CF (=Test CMOS R/W functionality)

gp1

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
01.10.2001
Beiträge
10.388
Ort
BW
Hallo,

das Board macht teilweise echt nur Probleme, hab es nun seit ein paar Tagen.

Heute wollte es den ganzen Tag nur 2 mal starten, hab etliche male das CMOS resettet.
(Das beste ist ja, dass wirklich nur ein kleienr Bruchteil der möglichen POST Codes, welche das Board über die LEDs anzeigt, auch nur im Handbuch erwähnt werden. :o)

Nun hab ich es nochmal probiert und nun ist es mal wieer hochgefahren, jedoch hat er mir dann nach dem Starten

Checksum error - defaults loaded

angezeigt.

Im BIOS Kompendium steht diesbezüglich:

Die CMOS Prüfsumme stimmt nicht. Das CMOS ist ungültig. Der Fehler kann durch eine fast leere Batterie entstehen. Hier kann z.B. ein falscher Kontakt unten zum Gehäuse oder was seltener vorkommt vorn an der Slot (Einschub-Seite) vorhanden sein. Eine falsche Brücke zwischen zwei Bauteilen oder statische Aufladung sind auch möglich.

Nur ist das Board bei mir nagelneu.
Was heißt es bei mir denn nun konkret? Was muss ich nun tun?


Ich denke mal ich führe die CMOS Resets korrekt durch?

Ausschalten -> Stecker vom NT ziehen -> Jumper für etwa eine Minute umsetzen -> zurücksetzen -> Strom anschließen -> starten

Ist doch so richtig oder?

Achja, hab das System noch nicht im Gehäuse, liegt hier neben mir.


Jetzt lief gestern den ganzen Tag alles wunderbar! Prime stable, etc...

Nun hatte ich ihn über Nacht aus, und heute morgen zeigt mir nun die Diagnose-LED auf dem Board wieder:

CF (=Test CMOS R/W functionality)

Weiß jemand was das denn genau bedeutet?


Was ist da los?
sheul.gif


Hoffe ihr könnt mir helfen. :(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was fürn Board ?
 
guck mal ob der jumper mit dem man das bios resetet richtig sitzt. .. wenn der auf löschen steht sind jedes mal die einstellungne weg wenn der saft weg ist

mfg

VDC
 
Der sitzt schon richtig, keine Sorge. ;)

Die Abit-Hotline meinte, der Fehlercode CF deute sehr oft auf Speicherprobleme hin.
Hab dann mal ein Modul raus, und siehe da, es lief wieder.

Auch hab ich mal die VDimm von 2,6V auf 2,8V erhöht, was ebenfalls empfohlen wurde.
 
Sag was du willst das Board hat ne Macke. Ich warte nur darauf das meins wieder abschmiert.
 
So in etwa gehts mir auch ständig...:-/

Dann denkt man immer, so nu läufts doch...zack kommt das nächste Problem...

Welches Bios hast du nochmal drauf?
 
Hmm...kann sein...was zeigt er denn auf den LEDs an?
Laufen vermutlich die Lüfter an und der Bildschirm bleibt schwarz, oder tut sich gar nichts?
 
teils teils...

hab jetzt mal das original abit 16er bios drauf und es scheint mal zu laufen...

ist euch das shcon mal passiert, oc man mit dem guru, daß ein automatischer shut down kommt???
 
Die Guru SW würd ich nicht installieren,
hatte sie einmal drauf...

Das mit dem Shutdown liegt an den BIOS Überwachungseinstellungen.
War jedenfalls bei mir so.

Spannungen, etc. konnt ich damit auch nicht ändern -> Bluescreen
 
sollte es nicht so sein, daß der rechner mit den "falschen" bios einstellungen gar nicht hochfährt, oder ibn ich falsch?

fährt hoch, arbeitet stundenlang und dann spontaner schutdown, ich check das nciht, aber überwachungseinstellung im bios ist eine gute idee
 
Achso, ich dachte der fährt direkt nachm Hochfahren wieder runter.
So wars bei mir...
 
globalplayer schrieb:
So in etwa gehts mir auch ständig...:-/

Dann denkt man immer, so nu läufts doch...zack kommt das nächste Problem...

Welches Bios hast du nochmal drauf?

Bei mir läuft das aktuelle 16er.
 
Hi Leute, hab das selbe Problem mit der cmos r/w functionality.
Jedoch ist das Board heute erst per Post bekommen, und nachdem ich den 3200+ Venice zurechtgebogen hatte (Pins waren durch Transport in Mitleidenschaft gezogen wurden), ging er auch ordentlch in den Sockel.
Zur Zeit hängt nur die 68er ULTRA, 1GB Kingston HyperX un halt der Venice am Netzteil (500Watt Levicom)
Das Board ist ein Abit Fatal1ty AN8 SLI.
Was mach ich denn jetzt? :hmm:
Da gibts ja auch son qGuru Panel beim SLI wo man den CMOS löschen kann, hab ich auch schon probiert aber bringt irgendwie nix!
 
Wenn du wieder ins Bios kommst, setz mal die VDimm etwas hoch (~2,8V).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh