Cherry MX Board 3.0 Led nachrüsten?

heimomat

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2007
Beiträge
1.425
Ort
Hessen
Moin,

ich habe jetzt ein wenig im Web gestöbert was meine Idee angeht aber finde keine richtige Antwort oder habe sie überlesen. Ich habe die Cherry MX Board 3.0 und in den Schaltern ist Platz für eine 3mm Led, steckt man da jetzt einfach eine Led rein oder ist die im Schalter verlötet und ist es vom der Platine abhängig ob das überhaupt geht?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi ho...

wo und zu welchem zweck willst du bei der tastatur LEDs nachrüsten ?

mfg
 
Bastellaune und schauen obs geht.
 
Mangels Leitungen am PCB (und passendem Controller) wird das eher schwierig.
Platz ist da, aber das liegt einfach daran dass nunmal keine extra Schalter für Tastaturen ohne Beleuchtung produziert werden.
 
wie wärs wenn man die LED's jeweils mit den pins vom schalter verbindet(wo das licht dann aber beim drücken ausgeht)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn da genug bzw die richtige Spannung ankommt könnte das gehn. Ich habe jetzt ein paar Bilder gesehen wo die Schalter Led's haben und da gibt es 4 Lötstellen, also scheint das richtige PCB entscheidend zu sein. Ich würde mich mit einem durchschimmern zwischen den Tasten ja schon begnügen aber ob ich an die 5 Volt einfach so was anlöten kann weiß ich halt nicht da ich auch nicht in die Signale eingreifen will.
 
Wenn da genug bzw die richtige Spannung ankommt könnte das gehn. Ich habe jetzt ein paar Bilder gesehen wo die Schalter Led's haben und da gibt es 4 Lötstellen, also scheint das richtige PCB entscheidend zu sein. Ich würde mich mit einem durchschimmern zwischen den Tasten ja schon begnügen aber ob ich an die 5 Volt einfach so was anlöten kann weiß ich halt nicht da ich auch nicht in die Signale eingreifen will.

ob es 5 volt an den schaltern sind, müsste man erstmal messen, und dann bräuchte man eh noch den passenden vorwiederstand, je nach LED farbe, aber ob sich das dann mit dem controller verträgt ist eine andere frage.
Kann auch sein das es unterschiedliche spannungen für verschiedene schalter gibt, wovon der controller dann abhängig ist, um die gedrückte taste zu identifizieren.

Alternativ könnte man auch mehrere eigene stromkreise für die LED's legen, und diese dann an den 5V anschluss anlöten.

Aber jetzt, wo ich ein Bild vom PCB sehe, sieht es so aus als hätten sie bei dem MX-board anstatt von LED's, Wiederstände verlötet, also sollte der stromkreis für LED's schon vorhanden sein.
 
Ich hatte mal reingeschaut und neben ein paar Widerständen auch ein Chip gesehn deshalb bin ich da erstmal vorsichtig auch was das Abgreifen der 5V am Eingang angeht.
 
naja, kannst ja mal einen widerstand von erstmal einem schalter auslöten, und durch ne LED ersetzten, dann weisste obs geht. :drool:
 
Jetzt wo du es sagst fällt mir das auch auf, wäre ja ein Knaller wenn man nur den oberen Teil des Schalters drehen müsste und da dann die Led Strom hätte.
Hier mal ein Bild eines neueren Schalters mit Led das macht ja schon Hoffnung :d . Werde mir wohl nachher mal eine unwichtige Taste/Schalter genauer ansehn.

Unbenannt.png
 
Nur den oberen Teil drehen? Ähhhh, das wird so gar nicht klappen...

Was gemeint ist: bei beleuchteten Keyboards werden die Schalter um die Stem-Achse um 180° gedreht, dann ist die LED oben und die Ausleuchtung der Beschriftung besser. Bei den neuen transparenten Gehäusen wird allerdings eine SMD-LED unter dem Schalter angebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die sich so anschaut dann sieht es so aus als ob man den oberen Teil abnehmen und verdreht wieder aufsetzen kann, das bewegliche Teil sitzt ja genau mittig.
 
Hab das PCB auch mal angesehen und keinen Platz für LEDs gefunden, zumal die Schalter anders rum eingebaut sind, wodurch die LEDs unten sitzen, nicht oben.

zwei pins je schalter kommen ja von den widerständen, die anstatt einer LED in die schalter gesteckt sind, und den stromkreis brücken.


Wenn man die sich so anschaut dann sieht es so aus als ob man den oberen Teil abnehmen und verdreht wieder aufsetzen kann, das bewegliche Teil sitzt ja genau mittig.

denkfehler?
die LED befindet sich ja nicht lose im oberen teil.
 
Zuletzt bearbeitet:
So sieht es drunter aus, hab ich gerade im Netz gefunden.

mx_8100.jpg
 
das sind keine Widerstände in den MX Tastern, sondern Dioden, u. die braucht es für die N-Key-Rollover Funktion, u. nein LEDs machen dort keine Sinn
 
das sind keine Widerstände in den MX Tastern, sondern Dioden, u. die braucht es für die N-Key-Rollover Funktion, u. nein LEDs machen dort keine Sinn

achso. :)

Dann würden zusätzliche LED's wohl auch garnicht mehr in den schalter passen, auch wenn man die mit welch abenteuerlicher verdrahtung auch immer, zum leuchten bringen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup ich wollts grad sagen, dass das die Dioden für KRO sind ;)
Naja wenn man die Pins der LEDs ensprechend biegen könnte, dafür braucht man aber Platz (den ich net sehe), dann könnte man da noch zusätzlich LEDs reinfrickeln, trotzdem fehlen einem dann immernoch die Lötmöglichkeiten auf der Platine.
Ich muss mal eine beleuchtete Mecha zerlegen um zu sehen, wie da das KRO mit LED gelöst ist. Iewo muss da ja auch die Diode sitzen, ohne geht es net (das KRO, net die Beleuchtung).
Aber mal so gesehen, eine Beleuchtete Mecha wie die Ozone Strike Pro gibt es für 75 Euro und wenn andere ins Angebot kommen, kann man die net selten für 60-65 Euro kaufen. Da tu ich mir den Aufwand doch net an, auch wenn ich gerne bastel :p
 
Kann da überhaupt das Licht durch die Tasten?
Also von den original Tasten der 3.0 ?
 
Nene, die bräuchte man auch neu, dazu kommt, dass die Capslock beim MX-Board Off-Off-Centered ist, was bedeutet, einfach nachkaufen und draufstecken ist nicht.
 
Ne, das wäre nur dazu da zwischen den Tasten zu schimmern.
 
Nene, die bräuchte man auch neu, dazu kommt, dass die Capslock beim MX-Board Off-Off-Centered ist, was bedeutet, einfach nachkaufen und draufstecken ist nicht.

Ok, das ist natürlich alles blöd :(
Gerade die flachen Tasten beim 3.0 sind ja mit der Kaufgrund.
Habe auch noch keine anderen gesehn die das haben bis aufs 6.0 Board welches mir mit der roten Beleuchtung gar nicht gefällt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh