Catalyst Control Center findet keinen ATI Treiber - Bug

marxx

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.10.2003
Beiträge
339
Hi,

ich habe es in einem anderen Zusammenhang schon einmal angebracht. ich habe das Problem, dass ich das neue Catalyst Control Center nicht starten kann. Bekomme immer eine Fehlermeldung, dass ich angeblich keine ATI Grafikkarte, bzw. keinen ATI Treiber habe. Was natürlich Schwachsinn ist, da ich das CCC ja mit dem 4.8er ATI Referenztreiber installiert habe. Und ne 9800 XT hab ich auch im Rechner. Und das Net Frameworkbla hab ich ach installiert, daran kann es also nicht liegen. Verbuggtes Teil...

Falls jemand Rat weiß oder auch das Problem hat...

Danke Euch
marxx
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mal re-install probiert ?
(alle treiber+ati ccc runterschmeissen und neueste versionen wieder drauf)
 
Selbstverständlich. Sechs Mal. :fresse:
Ich hab sogar alles mit Regcleaner geputzt aber das Teil will einfach nicht und wirft immer wieder diese schwachsinnige Meldung aus.

Kann es vielleicht daran liegen, das ich das ATi 0.2.0 bla -Tool (weiß aus dem Kopf nicht genau, wie es heißt. Das Teil zum feststellen der max-Frequenz) noch installiert hatte und den RadClocker? Alle alten Treiber bzw. ATI-bezogenen Komponenten hab ich allerdings vor Installation des 4.8er inkl. CCC deinstalliert.
 
Also bei mir gings auch mit ATi-Tool.

Ansonsten lass ich jetzt erst mal die Finger vom CCC, taugt mir noch nicht, erst wenns keine Alternative mehr gibt, werde ich umsteigen...

Denkt ihr, man kann auch jetzige CP-Versionen noch mit neueren Treibern benutzen??

edit: erst mal die Frage, die sich normalerweise erübrigen sollte, aber es könnte ja doch sein:

den Treiber vor dem CCC installiert??

Ansonsten hau mal den RadClocker runter, der wird ja afaik ins CP eingebunden - oder??
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal für die Anregung - ich glaube, es liegt am Radclocker.

Bietet das CCC denn auch so etwas wie den Radclocker, bzw. kann man damit manuell die Core + Mem ändern? Oder lässt sich der Radclocker im nachhinein wieder einbinden + das ATI-Tool? Oh Mann....
 
Radclocker wird denke ich nicht gehen - aber da sollte es auch bald ne Lösung für geben dank .NET denke ich

Ansonsten kannst du ja bis dahin mit dem ATi-Tool takten, geht ja manuell genauso
 
Echt? Ich dachte, ich brauche das "Häkchen" beim Radclocker, um über's ATI-Tool manuell die Frequenz einstellen zu können?

Wenn ja: Lohnt sich das? Ich bin nach der langen, schmutzigen Treiber-De- und Reinstallationsphase von gestern Nacht nämlich momentan außerordentlich glücklich mit meinem DNA 2.9.4.9. Laut Bench ist meine ATI gerade so schnell wie nie.. ;)

Besitzt das CCC auch neue Einstellmöglichkeiten oder ist es nur ne Aufbretzelung der guten alten Reiter mit update-Funktion? Die Update-Funktion sehe ich eh kritisch.. das bindet einen ja an die Original-Catalysts (gewollt, logo). Das Center zu nutzen und sich die neuesten DNAs zu ziehen wird ja unter Umständen nicht funtzen....
 
Wird es überhaupt möglich sein, das CCC mit anderen Treibern als den original Catalysts zu verwenden?
 
ATI Catalyst Control Center findet keinen Treiber

Hi,

hab das gleiche Problem. Hab alles versuch: Deinstallation, DriverCleaner3.2 und, und, und. Hab jetzt wieder Catalyst 4.9 mit dem alten Control Panel drauf, das läuft wenigstens.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh