkabel so weit runter reichen würden :(
Aber dazu fallen mir direkt ein paar Fragen ein:

1. Wie/womit ist die Box am Boden montiert?
2. Wir sind die Temps der beiden HDDs (von vorn bläst ja ein 80er drauf)?
3. Würde man die Ichbinleise Box auch in den Chieftec "Schacht" bekommen (sieht so bissl aus als könnte es passen)?
4. Vielleicht kannst ja ausmessen (bzw schau ich mal wegen Maßen bei ichbinleise.de)?
 
1. Wie/womit ist die Box am Boden montiert?

die hat eine entkoppelungsmatte mit einem klebe-unterseite.

2. Wir sind die Temps der beiden HDDs (von vorn bläst ja ein 80er drauf)?

ich hatte ~38°C, beim defrag leicht über 40°C. :)

3. Würde man die Ichbinleise Box auch in den Chieftec "Schacht" bekommen (sieht so bissl aus als könnte es passen)?

das wird nichts, denn die metallplatten von der box haben ja auch noch eine gewisse größe und bei der standart-box ist gleich das metall daneben. ;)
 
die hat eine entkoppelungsmatte mit einem klebe-unterseite.
Also steht die nur unten im PC oder klebt die Matte am PC und Box?

ich hatte ~38°C, beim defrag leicht über 40°C. :)
Klingt gut :)

das wird nichts, denn die metallplatten von der box haben ja auch noch eine gewisse größe und bei der standart-box ist gleich das metall daneben. ;)
Klingt schlecht :(
Gibts da vielleicht noch andere, schmalere, ähnliche Boxen :d?

Btw wundert es mich das du hier der einzige mit dem Case bist der postet, ist doch eigentlich ein Klassiker den ich des öfteren im Bilderthread seh :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mist :(
Schade das es die Ichbinleise Box (noch?) nicht für 4 HDDs gibt.
Dann müsste ich lediglich die Halterung der untersten (Chieftec) Box raussägen (oder sind die nur gesteckt?) und könnte das Ding dann einkleben :d
Oder 2x2 leise Boxen verschrauben :hmm:
Und hätte sogar 2 Lüfter dann davor :bigok:
Mal schauen ob noch wer eine andere Lösung hat.. *wart*
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil die Oberseite der Box nicht plan ist (klick), nicht das dann die Matte-Box-Matte-Box Konstruktion nur noch am wackeln ist.
Außerdem könnte ich dann den PC nicht mehr ohne Probleme hinlegen, geklebt ist ja nicht geschraubt :hmm:
Außerdem seh ich oben im Bild das die Halter der Chieftec Boxen genietet sind :(
 
Nieten aufbohren sollte das geringste Problem sein, oder?
Und wenn du keine Soundkarte oÄ in den unteren PCI Slots hast, könntest du die evtl auch hintereinander stellen.

Oder du trennst dich von einer HDD und holst dir die ichbinleise HDD30 für 3 Platten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das weniger, aber alles mit Klebepads statt Schrauben zu fixieren erscheint mir weniger gut- traue dem Klebekram da nicht so weit.
Das mit den Karten und der HDD überlege ich mir noch mal :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sobald da HDDs drin sind wackelt da nix mehr und glaub mir dieses Pad klebt ultramäßig, das kriegst dumit roher Gewalt allein nicht mehr aus dem Case, da braucht man Aceton oder Alk. Du kannst easy 2boxen aufeinanderkleben, das hält gut.
 
tja ich hatte meine 24h drinne, dann war mir des zulaut, jez ist gezwungenermaßen die Grunplatte noch drinnen und da drauf liegt mein Scythe QuietDrive, dann ein einseitig gedämmter Einlegeboden von der ichbinleiseBox und da drauf meine BTB.
 
Oder du bohrst noch etwas und schraubst die am Boden fest.
Kannst dann auch noch Entkoppler nehmen. So in der Art:
pcpic00870194euq.jpg


Jeweils 2 kleine Winkel mit nem Gummi dazwischen + die Entkopplung des Scythe Quiet Drive.
Hält und ist schön leise. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup schaut sehr lecker aus :)
Ich kann euch ja mal das (damalige) chaotische Innenleben meines PCs zeigen..

ncf97c.jpg


Hab ne Soundkarte verbaut und will mich nicht von der trennen, also müssen die Halterungen der alten Boxen raus.

Gibts noch andere Marken die so Dämmboxen o.ä. herstellen?
 
Jup schaut sehr lecker aus :)
Ich kann euch ja mal das (damalige) chaotische Innenleben meines PCs zeigen..

http://i24.tinypic.com/ncf97c.jpg

Hab ne Soundkarte verbaut und will mich nicht von der trennen, also müssen die Halterungen der alten Boxen raus.

sehr voll, da ist mein cs-601 ja noch richtig leer. :eek:

Gibts noch andere Marken die so Dämmboxen o.ä. herstellen?

nicht das ich wüsste. :(

edit: ich sehe grad das du ja einen cs-901 hast, da kannst du die doch auch in den 5.25" schachte bauen. :d

KLICK

19403cw408h480ua6.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
was is so toll an diesen alten chieftecs? die belüftung ist schlecht (nur 80er), die HDDs sind umständlich verschraubt und nicht entkoppelt, die sind nur aus Stahl und ham ganz viel plastik dran ... was is so toll?
 
Hehe ja muss ich zustimmen :)
Gibt sicher viele Cases die LuKü-mäßig sicher mehr her machen (denk da an das Case mit dem 250er in der Front), aber ich mag es ganz schlicht.
Eigentlich mache ich mir wegen der Hitze Sorgen, wenn ich die HDDs in die Boxen stopfe und dämme, höre ich nix mehr von aber die Hitze wird sicherlich ja steigen.
Einen 80er kann ich davor montieren, aber ob das so viel bringt?
Der bläst dann ja dran, aber nicht mehr durch- bringts das :hmm:

Für meine freien 5.25er Schächte oben, habe ich mir die Kama Bay ausgeguggt die ich dann mit dem 120er reinschraub und die HDDs dahinter mit Entkopplern, wäre wieder die Lautstärke :(
Ist irgendwie doof, entweder nimmt mans leise und warm oder lauter und kühl.
Das die HDDs entkoppelt leiser sind, glaub ich ja leider nicht :(
 
Ist schon irgendwie strange eine HDD mit paar Gummies im PC festzumachen :fresse:
Aber danke für den Tip, wenn ich die HDDs dann später mal mit dem Kama Bay (oder vergleichbarem) oben einbauen werd ich mir wohl diese Zuckerstücke zulegen- sollte ja passen, hoff ich zumindest :d
Nur halt für die 4 HDDs unten hab ich noch nicht so die rechte Lösung eben wegen Dämmung vs. Hitze :hmm:

~edit~

Ich hab gestern auf irgendeiner Seite (Gedächtnis sei dank) ein 4x 5,25er Rack für Server gesehn, so zum nachrüsten.
Gibts davon vielleicht noch mehr?

~edit~

Pustekuchen.. habe das hier gestern gesehn.. Mist :wall:
Ich bräuchte eigentlich nur 4 5,25 Schächte die ich nachträglich einbauen könnte, ist ja nur ganz wenig Alu :hmm:
Würde dann die alten Halterungen rausbohren, das neue "Rack" über die Entkoppler einbauen und dann in dieses Rack die 4 HDDs wiederum entkoppeln bzw weiss ich nicht ob das am Rack selber reichen würde, sonst würde ich eifnach 4 3,5 Schächte zum nachrüsten benötigen.. muss es doch geben :hmm:

~edit~

Laufwerkskäfig, das ist das Wort was ich gesucht habe.. nur die Frage wo ich das kaufen kann, werd morgen mal auf dem Schrottplatz fragen ob die sowas haben bzw. ich mich da mal umsehen darf.
Wenn ich dort einen für 4 Laufwerke finden würde, bräuchte ich den nur noch am Gehäuse unten zu entkoppeln bzw die HDDs drin zu entkoppeln.. un nu genug mit dem Edit :d
 
Zuletzt bearbeitet:
So.. ich habe mal bissl mit Paint gemalt was ich vorhabe und erkläre das einfach mal :d
2bo66u.jpg

Das ganze soll den unteren Teil meines Gehäuse darstellen, die dicken schwarzen Dinger sind Entkoppler, die Balken sind die Festplatten und die tollen pinken Dinger die Lüfter/halterungen.
Ist das zu extrem entkoppelt oder reichts da wenn ich die HDDs in ein 3.5" Rack einbaue und das entkoppel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe deine Frage nicht ganz, aber der Schaumstoff ist zum Dämmen (der Geräusche) da, über die Gummiepuffer ist das ganze entkoppelt.
 
Verstehe deine Frage nicht ganz, aber der Schaumstoff ist zum Dämmen (der Geräusche) da, über die Gummiepuffer ist das ganze entkoppelt.

Meinte damit folgendes:

Befestigungsmöglichkeit #1: Mit dem "selbstklebenden Entkopplungspad" auf dem Gehäuseboden festkleben.

Befestigungsmöglichkeit #2: Mit dem extra erhältlichen "Entkopplungs-Set" in den 5 1/4"-Slots befestigen.

Befestigungsmöglichkeit #3: Mit dem extra Set auf dem Boden verschrauben.


Welche dieser sogar 3 Möglichkeiten stellt nun die beste Lösung dar?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh