[Kaufberatung] Celeron G4900 Office PC passiv

Danke Aries1337.
Intel Pentium Gold G5400 ist jetzt der einizge, den ich finde, der auf deine Beschreibung passt, also 2 Core / 4 Threads und Coffeelake.
G4560 Coffeelake finde ich keinen.

Einen G4900 hattest du aber nie im Einsatz (sind aber auch nur 300 mhz Unterschied, sonst baugleich?) ?

Das stimmt der G4560 ist der alte, der G5400 wäre das.

Ich will die Celerons wirklich nicht schlecht reden, aber ich finde das ist nichts halbes nichts ganzes, sobald man zwei Dinge gleichzeitig machen will wird das schon kriminell.

Ich hatte mit dem G3900 teilweise schon Probleme bei 1080p Twitch Stream gucken, für leichtes Office reicht der, oder für FreeNas.

Du kannst es probieren, kostet ja nicht die Welt, aber ein Pentium, oder Ryzen 2200G ist da schon ein Quantensprung im Vergleich zum Celeron.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Tray hat keine Intelgarantie und keinen CPU Kühler/andere Verpackung, keine schöne Papierbox mit Aufkleber sondern nur nen Tray in dem die CPU drinnen ist. (Bilder siehe Internet)
 
Der Kühler ist 3,5cm höher als das Gehäuse xD, nimm doch einfach den Boxed Kühler und schließe den CPU Lüfter nicht ans Mainboard^^

Wenn du schon allen erstes nur wegen USB C schon 40€ mehr für nen Mainboard ausgibst, dann leg gleich nochwas drauf und nimm das hier:
Gigabyte Z370N WIFI ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

(USB C ist momentan und wird hoffentlich auch immer eine Totgeburt außerhalb von Notebooks bleiben)
 
Länge: 26 mm
Breite: 95 mm
Höhe: 95 mm

95 x 95 dürfte, wenn man sich das Ding mal so anschaut, Länge x Breite sein. Dann sollte 26 mm die Höhe sein, was ins 65 mm hohe Case passen sollte.

Warum sollte ich dafür mehr ausgeben? Übertakten ist kein Thema.
 
Der Kühler ist 3,5cm höher als das Gehäuse xD,

Der Kühler ist nur 26mm hoch, der würde schon reinpassen. Aber es ist halt ein Rack-Kühler, der auf Luftdurchzug angewiesen ist. Ein echter Passivkühler hat weniger, dafür aber dickere Lamellen, damit sich die Luft nicht staut.

nimm doch einfach den Boxed Kühler und schließe den CPU Lüfter nicht ans Mainboard^^

Davon kann ich nur abraten.
 
@sweetchuck:
Schlag doch eine Alternative vor, die rein passt?
 
Der Kühler ist nur 26mm hoch, der würde schon reinpassen. Aber es ist halt ein Rack-Kühler, der auf Luftdurchzug angewiesen ist. Ein echter Passivkühler hat weniger, dafür aber dickere Lamellen, damit sich die Luft nicht staut.
Dann ist die Angabe bei MF falsch, da steht bei Höhe nämlich 95mm^^

Davon kann ich nur abraten.
Wieso? Ich hatte nen Kaby Pentium (es gibt keinerlei Unterschiede zum Coffee Pentium außer minimal mehr Takt) und das lief perfekt ohne Drossel, selbst bei Prime lief alles perfekt ohne Probleme. (Temps sind ner CPU scheiß egal, wenn die zu heiß wird (passiert nicht bei dem Pentium) würde die sich eh zuerst heruntertakten^^
 
Habe jetzt die zuletzt gepostete Konfig bestellt und werde dann, wenn es die Forenregeln erlauben, hier das Ergebnis zwecks Kühllleistung posten.
 
100 Grad

Also entgegen aller Empfehlung renne ich grade o.g. Konfig. Es war eine kleine Modfikation nötig, damit der Kühler draufpasst.

Aktuell teste ich Win10, wenn alles soweit läuft, kauf ich noch eine M2 SSD.

Im Stresstest komme ich nicht über 100 Grad, wirkt aber wie eine künstliche Begrenzung, entweder geht der Fühler nicht höher, oder er taktet runter, so sah es im CPU-Z zumindest aus.
 

Anhänge

  • Desktop.jpg
    Desktop.jpg
    186,2 KB · Aufrufe: 41
  • hälfte.jpg
    hälfte.jpg
    385,5 KB · Aufrufe: 35
  • mit allem.jpg
    mit allem.jpg
    346 KB · Aufrufe: 37
  • mit kühler.jpg
    mit kühler.jpg
    321,3 KB · Aufrufe: 45
  • ohne.jpg
    ohne.jpg
    354,6 KB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet:
@bocadillo: Gegen die 100°C könnte eine CPU-Köpfung helfen, vorausgesetzt man ersetzt "TIM" durch Flüssigmetall, weil dann könnte die CPU-Temperatur bis zu 20°C niedriger sein als jetzt;)
 
Und wie kriege ich mein Mainboard dazu, einfach zu booten, auch wenn er keinen CPU-Fan erkennt?
 
Nächste Station: Ein Akasa Euler M passives Gehäuse. In einem Test hat jemand nen Celeron bei Volllast auf 47 Grad gekühlt.

MB passt offiziell nicht, wir werden sehen.
 
Mal die ganz dumme Frage, warum unbedingt passiv?
Ich meine, bei der geringen Abwärme reicht ein so langsam drehender Lüfter, da hört man nix udn muss sich nie wieder sorgen machen.
 
Warum muss es unbedingt eine Wakü sein?
Warum muss es unbedingt eine 1080ti sein?
Warum muss es unbedingt silent sein?
Warum drei Pumpen?
Warum 10 Moras?

no offense, aber hier im Luxx ist nicht immer das Sinnigste das, was man haben will, es gibt halt 1000 Wege und so lange man selbst damit glücklich wird und es funktioniert why not.

Man muss ja nicht immer das Sinnigste empfehlen, sondern kann dem TE das Beste, was seinem Wunsch entspricht, empfehlen^^
 
Aries, ums mal ganz simpel zu sagen, die Antwort muss der TE geben, und ein "weil ich es gern so möchte" ist ja auch völlig ok, mich hat es nur interessiert.
 
genau so meint ich’s ^^ ich muss mich echt mal kürzer fassen [emoji23]
 
sweetchuck schrieb:
Siehe mein erstes Posting. Entweder nen Noctua NH-L9i oder ein anderes Gehäuse.

sweetchuck schrieb:
Ja, der taktet sich runter, damit er nicht abraucht. Falsche Kühlung...

Das hatte @sweetchuck dir bereits empfohlen ;) Es war eigentlich klar, dass die Kombination des kleinen Chassis in Verbindung mit dem Rack-Kühler in den kritischen Bereich läuft.


Nächste Station: Ein Akasa Euler M passives Gehäuse. In einem Test hat jemand nen Celeron bei Volllast auf 47 Grad gekühlt.

MB passt offiziell nicht, wir werden sehen.

bocadillo schrieb:
Aktuell teste ich Win10, wenn alles soweit läuft, kauf ich noch eine M2 SSD

Dann achte darauf was du kaufst, damit du nicht das nächste Temperaturproblem bekommst.
M.2 Sata unproblematisch oder M.2 PCIe NVMe, da kann es schon wieder kritisch werden.
 
Servus,
also da scheinbar doch Interesse besteht, hier die Kurzform:

Ich komme von einem Xeon E-3 1231v3 (Server Quadcore). + Radeon HD 7970. Taugt sehr gut und ist offensichtlich auch heute noch beliebt, der Prozessor.

Das Gehäuse is allerdings groß, sperrig und schwer und die Performance des Rechners brauch ich lang nicht mehr. Ich wollte aber bei einer Desktop Lösung bleiben.

Dazu kam ein Problem mit einem Lüfter, welcher in unregelmäßigen Abständen vibrierende Geräusche von sich gibt. So meine Lüfter Phobie erklärt.

Plan war jetzt eben, ein kleines System aufzubauen, welches komplett ohne bewegliche Teile auskommt, auf den Tisch oder an die Wand passt.
Daher kommen Lüfter oder z.b. auch eine konventionelle HDD nicht in Frage. Klar, wie ihr schon erwähnt habt, das ist eben so ein Spleen, aber was tut man nicht alles fürs Hobby. ;)

@Sassicaia:
Du denkst, es gibt von den Temps her Unterschiede zw. SSD und M2 bzw. M2 NVME Speicher?

Grüße
 
Die NVMe-SSD's sind zügiger unterwegs in bestimmten Anwendungsbereich wie z.B. Videoschnitt gegenüber den normalen SATA-/M.2-SATA-SSD's, dadurch werden die NVMe-SSD's auch etwas wärmer als normale SSD's, und wenn die zu warm werden drosseln die Ihr Tempo, bocadillo ;)

Zu Deiner Lüfter-Phobie: Sowas kann immer passieren mit der Zeit, sogar auch beim Netzteil-Lüfter. Meine Lüfter-Empfehlungen wären Silentwings3-PWM von Bequiet und bzw. oder Noctua wie z.B. den normalen NF-F12-PWM, beide Liefern von Haus eine bereit's an der jeweiligen Stirnseite angebrachte Entkopplungs-Gummi's mit (Der Noctua liefert sogar neben den normalen Befestigungsschrauben auch Gummi-Entkopplungs-Befestigungen für's Case mit) ;)
 
@DFHighSpeedLine
Danke für deine Antwort. Generell hat die M2 Anbindung gegenüber SATA doch den Vorteil der größeren Bandbreite? NVMe hat dann noch zusätzlich schnellere Zugriffszeiten?

Ist eben verlockend, so eine kleine Festplatte die nur so groß ist wie ein Ram Riegel und keine Kabel verwendet...

Videoschnitt habe ich nicht vor. ;)

Ich denke, es liegt am Netzteil Lüfter, da ich schonmal alle angehalten habe und nur noch der Netzteil Lüfter drehte. Da war das vibrieren immer noch da. Sicher bin ich mir aber nicht.

Danke für die Empfehlung.

----------------------------

Also, läuft alles, mit dem Akasa Euler M. Vielen Dank für die Unterstüzung an alle!
Auch unter Last komme ich nicht über 61 Grad CPU. Der Einbau war allerdings schwierig.

Der Boxed Lüfter stände dann gegen Versandkosten zum Verkauf, habt ihr dafür ein Forum?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh