Catalyst 7.9, ASUS 1950Pro und die Display-Auflösung - Kann jemand helfen?

Brandigan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.08.2006
Beiträge
338
SEHR nervig, hab keine Lust mehr:

Habe meinen Rechner in der letzten Woche 5 mal neu aufgesetzt, weil ichs gern sauber und schnell hab, aber jedes Mal war was anderes verhunzt. Was ich nicht lösen konnte:

1. Habe den Catalyst 7.9 installiert und die Auflösung meines Benq FP91GP auf 1280x1024 hochgesetzt.

Neustarts: keine Probleme, Auflösung bleibt auf 1280x1024.

2. Vistamizer draufgemacht.

Neustarts: Auflösung wird bei jedem Neustart auf 1024x786 runtergesetzt!! wtf??

3. System neu, ZUERST Vistamizer drauf, DANN Catalyst und Auflösung hoch.

Neustarts: Auflösung bleibt bei 1280x1024.

4. Jetzt aber: WIEDER wird die Auflösung bei jedem Start zurückgesetzt, und ich weiß nicht warum. Ich hab im Clone-Modus meinen TV mit angeschlossen, der angeblich nur 1024x786 unterstützt, aber wenn ich die Auflösung höher setzte, beschwert sich das Programm nicht und der TV auch nicht. Zuvor, mit den OmegaTreibern, gab es das Problem nicht.

Hat jemand einen Rat für mich? Kann jemand erklären, warum der Vistamizer offenbar auch einen Einfluss hat?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi
Dein Problem kann mehrere Ursachen haben. Zum einen solltest Du die TV-Erkennung im CCC mit Häkchen versehen, dann überprüft er nicht beim Hochfahren, ob ein TV-Gerät angeschlossen ist; das gleiche machst Du im Feld darüber , d.h. das Häkchen bei manueller Displaysuche. Zum zweiten solltest Du die Bildwiederholfrequenz des Fernsehers nicht zu hoch einstellen. Manchmal gibt es dabei Probleme mit der Auflösung und das CCC erkennt ein Problem und verstellt sich auf den Standard zurück.

Jetzt sollte es klappen.
 
Zu Punkt 2: Wie *kann* ich denn die Auflösung des TVs einstellen? Es gibt im CC dafür keine Möglichkeit. Er listet mir die maximal mögliche auf, das ist alles.
 
Entschuldige bitte, die Auflösung des TVs musst Du über die Anzeigeeigenschaften von Windows anpassen (unseren AEG-Fernseher kann ich auch über das CCC steuern, den Samsung nicht...) . Genau das selbe machst Du mit der Bildwiederholfrequenz. Nach einem Neustart sollte dann endlich der Erfolg zu sehen sein.
 
Dein Tipp 1 hat mir geholfen, danke! Zumindest seit einem Neustart ist es bisher bei der richtigen Auflösung geblieben. *yay*

Tipp 2 konnte ich trotzdem nicht umsetzten. In den Windows-Einstellungen hat die 2te Anzeige, also der Monitor eine Auflösung von 680x480 (!) und eine Farbtiefe von 8Bit (!!) - beides nicht zu verändern! Die Einstellungen springen direkt wieder zurück wenn ich sie ändere. Seit den guten alten Tagen von DOS stoße ich immer wieder auf Computer-Probleme, die ich einfach nicht verstehe....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh