• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Chaintech ZNF3 Zenith 250 lieferbar

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nene ;)

Verstehst du falsch. Möglicher Weg wär ja erstmal den 250er, dann S939 (A64 mit DC und 512kb) und dann den 250er Ultra :d

800€ bezahl ich auch net für ne CPU. Und wenn sie zaubern könnt net ;)
 
Radical_53 schrieb:
@Holly: Darauf bin ich auch mal *sehr* gespannt. Ob DualChannel das wirklich kompensiert, man wird's sehen.
FX ist für 800€ auch kein Thema für mich.

Wie gesagt, bei den jetzigen Systemen ist der FX dem 3400+ nicht überlegen, schneller evtl., aber eher im Bereich der Messungenauigkeiten als das man wirklich von schneller reden könnte ;)

Und Reg. Rams sind nicht wirklich langsamer als normale DDR Rams, zumal man z.B. beim SK8N ECC sowieso aussschalten muss, wenn man keine Probleme haben will ;)
 
Es liegt nicht am RAM? Hast du den reg. RAM vom FX mal auf dem normalen A64 getestet, oder wie? Und das sachst du net vorher? :d
 
Radical_53 schrieb:
@Holly: Darauf bin ich auch mal *sehr* gespannt. Ob DualChannel das wirklich kompensiert, man wird's sehen.
FX ist für 800€ auch kein Thema für mich.

@Radical_53

Den Vorteil von DualChannel sehe ich nicht primär in der Performance. Wichtiger dünken mit die zwei Memory-Controller im Zusammenhang mit der Besckückung mit viel RAM.

Der Vorteil das A64 liegt darin, dass er mehr als 4 GB RAM adressieren kann. Bei den S754er Boards gehen in den meisten Fällen nur 2 Module ohne Einschränkungen. Ab dem dritten Modul funzt Cool and Quiet nicht mehr, oder DDR400 geht nicht, oder es sind keine aggressiven Timings mehr möglich. Da zur Zeit lediglich 512 MB-Module zu sinnvollen Preisen erhältlich sind, reduziert sich der maximale Speicherausbau auf 1 GB, resp. auf 1.5 GB mit Einschränkungen.

Beim Canterwood kann ich ohne Einschränkungen 4x 512 MB benutzen.

cu
loores
 
Radical_53 schrieb:
Es liegt nicht am RAM? Hast du den reg. RAM vom FX mal auf dem normalen A64 getestet, oder wie? Und das sachst du net vorher? :d

Nö, ich hab mal bei Kingston angefragt ob es Unterschiede bei reg. Rams gibt, die sich auf die Performance des Speichers auswirken und mir wurde bestätigt das lediglich eingeschaltetes ecc die performance etwas verschlechtert. So, nu haben wir das ja mal getestet hier und festgestellt das selbst wenn der 3400+ mit langsamsten- und der FX mit schnellsten Timings läuft die Performance Unterschiede sich nicht zu gunsten des FX auswirken :(
 
oh man das wird ja echt schwer ne neue Plattform zusammen zustellen die anständig schnell laufen soll

da soll mal einer bei den MBs, Chipsätzen usw. durchblicken
 
@Holly: Heftige Sache. Hätt ich ja echt nicht gedacht.

@loores: Nu ja, 4GB braucht eigentlich noch kein Mensch. Und: Der A64 macht meist über 512MB schon Probleme, nicht erst bei 3 Modulen ;)
Da gibt's auf jeden Fall viel Raum für Verbesserungen.
 
@Tobi: Ja, auf jeden Fall. Wird immer schlimmer, statt besser. *nach dem alten Gameboy sucht*
 
Radical_53 schrieb:
@Holly: Heftige Sache. Hätt ich ja echt nicht gedacht.

@loores: Nu ja, 4GB braucht eigentlich noch kein Mensch. Und: Der A64 macht meist über 512MB schon Probleme, nicht erst bei 3 Modulen ;)
Da gibt's auf jeden Fall viel Raum für Verbesserungen.

Selbst wenn der FX auf nem SK8V ( = KT800) und der 3400+ auf nem Shuttle AN50R läuft, bleiben die Unterschiede sehr gering, also wer da was von den Vorteilen bei DC erzählt, ich meine ich sehe z.B. deutliche Unterschiede wenn ich einen 3000+ Mobile (1024er Cache, 1,8 GHZ) mit dem Desktop 3000+ (512er Cache, 2GHZ) vergleiche, die klar den Mobile vorn sehen,deutlich klarer als beim FX/3400+, darum möchte ich mal wissen wie ein Dual-Channel Interface die 512 KB fehlenden Cachespeicher wettmachen sollen???
 
naja,irgendwie find ich ehrlich gesagt gut,dass alles gegen meine erwartungen läuft.
ich hab seit nich mal nen monat jetzt ein k8n pro.dadrauf läuft mein 3000er mit 2,5ghz@1,55V.das reicht mir doch dicke.
aber ne,hab die ganze zeit eine anschaffung des nf3 250er's geplant.aber warum auch.ich weiß es selber nicht.alle news die ich jetzt hier gelesen habe,halten mich davon 100% ab.danke jungs :bigok: .ihr habt meine geldbörse gerettet.

ab jetzt läuft die cpu,bis sie verreckt.

ich weiß,bin bissel offtopic gedriftet
 
@Holly: Ich hätte gedacht, daß es hinhaut, BEVOR du das gesagt hast ;)

Klingt reichlich traurig. Vielleicht machen se das echt nur, weil sie nicht genug Kerne mit 1MB hin bekommen. Der Yield mit 512kB sollte wohl bedeutend höher sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Radical_53 schrieb:
Ich hätte gedacht, daß es hinhaut, BEVOR du das gesagt hast ;)

Klingt reichlich traurig. Vielleicht machen se das echt nur, weil sie nicht genug Kerne mit 1MB hin bekommen. Der Yield mit 512kB sollte wohl bedeutend höher sein, oder?

Denke ich auch, vor allem bei Spielen kommt der größere Cache zum tragen und dafür hab ich mir den A64 gekauft, bzw. am anfang wurde sogar von AMD behauptet das er wegen der 1024KB den riesigen Vorteil bei spielen hat...

Oder die Spekulieren darauf das bis dahin XP 64 da ist und niemand den großen Cache-Speicher vermisst :-[
 
Hm, möglich ist echt bald alles. Nicht, daß noch ein ClawHammer auf dem NF3 150 schneller ist, als der Kram danach... :eek:
 
Radical_53 schrieb:
(...)
@loores: Nu ja, 4GB braucht eigentlich noch kein Mensch. Und: Der A64 macht meist über 512MB schon Probleme, nicht erst bei 3 Modulen ;)
Da gibt's auf jeden Fall viel Raum für Verbesserungen.

@Radical_53

Ich verwende schon seit dem Palomino 1800 1 GB.

Heute sieht man viele ältere Systeme, welche mit 512 oder 768 MB nicht mehr weiter aufgerüstet werden können. Wenn ich das etwas weiterspinne, sind 2 oder gar 4 GB in 2, 3 oder 4 Jahren ja nicht so utopisch.

Ein Kollege arbeitet mit einer RamDisk: Dafür wären 2 oder 4 GB genau richtig.

cu
loores
 
Radical_53 schrieb:
Hm, möglich ist echt bald alles. Nicht, daß noch ein ClawHammer auf dem NF3 150 schneller ist, als der Kram danach... :eek:

Das befürchte ich eben, schau dir nur mal die Tests zum 3400+ an, dort steht ab und zu das der KT800 für den 3400+ verwendet wurde, schaut man sich aber die Tests bei den selben Seiten zu den Boards an, sieht man das das die Werte von NF3-150 Boards sind, beim FX ist natürlich der KT 800 drinnen, ich will ja nix unterstellen aber..... ;)
 
loores schrieb:
@Radical_53

Ich verwende schon seit dem Palomino 1800 1 GB.

Heute sieht man viele ältere Systeme, welche mit 512 oder 768 MB nicht mehr weiter aufgerüstet werden können. Wenn ich das etwas weiterspinne, sind 2 oder gar 4 GB in 2, 3 oder 4 Jahren ja nicht so utopisch.

Ein Kollege arbeitet mit einer RamDisk: Dafür wären 2 oder 4 GB genau richtig.

cu
loores

Das erinnert mich an meinen Athlon 700 Mhz kauf (Am tag als er erschien :love: ), ich habe den Prozzi und gleich 256 MB Ram gekauft und der Verkäufer sagte das man so viel Arbeitsspeicher gar nicht bräuchte :haha: ist fast 4 Jahre her ;)
 
@loores: Ich seit dem T-Bred, Palo hatte ich nicht sehr lange. Klar ist es schön, mehr RAM nutzen zu können.
Es brauchen aber wohl nur sehr wenige. Entsprechend kümmert sich keiner drum :(

@Holly: Genau das meine ich irgendwie auch... die pfuschen sich schon gut was zurecht!
 
Radical_53 schrieb:
@loores: Ich seit dem T-Bred, Palo hatte ich nicht sehr lange. Klar ist es schön, mehr RAM nutzen zu können.
Es brauchen aber wohl nur sehr wenige. Entsprechend kümmert sich keiner drum :(

@Holly: Genau das meine ich irgendwie auch... die pfuschen sich schon gut was zurecht!

Das finde ich bei Intel ja so gut, es wurde sich im letzten Jahr so sehr darüber aufgeregt das Intel für den Prescott nen neuen Sockel bringen würde, bei AMD haben wir sehr bald 4 verschiedene Sockel und Intel ist noch immer beim alten, warum gibt es da keine Kritik??? :fresse:
 
Intel bringt ja auch einen neuen Sockel. Und die haben beim Launch vom P4 auch 2 verschiedene Sockel innerhalb kürzester Zeit gebracht.
Der Xeon hat einen eigenen Sockel.

Von daher finde ich, ist das bei AMD kein Unterschied. S940 entspricht der Xeon-Sache, S754 dem S423, S939 dann wie S478/775/A der Langläufer für die Masse.
 
Radical_53 schrieb:
Intel bringt ja auch einen neuen Sockel. Und die haben beim Launch vom P4 auch 2 verschiedene Sockel innerhalb kürzester Zeit gebracht.
Der Xeon hat einen eigenen Sockel.

Von daher finde ich, ist das bei AMD kein Unterschied. S940 entspricht der Xeon-Sache, S754 dem S423, S939 dann wie S478/775/A der Langläufer für die Masse.

Sockel A nicht vergessen, den wird es auch noch etwas geben, dann den Sockel 754, der wird auch nach dem 939 weitergeführt, das heisst zumindest 2 Sockel (754 und 939) für den A64 und 2 für den den FX (939/940) ;)

Intel macht die Wechsel gleich "richtig" oder macht AMD das damit es aussieht als ob sie deutlich mehr Prozessoren im Angebot haben als es wirklich sind ? :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sockel A hab ich doch oben geschrieben ;)

Ich denke nur, daß sich der Unterschied nix tut.

Beide Firmen lassen die Sockel ja langsam auslaufen. Sockel A läuft aus und geht auf S754 über für den XP (LowEnd), S754 geht auf S939 über (normal, A64) und der S940 ebenso (HighEnd, FX).
Ich weiß net. Ich denk beide Firmen werden noch ne Weile 2-3 aktuelle Sockel führen.
 
aber der sockel940 is eigentlich der server sockel - oder halt operton sockel - und dass da der FX drauf kam war eigentlich unnötig, das war doch nur, damit eine schnellere cpu auf dem markt ist bevor der 939 kommt
aber eigentlich hätten sie sich den fx sparen können, naja intel bringt den EE, damit sie besser da stehn, kaufen tut ihn zwar keiner, aber egal :rolleyes:
 
Ich denke mal bei AMD sieht es mit den Sockeln in ~ 1 Jahr so aus:

Sockel 754 ist Low-End.
Sockel 939 für alles Normale (A64, FX)
Sockel 940 für den Opteron.

Bei Intel wird es wohl ähnlich werden:

Sockel 478 Low-End
Sockel 775 Normal
Sockel 6xx (keine Ahnung wie der genau heißt, Xeon eben) ;)

Der FX auf dem Sockel 940 war definitiv überflüssig, aber das ist der P4 EE wie ich finde ja auch.
 
Wenn ich mir das alls durchlese bin ich am überlegen ob ich mir nich doch einen S754 und das MSI Platinum holen soll. Wollte ja eigentlich bis zum S939 warten. *grübel*
 
du kannst ja noch warten und dann immer noch ein 754er kaufen ;)
arr ich will net mehr warten ;)
 
ich eben auch nich, aber ich hoffe, dass der doofe S939 immerhin dann im mai kommt. jetzt hab ich schon soo lange gewartet, dann kommts darauf auch nima an.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh